Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Science Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für eine Karriere im Pferdesektor. Das Programm verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit anwendungsorientierten Inhalten und orientiert sich eng an aktuellen Anforderungen der Branche. Durch Kooperationen mit renommierten Partnern wie dem Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung in Marbach sowie dem Haupt- und Landgestüt Marbach erhalten Studierende Einblicke in moderne Arbeitsfelder und profitieren von einem starken Praxisbezug.
- Dauer: 7 Semester (Vollzeitstudium)
- Umfang: 210 ECTS-Punkte
- Studieninhalte: Biowissenschaften, Agrarwissenschaften, Pferdemanagement, Pferdezucht, Trainingsmethoden, Ethologie, Reproduktion, Pferdegesundheit, Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen, Marketing, Projektmanagement, Mathematik, Chemie, Statistik, empirische Forschungsmethoden
- Pflichtpraktikum: Praxissemester im vierten Semester
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projektarbeiten, Exkursionen, Gastvorträge
- Fakultät: Dozierende mit umfassender Praxiserfahrung im Pferdebereich
- Forschung: Möglichkeit zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten
- Sprache: Deutsch
Absolventinnen und Absolventen erwerben ein breites Fachwissen in Biologie, Wirtschaft und Management rund um das Pferd. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche und wirtschaftliche Prinzipien auf die Pferdebranche anzuwenden, praktische Herausforderungen zu lösen und sich in verschiedenen Berufsfeldern der Pferdewirtschaft zu etablieren. Das praxisorientierte Studium und die enge Zusammenarbeit mit der Branche bereiten gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
Studienort:
Nürtingen (Baden-Württemberg)
Karriere & Jobaussichten für Pferdewirtschaft Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des Bachelorstudiengangs Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sind für vielfältige Karrieremöglichkeiten im Pferdesektor qualifiziert. Sie finden Beschäftigung in Bereichen wie der Ausrüstungs- und Zubehörindustrie, Futtermittel- und Pharmaunternehmen, im öffentlichen Dienst sowie in der Leitung pferdehaltender Betriebe. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Studium_der_Pferdewirtschaft_und_Pferdewissenschaften?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Betriebsleiter in pferdehaltenden Betrieben
- Manager in Futtermittel- und Pharmaunternehmen
- Fachkraft in Pferdesport- und Pferdezuchtvereinen
- Projektleiter in Touristik- und Veranstaltungsagenturen
- Berater in Versicherungsunternehmen mit Fokus auf Pferdewirtschaft
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: €50.000–60.000
- Führungspositionen können Gehälter über €70.000 erreichen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Pferdesektor
- Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen wie Pferdegesundheit und -zucht
- Regionale Schwerpunkte in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Das duale Studienmodell der HfWU ermöglicht den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Übergang in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das Bachelorstudium Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ein sieben-semestriges Vollzeitstudium, das sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen im Bereich Pferdemanagement vermittelt. Die Studiengebühren für den Studiengang Pferdewirtschaft betragen €31,33/Monat für EU-Studierende und €281,33/Monat für Nicht-EU-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €188 pro Semester an, der die Nutzung von Studierendenservices und Verwaltungskosten abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen schätzungsweise zwischen €630 und €1.000 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €31,33/Monat (EU), €281,33/Monat (Nicht-EU)
- Semesterbeitrag: ca. €188/Semester
- Lebenshaltungskosten: €630–1.000/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-Studierende) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Die HfWU beteiligt sich zudem am Deutschlandstipendium, das leistungsstarken und engagierten Studierenden €300 monatlich gewährt. Darüber hinaus gibt es weitere Stipendienprogramme, zinsgünstige Studienkredite und die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Bestimmte Aufwendungen wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach Anspruch
- Deutschlandstipendium: €300/Monat für besonders leistungsstarke Studierende
- Weitere Stipendien: Verschiedene Fördermöglichkeiten je nach Profil
- Studienkredite: Zinsgünstige Darlehen für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Pferdewirtschaft an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bereitet Studierende auf vielfältige Tätigkeiten in der Pferdebranche vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife: Berechtigt zur direkten Bewerbung.
- Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Qualifikation: Ermöglicht ebenfalls die Zulassung.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Semesterbeitrag: Ca. 183 € pro Semester.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise über praktische Erfahrungen.
- Auswahlverfahren: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; die Auswahl erfolgt nach hochschulinternen Kriterien.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Semesterbeitrag: Ca. 183 € pro Semester; für Nicht-EU-Bürger zusätzlich Studiengebühren von 1.500 € pro Semester.
- Erforderliche Unterlagen: Anerkannte Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Sprachkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang nur zum Wintersemester startet und eine örtliche Zulassungsbeschränkung besteht.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationale:r Studierende:r für den Bachelor Pferdewirtschaft an der HfWU ausschließlich zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der HfWU. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Website, um alle aktuellen Informationen und Anforderungen zu erhalten.
Für die Bewerbung benötigst du einen lückenlosen, unterschriebenen Lebenslauf (ohne Foto), eine Kopie deines Abschlusszeugnisses (Hochschulzugangsberechtigung) und eine Bestätigung über die Teilnahme am Studienorientierungsverfahren (z.B. www.was-studiere-ich.de). Je nach Situation können weitere Nachweise wie Praktika oder Berufsausbildung erforderlich sein.
Internationale Bewerber:innen benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und den Nachweis über die Teilnahme am Studienorientierungsverfahren. Je nach Herkunftsland und Vorbildung können zusätzliche Unterlagen oder Anerkennungsverfahren nötig sein. Informiere dich am besten direkt bei der HfWU über die genauen Anforderungen.
Die Bewerbungsfrist für den Studiengang endet am 15. Juli. Alle Informationen zu Fristen findest du auf der offiziellen HfWU-Website. Wichtig: Die Frist ist verbindlich – zu spät eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Daher solltest du dich frühzeitig informieren und deine Unterlagen rechtzeitig einreichen.
Das Studienorientierungsverfahren, z.B. der Online-Test unter www.was-studiere-ich.de, hilft dir, herauszufinden, ob das Studium zu dir passt. Die Teilnahme ist verpflichtend und muss bei der Bewerbung nachgewiesen werden. Es dient dazu, deine Studienwahl zu reflektieren und wird von vielen öffentlichen Hochschulen in Baden-Württemberg verlangt.