Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Master of Business Administration MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Das Master of Business Administration (MBA) Programm Transformation & Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt für Führungsaufgaben im Bereich Transformation und Veränderungsmanagement qualifizieren möchten. Das berufsbegleitende Studienmodell kombiniert praxisnahe Inhalte mit einem flexiblen Blended-Learning-Ansatz, um die Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu ermöglichen. Der Studiengang ist akkreditiert und bietet eine strukturierte Weiterbildung über 4 Semester mit insgesamt 90 ECTS-Punkten.
- Dauer: 4 Semester (ca. 2 Jahre)
- Studienformat: Blended Learning (Kombination aus Online- und Präsenzphasen)
- Start: Jährlich zum Wintersemester
- ECTS: 90 Punkte
- Curriculare Schwerpunkte:
- Kultur: Kulturelle Entwicklung, empirische Kulturanalyse, Veränderungsprozesse, Arbeitsprinzipien & Rituale
- Transformation: Transformationsdesign, Transformationskommunikation, Transformationsführung
- New Work: Digitalisierung der Arbeit, neue Arbeitsorganisation, Geschäftsmodellinnovation
- Methodenmodule: Agile Methoden A & B, Managementkompetenzen
- Lehrkonzept: Präsenzmodule (drei aufeinanderfolgende Tage in Nürtingen), Online-Module (14-tägig freitags und samstags)
- Dozententeam: Erfahrene Lehrkräfte mit umfassender Praxiserfahrung
- Besonderheiten: Einzelne Module können als Zertifikatskurse belegt und später angerechnet werden
Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit. Absolventinnen und Absolventen erwerben aktuelle Kompetenzen für die Gestaltung und Steuerung von Transformationsprozessen und sind für leitende Positionen im Veränderungsmanagement qualifiziert. Das Programm bietet zudem die Möglichkeit, einzelne Module flexibel zu belegen und auf das MBA-Studium anrechnen zu lassen.
- Studienorte: Nürtingen (Präsenz), Online (remote)
Karriere & Jobaussichten für MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des MBA-Programms "Transformation & Management" der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden die meisten Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die erworbenen Kompetenzen sind besonders in Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen, Automobilindustrie und IT gefragt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Transformation Manager – Einstiegsgehalt: ca. €49.541 in kleinen Unternehmen, bis zu €104.325 in Großunternehmen StepStone
- Produktmanager – Durchschnittliches Jahresgehalt: €59.059 jobvector
- Business Development Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: €63.928 jobvector
- Marketing Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: €65.285 jobvector
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen in Deutschland: €80.000 pro Jahr jobvector
- In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei €63.000 pro Jahr jobvector
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt deutlich steigen, abhängig von Branche und Position mystipendium.de
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Transformation und Management
- Unternehmen in Deutschland bieten attraktive Gehälter, um qualifizierte MBA-Absolventen zu gewinnen
- Besonders in Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Stellenangebote für MBA-Absolventen
Das duale Studienmodell der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Die Studiengebühren für den MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm – Weiterbildungsakademie – an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €795/Monat monatlich. Die Gesamtkosten des viersemestrigen Programms belaufen sich auf €19.000, zahlbar entweder als monatliche Rate über 24 Monate oder als Semesterbeitrag von €4.750 je Semester. Zusätzlich fällt eine einmalige Prüfungsgebühr von €200 an. Für Studierende, die im gemeinnützigen Sektor, bei Sozialunternehmen oder Organisationen mit Gemeinwohlfokus tätig sind, wird ein Stipendium in Höhe von €4.000 (€1.000 pro Semester) gewährt – ohne Auswahlverfahren, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Studienform ist berufsbegleitend (Teilzeit) im Blended-Learning-Format, sodass eine parallele Berufstätigkeit möglich ist. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen erfahrungsgemäß zwischen €900 und €1.200 monatlich, abhängig von Wohnsituation und individuellen Ausgaben.
- Studiengebühren: €795/Monat (alternativ €4.750/Semester)
- Prüfungsgebühr: einmalig €200
- Stipendium: €4.000 für Beschäftigte im Non-Profit-Bereich
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium und das spezifische Stipendium für Non-Profit-Beschäftigte. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit oder Angebote privater Banken, können genutzt werden. Die Teilzeitstruktur des Programms ermöglicht es, weiterhin berufstätig zu sein und so das Studium mit eigenem Einkommen zu finanzieren. Zudem können Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Non-Profit-Stipendium (€4.000)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Banken
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Parallel zum Studium möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Materialien und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Transformation & Management" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Absolventen aller Fachrichtungen mit Berufserfahrung. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Erster Hochschulabschluss: Bachelor mit mindestens 180 ECTS oder gleichwertig, unabhängig von der Fachrichtung.
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung. Anerkannt werden auch Praxis- und Praktikumszeiten aus dem Erststudium sowie Werkstudententätigkeiten, vollzeitanteilig.
- Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester 2025: 15.10.2024 - 15.01.2025 (Deutsche und Bildungsinländer); 01.12.2024 - 15.01.2025 (Internationale Studierende aus der EU und Nicht-EU).
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des Bildungsweges und beruflichen Werdegangs; amtlich beglaubigte Abschrift des Studienabschlusses; Nachweis der berufspraktischen Erfahrung; ausgefülltes Anmeldeformular.
- Bearbeitungsgebühr: Eine Bearbeitungspauschale von 50,00 € ist mit der Anmeldung zu entrichten.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann ca. 6-12 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist und die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt wird. Daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (mindestens Bachelor mit 180 ECTS oder gleichwertig) und mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung. Praktika und Werkstudententätigkeiten können angerechnet werden. Die Fachrichtung des Erststudiums spielt keine Rolle. Bei Fragen zu Anerkennung ausländischer Abschlüsse hilft die HfWU gerne weiter.
Du kannst dich online für das Wintersemester bis 31. August und für das Sommersemester bis 15. Januar bewerben. Internationale Studierende sollten frühzeitig starten, um genügend Zeit für Visum und Anerkennung zu haben. Die aktuellen Fristen findest du auf der offiziellen HfWU-Webseite.
Für die Bewerbung benötigst du: einen Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie deines Hochschulabschlusses, Nachweise über deine Berufserfahrung und das ausgefüllte Anmeldeformular. Falls deine Unterlagen nicht auf Deutsch oder Englisch sind, müssen sie amtlich übersetzt sein.
Der Bewerbungsprozess läuft online über die Weiterbildungsakademie der HfWU. Nach Einreichen aller Unterlagen und Zahlung der Bearbeitungsgebühr (50 €) prüft die Hochschule deine Bewerbung. Bei erfolgreicher Zulassung erhältst du eine Bestätigung für die weiteren Schritte, wie Visum und Immatrikulation.
Die Studiengebühren betragen 4.750 € pro Semester (insgesamt 19.000 €) oder monatlich 795 € über 24 Monate. Hinzu kommen eine einmalige Prüfungsgebühr von 200 € und ggf. eine Bearbeitungsgebühr von 50 €. Es gibt einen Frühbucherrabatt. Weitere Kosten wie Lebenshaltung und Versicherung solltest du einplanen.