Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Bachelor of Arts Luxury Hotel Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Luxury Hotel Management (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten für Führungsaufgaben in der Luxus-Hotellerie. Das duale Studienkonzept kombiniert wissenschaftliche Lehre mit praktischer Ausbildung in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen der Branche. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Duales Studienmodell: Wechsel zwischen Theoriephasen an der HfWU und Praxisphasen in kooperierenden Luxus-Hotels
  • Kerninhalte: General Management, Hotelmanagement, Food & Beverage Management, Guest Relations, MICE Management, SPA Management, Nachhaltigkeit, Methodenkompetenz
  • Praxisorientierung: Enge Zusammenarbeit mit der Hotellerie ermöglicht die direkte Anwendung des Gelernten im Berufsalltag
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Integration umweltfreundlicher und nachhaltiger Ansätze im Luxussegment
  • Abschluss: 180 ECTS, Studiendauer 6 Semester

Der Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, operative und strategische Aufgaben in der gehobenen Hotellerie zu übernehmen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Gästebetreuung, Veranstaltungsmanagement, Spa- und Wellness-Management sowie nachhaltige Betriebsführung. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Anforderungen der Branche gezielt adressiert und die Beschäftigungsfähigkeit nach dem Abschluss gestärkt.

Studienort: Nürtingen (HfWU Campus) – Praxisphasen in kooperierenden Hotels und Unternehmen der Luxus-Hotellerie.

Karriere & Jobaussichten für Luxury Hotel Management Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des Luxury Hotel Management-Studiums an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der gehobenen Hotellerie. Dank fundierter Ausbildung und praxisnaher Erfahrung finden viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in renommierten Hotels und Resorts.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Front Office Manager – Einstiegsgehalt ca. 2.000 € brutto/Monat Quelle
  • Assistent des Hotelmanagers – Einstiegsgehalt ca. 2.200 € brutto/Monat Quelle
  • Food and Beverage Manager – Einstiegsgehalt ca. 2.400 € brutto/Monat Quelle
  • Sales Manager – Einstiegsgehalt ca. 3.000 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.500–4.500 € brutto/Monat Quelle
  • In leitenden Positionen wie Hoteldirektor: bis zu 7.000 € brutto/Monat Quelle
  • Gehälter variieren je nach Hotelkategorie und Standort; Luxushotels in Metropolen bieten oft höhere Vergütungen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Luxussegment der Hotellerie
  • Besonders in touristisch attraktiven Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg bestehen zahlreiche offene Stellen
  • Fachkräftemangel führt zu verbesserten Karrierechancen und schnelleren Aufstiegsmöglichkeiten

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine zügige Karriereentwicklung in der Luxus-Hotellerie.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Luxury Hotel Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Das duale Studium Luxury Hotel Management (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist mit klaren und transparenten Kosten verbunden. Die Studiengebühren für Luxury Hotel Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €440/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €70 pro Semester an. Für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen bei etwa €420 monatlich für ein WG-Zimmer, hinzu kommen Ausgaben für Verpflegung, Mobilität und persönliche Bedürfnisse.

  • Studiengebühr (EU/EWR): €440/Monat
  • Semesterbeitrag: €70 pro Semester
  • Studiengebühr (Nicht-EU/EWR): zusätzlich €1.500 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €420/Monat (Miete WG-Zimmer)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die HfWU beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das €300 monatlich für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende bietet. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit oder andere Studienkredite in Anspruch zu nehmen. Im dualen Studium ist zudem eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der Praxisphasen üblich, was ein regelmäßiges Einkommen ermöglicht. Außerdem können steuerliche Vorteile genutzt werden, indem Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), weitere Förderprogramme möglich
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit für deutsche und internationale Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Arbeit im Praxisunternehmen während des dualen Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Luxury Hotel Management an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Luxury Hotel Management an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt Nfcrtingen-Geislingen richtet sich an Bewerber mit verschiedenen Bildungswegen. Die Zulassung erfolgt fcber ein Auswahlverfahren oder eine Eignungsprfcfung. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und der Studienbeginn ist ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation: Meisterprfcfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Berufsausbildung und Berufserfahrung: Abgeschlossene Berufsausbildung mit anschliedfender Berufserfahrung sowie Bestehen einer Eignungsprfcfung
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter internationaler Schulabschluss, der dem deutschen Abitur oder der Fachhochschulreife entspricht
  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum
  • Bewerbungsfrist: Ffcr das Wintersemester in der Regel bis zum 15. Juli
  • Unterlagen: Ausgeffclltes Anmeldeformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, tabellarischer Lebenslauf
  • Studiengebfchren: Ffcr internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern kf6nnen Studiengebfchren anfallen

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Luxury Hotel Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Bachelorstudiengang Luxury Hotel Management an der HfWU schriftlich bewerben. Lade das Bewerbungsformular von der Bodensee Campus-Website herunter und sende es zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an: WAF an der HfWU, Frau Simone Lang, Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen. Alle Details findest du auch auf der offiziellen HfWU-Webseite.

Als internationaler Bewerber benötigst du das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Schulabschlusszeugnisse (mit amtlicher Übersetzung ins Deutsche oder Englische), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Prüfe auf der HfWU-Webseite, ob weitere Dokumente oder ein Sprachnachweis erforderlich sind.

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur, Matura oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis. Alternativ werden auch fachgebundene Abschlüsse oder eine anerkannte Berufsausbildung mit Berufserfahrung akzeptiert. Genaue Anforderungen findest du auf der HfWU-Webseite. Beachte: Öffentliche Hochschulen wie die HfWU verlangen meist einen anerkannten Schulabschluss.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester an der HfWU ist in der Regel vom 1. Dezember bis 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen HfWU-Webseite.

Nach Einreichung deiner Unterlagen prüft die HfWU, ob du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst. Bei beruflicher Qualifikation kann ein Beratungsgespräch oder eine Eignungsprüfung erforderlich sein. Das Verfahren kann sich von privaten Hochschulen unterscheiden – informiere dich am besten direkt bei der HfWU über den genauen Ablauf.