Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Master of Business Administration Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) Internationales Sportmarketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ein weiterbildendes Studienprogramm der Weiterbildungsakademie (WAF). Das Programm richtet sich an Berufstätige, die fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen im internationalen Sportmarketing erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester, der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Umfassende Vermittlung von Strategien und Methoden im internationalen Sportmarketing
  • Schwerpunkte: Sports Marketing Strategies, International Business and Marketing, Event Management, Digital Marketing in Sports, Sponsorship und Brand Management, rechtliche und ethische Aspekte
  • Praxisorientierte Lehre mit Fallstudien, Projekten und realen Anwendungsbeispielen
  • Flexible Studienorganisation für Berufstätige, inklusive Teilzeit- und Wochenendformaten
  • Lehrveranstaltungen durch erfahrene Dozierende und Gastvorträge von Branchenexpert*innen
  • Enge Anbindung an das Deutsche Institut für Sportmarketing unter Leitung von Professor André Bühler: Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und Branchennetzwerken
  • Studiengebühren: 872,92 € pro Monat
  • ECTS-Punkte: 120
  • Regelstudienzeit: 4 Semester

Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, internationale Markttrends zu analysieren, zielgerichtete Marketingkonzepte für den Sportbereich zu entwickeln und umzusetzen sowie Sponsoring- und Markenbeziehungen professionell zu managen. Absolvent*innen sind darauf vorbereitet, Führungsaufgaben in Sportorganisationen, Agenturen und verwandten Branchen zu übernehmen. Die Lehre verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Projekten und bietet durch die Kooperation mit dem Deutschen Institut für Sportmarketing wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Sportmarketings.

  • Standorte: Nürtingen, Geislingen

Karriere & Jobaussichten für Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des Internationalen Sportmarketing-Programms der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt Nfcrtingen-Geislingen profitieren von einer hohen Besche4ftigungsfe4higkeit in der dynamischen Sport- und Freizeitbranche. Dank praxisnaher Ausbildung und internationaler Ausrichtung finden sie schnell Anstellungen in Bereichen wie Sportmanagement, Marketing und Eventorganisation.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing Manager im Sportbereich e28093 Einstiegsgehalt ca. e282ac40.000 bis e282ac50.000 pro Jahr Quelle
  • Eventkoordinator e28093 Einstiegsgehalt ca. e282ac35.000 bis e282ac45.000 pro Jahr
  • Vertriebsmitarbeiter im Sportsektor e28093 Einstiegsgehalt ca. e282ac38.000 bis e282ac48.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Marketing Manager im Sportbereich ein Gehalt von bis zu e282ac80.000 erreichen Quelle
  • Eventmanager mit mehrje4hriger Erfahrung verdienen durchschnittlich e282ac55.000 bis e282ac65.000 pro Jahr
  • Vertriebsleiter im Sportsektor kf6nnen nach ffcnf Jahren bis zu e282ac90.000 je4hrlich verdienen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Sport- und Freizeitbranche in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum, was zu einer erhf6hten Nachfrage nach qualifizierten Fachkre4ften ffchrt
  • Besonders in Sfcddeutschland, einschliedflich Baden-Wfcrttemberg, sind die Gehaltsaussichten ffcr Absolventen fcberdurchschnittlich hoch Quelle
  • Unternehmen suchen verste4rkt nach Absolventen mit internationaler Ausrichtung und praktischer Erfahrung, wie sie durch das duale Studium vermittelt wird

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was die Karriereentwicklung beschleunigt und die Chancen auf eine schnelle dcbernahme in verantwortungsvolle Positionen erhf6ht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Die Studiengebühren für das Programm Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen 872,92 € pro Monat. Hinzu kommt eine einmalige Bewerbungsgebühr von 50 € sowie eine Aufnahmegebühr von 600 €, die bei Zulassung fällig wird und auf die erste Semestergebühr angerechnet wird. Die Semestergebühren sind wie folgt gestaffelt: 4.700 € vor Beginn des ersten und zweiten Semesters sowie 3.725 € vor Beginn des dritten und vierten Semesters. Die Gebühren beinhalten die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Studienmaterialien, Prüfungen sowie zwei Exkursionen ins europäische Ausland. Es gibt keine gesonderten Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende, alle zahlen die gleichen Beträge. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 872,92 €/Monat
  • Bewerbungsgebühr: 50 € (einmalig)
  • Aufnahmegebühr: 600 € (einmalig, wird angerechnet)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder spezifische HfWU-Preise für besondere Leistungen und Engagement, die finanzielle Unterstützung bieten. Auch Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) und private Bildungsdarlehen stehen zur Auswahl. Da das Programm berufsbegleitend angelegt ist, besteht zudem die Möglichkeit, parallel einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Viele Kosten, wie Fachliteratur oder Fahrten zur Hochschule, können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HfWU-Preise (z.B. für Innovation, Diversität, Nachhaltigkeit), PROMOS-Förderung für Auslandsaufenthalte
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bildungsdarlehen
  • Berufsbegleitendes Studium: Ermöglicht Teilzeit-Arbeit zur Finanzierung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Internationales Sportmarketing" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Bewerber mit abgeschlossenem Erststudium und einschlägiger Berufserfahrung. Die Studienplätze sind auf 25 pro Semester begrenzt, daher ist eine frühzeitige Bewerbung empfehlenswert. Die Studiengebühren betragen insgesamt 20.950 Euro und setzen sich wie folgt zusammen:

  • Bearbeitungsgebühr bei Anmeldung: 50 Euro
  • Bei Zulassung: 600 Euro (wird mit der ersten Semestergebühr verrechnet)
  • Vor Beginn des 1. und 2. Semesters jeweils: 4.700 Euro
  • Vor Beginn des 3. und 4. Semesters jeweils: 3.725 Euro

In den Gebühren sind Lehrveranstaltungen, Studienmaterialien, Prüfungen sowie Exkursionen zu internationalen Sportorganisationen enthalten. Quelle

Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Studium an einer deutschen Hochschule oder ein vergleichbarer Abschluss einer ausländischen Hochschule.
  • Mindestens ein Jahr berufspraktische Erfahrung; während des Erststudiums geleistete Praxiszeiten werden anerkannt. Quelle
  • Nachweis über Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau für internationale Bewerber. Quelle
  • Nachweis über Englischkenntnisse für Nicht-Muttersprachler, z.B. TOEFL iBT (mind. 61 Punkte) oder IELTS (mind. 5.5 overall band). Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular, Kopien der Zeugnisse und ein Lebenslauf. Quelle

Bewerbungen sind für das Sommer- und Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfristen sind:

  • Wintersemester: 15. Juni
  • Sommersemester: 1. Dezember

Nach Bewerbungsschluss findet ein Auswahlverfahren an der Hochschule statt, bestehend aus einem Zulassungstest und einem Interview. Alternativ kann ein GMAT-Test mit mindestens 500 Punkten eingereicht werden, der das Auswahlverfahren und den Englisch-Nachweis ersetzt. Quelle

Für internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; notwendig sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Studienplätze begrenzt sind und eine frühzeitige Bewerbung empfohlen wird.

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Auch Praxiszeiten während des Erststudiums werden anerkannt. Alle Abschlüsse müssen anerkannt und ggf. übersetzt sein. Bei Fragen zur Anerkennung hilft die HfWU gerne weiter!

Der Bewerbungsprozess umfasst das Ausfüllen und Unterschreiben des Anmeldeformulars, das Einreichen von Zeugniskopien und eines Lebenslaufs. Die Unterlagen senden Sie per Post an die HfWU-Akademie. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Details finden Sie auf der HfWU-Website.

Die Bewerbungsfristen für das Weiterbildungsprogramm können je nach Semester variieren. Informieren Sie sich bitte direkt auf der offiziellen Website der HfWU oder kontaktieren Sie die Weiterbildungsakademie, um die aktuellen Termine und Fristen zu erfahren.

Als Nachweis der Berufserfahrung werden Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder Bestätigungen des Arbeitgebers akzeptiert. Diese Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden, idealerweise als beglaubigte Kopien. Fügen Sie sie Ihrer Bewerbung bei.

Die Studiengebühren werden semesterweise bezahlt: 4.700 € vor Beginn des 1. und 2. Semesters, 3.725 € vor dem 3. und 4. Semester. Zusätzlich fallen eine Bearbeitungspauschale (50 €) und eine Zulassungsgebühr (600 €) an. Die genauen Zahlungsmodalitäten teilt Ihnen die HfWU nach der Zulassung mit.