Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Master of Business Administration Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) „Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im internationalen und agilen Projektmanagement gezielt ausbauen möchten. Das Studienprogramm ist auf drei Semester angelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Es bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Fokus auf aktuelle Methoden und Führungsansätze im Projektmanagement.

  • Studiendauer: 3 Semester (berufsbegleitend)
  • Umfang: 90 ECTS
  • Unterrichtszeiten: Freitags 16:00–21:00 Uhr, Samstags 08:00–16:00 Uhr
  • Sprache: ca. 70% Deutsch, 30% Englisch
  • Kerninhalte: Management, Projektmanagement, Leadership
  • Wahlpflichtbereiche: Internationales Projektmanagement oder Agiles Projekt- und Transformationsmanagement
  • Abschluss: Zertifizierte Projektmanager-Qualifikation nach zwei Semestern, MBA-Abschluss nach drei Semestern

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis durchgeführt. Das Programm zeichnet sich durch seine kompakte Studiendauer und die gezielte Vermittlung von Führungs- und Managementkompetenzen aus. Absolventinnen und Absolventen sind für anspruchsvolle Tätigkeiten im internationalen Projektumfeld und in Transformationsprozessen qualifiziert.

  • Studienort: Campus Nürtingen

Karriere & Jobaussichten für Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des Studienprogramms "Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht schnelle Berufseinstiege in Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Finanzwesen und IT. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Projektmanager – Einstiegsgehalt: ca. €50.000 pro Jahr Quelle
  • Agiler Projektmanager – Einstiegsgehalt: ca. €60.000 pro Jahr Quelle
  • Internationaler Projektmanager – Einstiegsgehalt: ca. €57.000 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €48.820 pro Jahr Quelle
  • Nach 5–10 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €70.260 pro Jahr Quelle
  • Senior-Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu €83.100 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Projektmanagern in Städten wie Berlin, Hamburg und München mit zahlreichen offenen Stellen Quelle
  • Besonders hohe Gehälter in Branchen wie Automobilindustrie (€135.000) und Versicherungen (€94.000) Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Stuttgart liegt das durchschnittliche Gehalt für Projektmanager bei €75.000 pro Jahr Quelle

Das duale Studienmodell fördert den schnellen Karriereaufstieg, da es praxisnahe Erfahrungen mit akademischem Wissen verbindet und Absolventen somit optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Das berufsbegleitende Masterprogramm Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm – Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist mit klaren Kostenstrukturen versehen. Die Studiengebühren betragen 6.266,67 € pro Semester und werden in der Regel semesterweise oder in monatlichen Raten entrichtet. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 180 € pro Semester an. Für Studierende, die das Studium als "MyStudium (Flexible Study)" oder "Fernstudium" absolvieren, wird eine Abschlussgebühr von 699 € erhoben. Die Gesamtkosten für das dreisemestrige Programm belaufen sich auf rund 18.800 €. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft, wobei internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern in Baden-Württemberg grundsätzlich mit zusätzlichen Studiengebühren rechnen müssen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühren: 6.266,67 €/Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 180 €/Semester
  • Abschlussgebühr (bei MyStudium/Fernstudium): 699 €
  • Lebenshaltungskosten: 900–1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen, wobei dies insbesondere für jüngere oder in Teilzeit beschäftigte Studierende relevant ist. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen von externen Organisationen. Bildungskredite und Studienkredite von Banken oder Förderinstituten bieten weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Durch das berufsbegleitende Studienmodell bleibt ausreichend Flexibilität für eine Teilzeitbeschäftigung. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation und Beschäftigungsumfang
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium oder externe Förderprogramme
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Teilzeitarbeit: Vereinbarkeit von Beruf und Studium
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Lernmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Das berufsbegleitende MBA-Programm "Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Projektmanagement erweitern möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Studium an einer deutschen Hochschule oder ein vergleichbarer Abschluss an einer ausländischen Hochschule ist erforderlich. Quelle
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium ist nachzuweisen. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Da die Vorlesungen zu etwa 70% in Deutsch und 30% in Englisch stattfinden, sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind bis Ende September möglich; der Studienstart erfolgt im Oktober. Quelle
  • Studiengebühren: Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf 18.800 Euro. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse: Mindestens Niveau B2 ist erforderlich. Quelle
  • Nachweis über Englischkenntnisse: Für Nicht-Muttersprachler ist ein Nachweis erforderlich, z.B. TOEFL iBT (mind. 61 Punkte) oder IELTS (mind. 5.5 overall band). Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gültige Krankenversicherung.

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie den Nachweis über berufspraktische Erfahrung. Die Unterrichtssprachen sind überwiegend Deutsch, daher sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Genauere Informationen zu Sprachzertifikaten und weiteren Voraussetzungen finden Sie auf der offiziellen HfWU-Webseite.

Sie können sich bis Ende September für den Studienstart im Oktober bewerben. Die Bewerbung erfolgt per Post an die Weiterbildungsakademie der HfWU. Bei zeitlicher Dringlichkeit können die Unterlagen vorab per E-Mail eingereicht werden. Details und aktuelle Fristen finden Sie auf der HfWU-Webseite.

Als internationaler Bewerber reichen Sie bitte einen lückenlosen Lebenslauf, eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Studienabschlusses, den Nachweis Ihrer Berufserfahrung und das ausgefüllte Anmeldeformular ein. Weitere Informationen zu eventuell benötigten Übersetzungen oder Sprachzertifikaten erhalten Sie auf der HfWU-Webseite.

Der Bewerbungsprozess umfasst das Einreichen aller erforderlichen Unterlagen per Post (oder vorab per E-Mail). Nach Eingang prüft die Weiterbildungsakademie Ihre Unterlagen und informiert Sie über das weitere Vorgehen. Es fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro an. Bei Fragen unterstützt Sie das WAF-Team gerne.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an die Weiterbildungsakademie (waf@hfwu.de, Tel. +49 7022 201-301) oder direkt an Frau Simone Lang (simone.lang@hfwu.de). Ausführliche Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Studiengangsseite der HfWU.