Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Master of Engineering International Master of Landscape Architecture an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der International Master of Landscape Architecture (IMLA) ist ein gemeinsames Masterprogramm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Das englischsprachige Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Landschaftsarchitektur mit einem besonderen Fokus auf internationale Perspektiven und praxisorientierte Anwendungen. Die Studiendauer beträgt in der Regel drei Semester (90 ECTS), kann jedoch auf vier Semester (120 ECTS) erweitert werden, falls der vorherige Bachelorabschluss weniger als 210 ECTS umfasst oder aus einem anderen Fachgebiet stammt.

  • Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
  • Studiendauer: 3–4 Semester (90–120 ECTS)
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienbeginn: Jährlich zum Sommersemester (März)
  • Curriculum: Theoretische und praktische Module, darunter Landschaft als System, Projektmanagement, Informationstechnologien im Planen und Entwerfen, internationale Planungs- und Entwurfsmethoden, Wahlmodule und Masterarbeit
  • Praktisches Semester: Für Studierende mit weniger als 210 ECTS oder fachfremdem Bachelorabschluss
  • Lehrmethoden: Projektbasiertes Lernen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Blended Learning
  • Besonderheiten: Internationale Ausrichtung, wechselnde Studienorte, Kooperation zweier Hochschulen
  • Gebühren: Für EU-Bürger keine Studiengebühren, für Nicht-EU-Bürger 750 € pro Semester; zusätzliche Semestergebühren ca. 150 €

Das IMLA-Programm bereitet Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Aufgaben in der Landschaftsplanung und -gestaltung vor, sowohl in internationalen Planungsbüros als auch in öffentlichen Institutionen und der Forschung. Durch die enge Zusammenarbeit der beiden Hochschulen profitieren Studierende von einem breiten Netzwerk, praxisnahen Projekten und einem multikulturellen Lernumfeld.

  • Nürtingen (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Baden-Württemberg)
  • Freising (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Bayern)

Karriere & Jobaussichten für International Master of Landscape Architecture Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des International Master of Landscape Architecture (IMLA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisnahen Ausbildung und des internationalen Fokus sind sie in der Lage, schnell in verschiedenen Branchen Fuß zu fassen, darunter Planungsbüros, Stadt- und Regionalplanung sowie Umweltämter.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Landschaftsarchitekt in Planungsbüros
  • Stadtplaner in kommunalen Behörden
  • Projektmanager im Garten- und Landschaftsbau
  • Umweltberater in Naturschutzorganisationen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 39.688 € pro Jahr für Master-Absolventen in der Architektur Quelle
  • Mit 2-5 Jahren Erfahrung: Anstieg auf etwa 42.040 € jährlich Quelle
  • Nach 5-10 Jahren: Durchschnittsgehalt von ca. 61.620 € pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Landschaftsarchitekten in urbanen Zentren wie Berlin und Hamburg
  • Wachsende Bedeutung von nachhaltiger Stadtentwicklung erhöht den Bedarf an qualifizierten Fachkräften
  • Fachkräftemangel in der Branche bietet gute Chancen für Berufseinsteiger

Das duale Studienmodell des IMLA-Programms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Master of Landscape Architecture an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Für den International Master of Landscape Architecture (IMLA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für den International Master of Landscape Architecture an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €150–157/Monat monatlich. Studierende aus EU-/EWR-Ländern sind von zusätzlichen Studiengebühren befreit, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Studiengebühr von €750 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Herkunft fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €150 an, wobei der genaue Betrag je nach Standort (Nürtingen oder Freising) leicht variieren kann. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten am Studienort belaufen sich auf rund €800 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0 für EU-/EWR-Studierende, €750/Semester für Nicht-EU-/EWR-Studierende
  • Semesterbeitrag: ca. €150 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zusätzlich gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie Fördermöglichkeiten der Hochschule und externer Organisationen (z.B. DAAD). Studentische Darlehen und Bildungskredite können – abhängig von der Staatsangehörigkeit – in Anspruch genommen werden. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Außerdem können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene und externe Stipendien (z.B. DAAD)
  • Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen, abhängig von der Staatsangehörigkeit
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in International Master of Landscape Architecture an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der HfWU Nürtingen-Geislingen. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Für internationale Abschlüsse ist eine vorherige Anerkennung (z.B. über Studienkolleg Konstanz oder uni-assist) erforderlich. Die genauen Schritte findest du auf der offiziellen IMLA-Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst: ein Motivationsschreiben, Bachelorzeugnis mit Transcript, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Englisch-Zertifikat (mind. B2), ggf. Nachweis über Berufspraxis, digitales Portfolio, Anerkennungsbescheid (Studienkolleg Konstanz oder uni-assist) und – falls zutreffend – APS-Zertifikat. Alle Dokumente müssen auf Deutsch oder Englisch vorliegen.

Für die Bewerbung brauchst du Englischkenntnisse auf Niveau B2 (CEFR). Ein offizielles Zertifikat ist erforderlich. Deutschkenntnisse auf Niveau A2 musst du erst bis Ende des ersten Studienjahres nachweisen – also genug Zeit, um dich vorzubereiten. Das Programm selbst wird auf Englisch unterrichtet.

Die Bewerbungsfrist für das IMLA-Programm ist jährlich der 1. Oktober. Das Studium startet jeweils im März (Sommersemester). Die genauen Termine und aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen IMLA-Webseite – bitte dort regelmäßig nachschauen!

Dein ausländischer Bachelorabschluss muss anerkannt werden. Dies erfolgt über das Studienkolleg Konstanz (kostenfrei, postalisch) oder uni-assist (digital, gebührenpflichtig). Du erhältst eine Anerkennungsbescheinigung, die du mit deiner Bewerbung einreichst. Ohne diese Anerkennung ist eine Bewerbung an deutschen öffentlichen Hochschulen nicht möglich.