Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Bachelor of Science International Financial Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Financial Management (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der internationalen Finanzwirtschaft. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Karriere im globalen Finanzsektor anstreben und Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung legen. Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von 7 Semestern ausgelegt.

  • Schwerpunkte: Internationale Finanzmärkte, Corporate Finance, Investmentanalyse, Risikomanagement, Finanzbuchhaltung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und quantitative Methoden
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte, Workshops und Gastvorträge von Branchenexperten
  • Praxisbezug: Integration von Praxisprojekten, Möglichkeiten zu Praktika und internationale Austauschprogramme
  • Lernziele: Verständnis globaler Finanzmärkte, Analyse- und Entscheidungskompetenz im Investmentbereich, Risikobewertung und -management, Entwicklung von Strategien im internationalen Unternehmensumfeld

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende profitieren von der Expertise der Lehrenden sowie von Kooperationen mit internationalen Finanzinstitutionen. Die praxisnahe Ausrichtung bereitet gezielt auf Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen, Banken, Beratungen und weiteren Bereichen der Finanzwirtschaft vor.

Studienorte:

  • Nürtingen
  • Geislingen an der Steige

Karriere & Jobaussichten für International Financial Management Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Der Bachelorabschluss in International Financial Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen eröffnet Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Finanzbranche. Mit einer Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt und finden in der Regel innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Wichtige Branchen umfassen Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen und multinationale Konzerne.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Finanzanalyst – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Junior Controller – Einstiegsgehalt ca. €42.000
  • Risikomanager – Einstiegsgehalt ca. €48.000
  • Investmentbanking-Analyst – Einstiegsgehalt ca. €50.000
  • Wirtschaftsprüfungsassistent – Einstiegsgehalt ca. €44.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren: Durchschnittsgehalt ca. €55.000
  • Nach 5 Jahren: Durchschnittsgehalt ca. €65.000
  • Senior-Positionen nach 10 Jahren: Gehälter über €80.000
  • Investmentbanking-Karrieren können innerhalb von 5 Jahren Gehälter von über €100.000 erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Finanzexperten in Deutschland
  • Über 3.000 offene Stellen im Bereich Finanzmanagement bundesweit
  • Fachkräftemangel in der Finanzbranche, insbesondere in den Bereichen Risikomanagement und Compliance
  • Regionale Schwerpunkte in Finanzzentren wie Frankfurt, München und Düsseldorf

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Financial Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Für das Vollzeitstudium International Financial Management (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für das Programm betragen 250 €/Monat. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag von etwa 183 € pro Semester zu entrichten, der unter anderem das Studierendenwerk und Verwaltungskosten abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine weiteren Studiengebühren an. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen hingegen eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zuzüglich des Semesterbeitrags. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen zwischen 630 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 250 €/Monat (alle Studierende)
  • Semesterbeitrag: ca. 183 €/Semester
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 €/Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 630 € – 1.000 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das HfWU-Exzellenzstipendium, DAAD-Stipendien sowie das Baden-Württemberg-Stipendium. Für Studierende besteht zudem die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen oder durch Teilzeitjobs während des Studiums das Einkommen zu ergänzen. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HfWU-Exzellenzstipendium, DAAD, Baden-Württemberg-Stipendium, Erasmus+
  • Studienkredite: Private Kredite oder Förderbanken
  • Teilzeitjobs: On- und Off-Campus-Arbeit möglich (EU/EWR ohne Einschränkung, Nicht-EU/EWR bis zu 120 volle Tage/Jahr)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Financial Management an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Internationales Finanzmanagement an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt N0fcrtingen-Geislingen richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und umfasst sieben Semester, inklusive eines verpflichtenden Auslandsstudiums im dritten und vierten Semester. Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch und Englisch statt. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • F0fcr internationale Bewerber: Ein gleichwertiger Schulabschluss, der zur Hochschulzulassung in Deutschland berechtigt.
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
    • Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 1. Dezember bis 15. Januar.
    • Sommersemester: 1. Juni bis 15. Juli.
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Ausgef0fclltes Bewerbungsformular.
    • Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
    • Nachweise 0fcber Sprachkenntnisse.
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
  • Zus0e4tzliche Anforderungen f0fcr internationale Studierende:
    • Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses (z. B. 0fcber uni-assist).
    • G0fcltiges Visum oder Aufenthaltstitel f0fcr das Studium in Deutschland.
    • Nachweis einer Krankenversicherung.
  • Auswahlverfahren:
    • Der Studiengang ist zulassungsbeschr0e4nkt; die Auswahl erfolgt 0fcber ein hochschulinternes Verfahren.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren k0f6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule einzuholen.

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in International Financial Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master International Financial Management an der HfWU benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss in BWL, Wirtschaftsrecht, Management oder Wirtschaftswissenschaften mit überdurchschnittlichen Noten. Zudem ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. Ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf müssen ebenfalls eingereicht werden. Für China, Indien und Vietnam ist ein APS-Zertifikat notwendig.

Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt online über das Bewerbungsportal der HfWU. Die Bewerbungsfrist läuft jährlich vom 1. März bis zum 1. Juni. Bitte informiere dich auf der offiziellen HfWU-Website über aktuelle Fristen und den Ablauf, da sich Termine ändern können.

Für den Masterstudiengang werden folgende Sprachnachweise akzeptiert: TOEFL (mind. 61 iBT), IELTS (mind. 5.5), Cambridge English (BEC Vantage, FCE, CAE, CPE), APIEL (mind. 4), TOEIC (mind. 785 Punkte) oder ein vollständig englischsprachiges Erststudium. Das Sprachniveau muss mindestens B2 entsprechen.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis, Nachweis der Englischkenntnisse, Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), Lebenslauf und ggf. APS-Zertifikat (für Bewerber aus China, Indien, Vietnam). Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfe die vollständige Liste auf der HfWU-Webseite.

Du erhältst die Zulassungsentscheidung per E-Mail, meist Mitte Juli, an die im Bewerbungsportal angegebene Adresse. Prüfe regelmäßig deinen Posteingang und auch den Spam-Ordner. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an das Studierendensekretariat wenden oder die HfWU-Website besuchen.