Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Master of Science Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Immobilienmanagement (M.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Kompetenzen für Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft. Das Vollzeitprogramm erstreckt sich über drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden in englischer Sprache angeboten. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich, der Studienort ist der Campus Geislingen.
- Dauer: 3 Semester (Vollzeit)
- ECTS-Punkte: 90
- Studiengebühren: ca. 183 € pro Semester
- Unterrichtssprachen: Deutsch (mit englischsprachigen Modulen)
- Studienstart: Wintersemester
- Standort: Geislingen
Der modulare Aufbau des Curriculums kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Inhalten des Immobilienmanagements. Im ersten Semester stehen Themen wie Unternehmensführung, Unternehmenskommunikation, Advanced Economics, wissenschaftliches Arbeiten und ausgewählte Fragestellungen des Immobilienmanagements im Fokus. Das zweite Semester bietet Vertiefungen in Bereichen wie Energie und Ressourcen, Mobilität und Infrastruktur sowie Stadt- und Regionalentwicklung. Im dritten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit und absolvieren eine mündliche Abschlussprüfung. Das Studium integriert aktuelle Nachhaltigkeitsaspekte und ermöglicht internationale Perspektiven durch englischsprachige Module wie "International Real Estate Studies". Die Lehrmethoden umfassen Vorlesungen, Seminare, praxisnahe Projekte, Fallstudien und Gastvorträge aus der Immobilienbranche.
- Campus Geislingen
Karriere & Jobaussichten für Immobilienmanagement Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des Studiengangs Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Immobilienbranche in Deutschland bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Projektentwicklung, Facility Management und Immobilienbewertung. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in renommierten Unternehmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektentwickler – Einstiegsgehalt ca. €45.000
- Facility Manager – Einstiegsgehalt ca. €42.000
- Immobilienbewerter – Einstiegsgehalt ca. €40.000
- Asset Manager – Einstiegsgehalt ca. €48.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000–€70.000 steigen
- In Führungspositionen sind Gehälter von über €90.000 möglich
- Die Branche verzeichnet ein stetiges Gehaltswachstum von durchschnittlich 3% pro Jahr
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Immobiliensektor
- Über 5.000 offene Stellen im Bereich Immobilienmanagement deutschlandweit
- Besonders in urbanen Zentren wie Berlin, München und Frankfurt besteht ein Fachkräftemangel
- Der demografische Wandel verstärkt den Bedarf an Nachwuchskräften in der Branche
Das duale Studienmodell der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen für potenzielle Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das Masterstudium Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €500/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. €173 pro Semester an. Für EU-/EWR-Studierende werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen zwischen €700 und €1.000 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €500/Monat (alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. €173 pro Semester
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €700–1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Auch Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, und Bildungsfonds bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, HfWU-eigene Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Teilzeitbeschäftigung: On- und Off-Campus-Jobs möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Immobilienmanagement an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss und relevanter Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
- Erster Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich.
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Praxiserfahrung, wobei die während des Erststudiums geleistete Praxiszeit anerkannt wird.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutsch- und Englischkenntnissen, da die Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen stattfinden.
- Bewerbungsfrist: Ende September für das Wintersemester.
- Studiengebühren: 21.950 € zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr von 200 €.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule ein eigenes Auswahlverfahren durchführt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender für den Bachelor bis 15. Juli (Wintersemester) bzw. 15. Januar (Sommersemester) und für den Master bis 1. Juni (Wintersemester) bewerben. Die Bewerbung erfolgt meist online über das HfWU-Portal. Prüfe die aktuellen Fristen und Hinweise auf der offiziellen Website der HfWU.
Für die Bewerbung benötigst du einen lückenlosen Lebenslauf, eine Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren und ggf. weitere Nachweise (z.B. Exmatrikulationsbescheinigungen, Praktikumsnachweise). Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Du musst ausreichende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse nachweisen. Für den Masterstudiengang wird z.B. Englisch (IELTS 6.5, TOEFL 90) verlangt. Anerkannte Sprachzertifikate oder gleichwertige Nachweise sind erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der HfWU-Website.
Für den Bachelor brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und musst ggf. einen Numerus Clausus erfüllen. Für den Master benötigst du einen passenden Hochschulabschluss mit mindestens Note 2,5 sowie Englischkenntnisse. Details findest du auf der HfWU-Website.
Weitere Informationen und Ansprechpartner findest du auf der offiziellen HfWU-Website oder beim Studierendensekretariat (info@hfwu.de, Tel.: 07022 201 0). Dort erhältst du persönliche Beratung und aktuelle Hinweise zum Bewerbungsprozess.