Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Bachelor of Arts Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und Tourismus. Das sieben Semester umfassende Vollzeitstudium mit 210 ECTS-Punkten bereitet gezielt auf Managementaufgaben in beiden Branchen vor und verbindet wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit fachspezifischen Inhalten.

  • Interdisziplinärer Studienaufbau mit betriebswirtschaftlichen, gesundheits- und tourismusbezogenen Modulen
  • Praxissemester im fünften Semester zur Anwendung des Gelernten in Unternehmen
  • Wahlpflichtmodule und Projektseminar im Bereich Gesundheitstourismus in den höheren Semestern
  • Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Doppelabschlussprogramme mit internationalen Partnerhochschulen
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und internationalen Perspektiven
  • Vollzeit-Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren und projektorientiertem Lernen

Die ersten vier Semester legen den Fokus auf Grundlagen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht und Schlüsselkompetenzen. Im fünften Semester folgt ein verpflichtendes Praxissemester, das Einblicke in die Berufswelt ermöglicht. In den letzten beiden Semestern vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Wahlmodulen wie Tourismusmanagement, Gesundheitsmanagement und Management von Dienstleistungsunternehmen. Ein Projektseminar im Bereich Gesundheitstourismus fördert die praktische Anwendung und Vernetzung der Studieninhalte. Absolventinnen und Absolventen verfügen über praxisnahe Kompetenzen für vielfältige Tätigkeiten in der Gesundheits- und Tourismusbranche.

  • Studienort: Geislingen an der Steige

Karriere & Jobaussichten für Gesundheits- und Tourismusmanagement Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des Studiengangs Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt Nfcrtingen-Geislingen profitieren von einer vielseitigen Ausbildung, die sie ffcr Positionen in der Gesundheits- und Tourismusbranche qualifiziert. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und branchenspezifischen Kenntnissen ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen Sektoren.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Tourismusmanager: Jahresgehalt zwischen 25.000 und 35.000 Euro Quelle
  • Produktmanager im Tourismus: Einstiegsgehalt von ca. 2.300 bis 2.700 Euro monatlich Quelle
  • Vertriebsmitarbeiter im Tourismus: Durchschnittliches Bruttogehalt von 5.000 Euro nach ffcnf Jahren Berufserfahrung Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 bis 5 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat steigen Quelle
  • Mit einem Masterabschluss oder bereits gesammelter Berufserfahrung liegt das Einstiegsgehalt hf6her Quelle
  • Grf6dfere Unternehmen zahlen in der Regel hf6here Gehe4lter als kleine und mittelste4ndische Unternehmen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Deutschland gibt es ca. 1.500 Ausbildungsple4tze ffcr Tourismuskaufleute Quelle
  • Die Tourismusbranche bietet vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in Bereichen wie Sales and Marketing Management, Hotel- und Destinationsmanagement sowie Event- und Kongressmanagement Quelle

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies ff6rdert den direkten Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Für das Bachelorstudium Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gilt eine monatliche Studiengebühr von €661/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von €183 an. Die Gesamtkosten für das Studium betragen somit €23.800. Diese Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien, Exkursionen und persönliche Ausstattung. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Geislingen sind im Vergleich zu Großstädten moderat; für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben sollten Studierende monatlich mit etwa €800–€1.000 rechnen.

  • Studiengebühr: €661/Monat
  • Semesterbeitrag: €183 pro Semester
  • Gesamtkosten Studium: €23.800
  • Lebenshaltungskosten (geschätzt): €800–€1.000/Monat
  • Kosten gelten für alle Nationalitäten

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das HfWU Excellence Scholarship sowie das Baden-Württemberg-Stipendium für internationale Studierende. Für die Studienfinanzierung kommen außerdem KfW-Studienkredite und Bildungsdarlehen aus dem Heimatland in Betracht. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich abgesetzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HfWU Excellence Scholarship, Baden-Württemberg-Stipendium
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen aus dem Heimatland
  • Teilzeitjobs: On- und Off-Campus-Arbeit möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Gesundheits- und Tourismusmanagement an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt über ein hochschulinternes Auswahlverfahren, das verschiedene Kriterien berücksichtigt. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Berufliche Qualifikation: Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung und Meistertitel oder gleichwertige Weiterqualifikation wie IHK-Fachwirt sowie ein Beratungsgespräch an der Hochschule.
    • Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung, Eignungstest für die Hochschulzulassung in Baden-Württemberg und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in relevanten Branchen wie kaufmännische Ausbildung, Tourismus oder Gesundheitswesen.
  • Sprachkenntnisse:
    • Für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Bewerbung bis zum 15. Juli.
    • Sommersemester: Bewerbung bis zum 15. Januar.
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Lebenslauf.
    • Aktuelles Zeugnis.
    • Nachweis über Sprachkenntnisse (falls zutreffend).
    • Motivationsschreiben, in dem die Wahl des Studiengangs begründet wird.
  • Auswahlverfahren:
    • Bewertung der Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und der besten fortgeführten Fremdsprache.
    • Beurteilung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung.
    • Bewertung des Motivationsschreibens.
  • Visumspflicht (für Nicht-EU/EWR-Bewerber):
    • Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum beträgt ca. 6–12 Wochen.
    • Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule 90% der Studienplätze nach dem Ergebnis des hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergibt und 10% nach Wartezeit. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um alle Anforderungen fristgerecht zu erfüllen.

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, also ein Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (z.B. Matura). Alternativ werden auch fachgebundene Hochschulreife oder bestimmte berufliche Qualifikationen anerkannt. Bei beruflicher Qualifikation ist oft ein Beratungsgespräch oder eine Eignungsprüfung erforderlich. Genauere Infos findest du auf der HfWU-Webseite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der HfWU. Du reichst das ausgefüllte Bewerbungsformular, Zeugnisse, einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Tipp: Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen und Fristen auf der offiziellen HfWU-Webseite.

Du benötigst: das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse (inklusive Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen unterschriebenen Lebenslauf und den Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren. Je nach Situation können weitere Unterlagen verlangt werden, z.B. Nachweise über Praktika oder Sprachkenntnisse.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Diese Fristen sind verbindlich – zu spät eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Prüfe regelmäßig die HfWU-Webseite, da sich Fristen in Ausnahmefällen ändern können.

Deine ausländischen Zeugnisse musst du von einer anerkannten Stelle (z.B. uni-assist) prüfen und anerkennen lassen. Die HfWU gibt auf ihrer Webseite genaue Hinweise dazu. Reiche die anerkannten Zeugnisse zusammen mit deiner Bewerbung ein. Bei Fragen hilft das International Office der HfWU gerne weiter!