Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Bachelor of Arts Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Das externe Bachelorstudienprogramm Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Gesundheitswesen und Tourismus. Ziel ist es, Studierende gezielt auf die Anforderungen beider Branchen vorzubereiten und praxisnahe Kompetenzen für das Management in diesen Feldern zu entwickeln. Das Programm ist auf eine Studiendauer von 6 Semestern ausgelegt. Die exakten ECTS-Credits sind in den verfügbaren Quellen nicht explizit ausgewiesen.

  • Interdisziplinärer Studienansatz mit Fokus auf Gesundheits- und Tourismusmanagement
  • Inhalte zu Gesundheitssystemen, Gesundheitsförderung, Wellnessmanagement
  • Schwerpunkte im Tourismusmanagement, Destinationsmanagement und nachhaltigem Tourismus
  • Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen wie Marketing, Finanzierung und strategisches Management
  • Behandlung rechtlicher und ethischer Fragestellungen in beiden Sektoren
  • Flexibles externes Studienformat, das sich an Berufstätige richtet
  • Kombination aus Online-Lernmodulen und möglichen Präsenzphasen

Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis und fördert die Entwicklung von Managementfähigkeiten, die auf die besonderen Herausforderungen der Gesundheits- und Tourismusbranche zugeschnitten sind. Absolventinnen und Absolventen können strategische und operative Aufgaben übernehmen, nachhaltige Konzepte anwenden und rechtliche sowie ethische Rahmenbedingungen sicher einschätzen. Die praxisorientierte Ausrichtung des Programms unterstützt den Transfer des Gelernten in den Berufsalltag.

  • Verfügbare Kursstandorte: Keine Angabe

Karriere & Jobaussichten für Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des Studiengangs Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf die Anforderungen der Gesundheits- und Tourismusbranche vor. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in relevanten Sektoren.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gesundheitsmanager – Einstiegsgehalt ca. €40.000
  • Tourismusmanager – Einstiegsgehalt ca. €38.000
  • Projektkoordinator im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. €42.000
  • Eventmanager im Tourismus – Einstiegsgehalt ca. €36.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €45.000–€50.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €55.000–€60.000
  • Führungspositionen können Gehälter über €70.000 erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheits- und Tourismusbereich
  • Regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit von Stellenangeboten
  • Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen des Gesundheitswesens

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Für das Bachelorstudium Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €652,83 an. Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf rund €23.800. Zusätzlich zu den Studiengebühren wird ein Semesterbeitrag erhoben, dessen genaue Höhe je nach Semester variiert, jedoch im Regelfall zusätzliche Verwaltungskosten und Beiträge für das Studierendenwerk umfasst. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten in der Regel identische Gebührenstrukturen, spezifische Unterschiede sind für dieses Programm nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Geislingen liegen durchschnittlich zwischen €700 und €1.000 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützungsangebote umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien:
    • Deutschlandstipendium: Leistungsbezogenes Stipendium in Höhe von €300/Monat.
    • HfWU Excellence Scholarship: Förderung für herausragende Leistungen und Engagement, ggf. mit Teil- oder Vollstipendium.
    • Baden-Württemberg-Stipendium: Monatliche Unterstützung für nationale und internationale Studierende.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche und EU-Studierende sowie Bildungsdarlehen von privaten Banken; internationale Studierende können sich über Kreditmöglichkeiten im Heimatland informieren.
  • Teilzeitbeschäftigung: Möglichkeit zur Arbeit neben dem Studium (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende), um Lebenshaltungskosten zu decken.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt N0fcrtingen-Geislingen richtet sich an Bewerber mit Interesse an den Bereichen Gesundheit und Tourismus. Die Zulassung erfolgt 0fcber ein hochschulinternes Auswahlverfahren. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter internationaler Abschluss.
  • Berufliche Qualifikation: Eine einschl0e4gige kaufm0e4nnische Berufsausbildung mit mindestens einj0e4hriger Berufst0e4tigkeit oder eine mindestens dreij0e4hrige kaufm0e4nnische Berufst0e4tigkeit.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, da die Unterrichtssprache Deutsch ist.
  • Bewerbungsfristen: F0fcr das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar; f0fcr das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli.
  • Studiengeb0fchren: Insgesamt 23.800 Euro f0fcr das gesamte Studium.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollst0e4ndig ausgef0fclltes Anmeldeformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-L0e4ndern ben06tigen ein g0fcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine fr0fhe Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Studienpl0e4tze begrenzt sind und die Auswahl anhand der eingereichten Unterlagen erfolgt. Eine fr0fhe Bewerbung erh06ht Ihre Chancen auf einen Studienplatz.

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für das externe Studienprogramm Gesundheits- und Tourismusmanagement an der HfWU jeweils zum Sommer- und Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 ist vom 01.12.2024 bis 15.01.2025. Alle aktuellen Fristen und Details findest du auf der offiziellen Website der HfWU.

Als internationale/r Bewerber/in musst du deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweise über eine einschlägige Berufsausbildung und Berufserfahrung sowie ggf. Sprachzertifikate einreichen. Alle Unterlagen sollten amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche übersetzt sein.

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, eine einschlägige Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder alternativ drei Jahre einschlägige Berufstätigkeit. Zudem sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet.

Das Auswahlverfahren erfolgt über eine örtliche Zulassungsbeschränkung. Nach Einreichung deiner vollständigen Unterlagen prüft die Weiterbildungsakademie deine Qualifikationen. Geeignete Bewerber/innen erhalten eine Zusage oder ggf. eine vorläufige Zulassung, falls noch Unterlagen nachgereicht werden müssen.

Deine Zeugnisse und Nachweise musst du amtlich beglaubigen lassen, zum Beispiel bei einer deutschen Botschaft oder einem Notar. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest du per Post an die Weiterbildungsakademie der HfWU. Bei Dringlichkeit kannst du sie vorab per E-Mail einreichen.