Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Science Digitales Gesundheitsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt für die digitale Transformation im Gesundheitswesen qualifizieren möchten. Das Studienprogramm wird über die Weiterbildungsakademie (WAF) angeboten und ist als berufsbegleitendes Teilzeitstudium konzipiert. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Studienformat: Teilzeit, berufsbegleitend
- Sprache: Deutsch
- ECTS-Punkte: 180
- Studiengebühren: €465 monatlich (insgesamt €16.740)
- Standort: Nürtingen Campus
Das Curriculum verbindet Managementkompetenzen mit digitalen Technologien im Gesundheitswesen. Zu den zentralen Inhalten zählen Gesundheitspolitik, Management von Medizinprodukten, Marketing, Requirements Engineering & Software, Digital Health Management, Projektmanagement, IT- und Medizinprodukterecht, wissenschaftliches Kolloquium sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich. Praktische Module ermöglichen die Anwendung des theoretischen Wissens in realen Projekten.
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse im Bereich digitaler Gesundheitslösungen, sind in der Lage, Projekte an der Schnittstelle von Management und IT zu leiten und verfügen über ein Verständnis für rechtliche sowie ethische Fragestellungen im digitalen Gesundheitswesen. Das Studienmodell kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Online-Lerninhalten und fördert durch Seminare und Gruppenarbeiten den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Studierenden.
- Veranstaltungsort: Nürtingen Campus
Karriere & Jobaussichten für Digitales Gesundheitsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des Studiengangs Digitales Gesundheitsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselbranchen wie Gesundheitswesen, IT und Beratung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Health Project Manager: Jahresgehalt zwischen €40.000 und €60.000 Quelle
- Healthcare IT Consultant: Einstiegsgehalt von €35.000 bis €55.000 jährlich Quelle
- Health Tech Analyst: Jahresgehalt zwischen €35.000 und €50.000 Quelle
- Health Tech Product Manager: Einstiegsgehalt von €40.000 bis €60.000 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Digital Health Specialists in Deutschland: ca. €2.140 monatlich Quelle
- Nach 2-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um 34% auf ca. €2.860 monatlich Quelle
- Mit 5-10 Jahren Erfahrung: Anstieg um 48% auf ca. €4.230 monatlich Quelle
- Nach über 20 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. €6.080 monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digitales Gesundheitsmanagement aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie München und Hamburg sind die Gehälter tendenziell höher; z.B. in München beträgt das durchschnittliche Gehalt für Digital Health Specialists mit Master-Abschluss ca. €5.150 monatlich Quelle
- Fachkräftemangel in ländlichen Regionen bietet zusätzliche Chancen für Absolventen
Das duale Studienmodell fördert den schnellen Karriereaufstieg, da es theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbindet und Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digitales Gesundheitsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das berufsbegleitende Studienprogramm Digitales Gesundheitsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen €465/Monat monatlich und werden in der Regel über 36 Monate entrichtet. Hinzu kommen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von €50 sowie eine einmalige Prüfungsgebühr von €350, sodass sich die Gesamtkosten auf etwa €17.320 belaufen. Für Studierende, die das Studium als "MyStudium (Flexible Study)" oder "Fernstudium" absolvieren, fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende, da es sich um ein weiterbildendes Programm handelt. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.100 pro Monat, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Wohnsituation.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation können Studierende Anspruch auf BAföG-Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das HfWU Excellence Scholarship sowie das Baden-Württemberg-Stipendium unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht deutschen und internationalen Studierenden (unter bestimmten Voraussetzungen) zur Verfügung.
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Durch das berufsbegleitende Format ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Digitales Gesundheitsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Digitales Gesundheitsmanagement" an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt N0fcrtingen-Geislingen richtet sich an Fachkr0e4fte, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten m0f6chten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester m0f6glich. Die Studiengeb0fchren betragen insgesamt 16.740 Euro, zahlbar in 36 Monatsraten e0 465 Euro. Zus0e4tzlich fallen eine einmalige Bearbeitungsgeb0fhr von 50 Euro und eine Pr0fcfungsgeb0fhr von 350 Euro an. Quelle
- Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer internationaler Abschluss.
- Berufliche Qualifikation: Eine einschl0e4gige (kaufm0e4nnische) Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder mindestens drei Jahre kaufm0e4nnische Berufst0e4tigkeit. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Ausgef0flltes Anmeldeformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse und ein tabellarischer Lebenslauf. Quelle
- Bewerbungsfristen: Informationen zu spezifischen Fristen sind nicht angegeben; es wird empfohlen, sich direkt bei der Hochschule zu erkundigen. Quelle
F0fcr internationale Bewerber gelten zus0e4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-B0fcrger ben06tigen ein g0fcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher ist eine fr0fhe Bewerbung ratsam.
Bitte beachten Sie, dass die Studienpl0e4tze begrenzt sind; pro Semester werden maximal 25 Studierende zugelassen. Quelle
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Digitales Gesundheitsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, eine einschlägige (kaufmännische) Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder alternativ drei Jahre einschlägige Berufstätigkeit. In manchen Fällen ist auch eine Zulassung ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung möglich. Genauere Infos finden Sie auf der HfWU-Webseite.
Die Bewerbung erfolgt schriftlich per Post an die Weiterbildungsakademie der HfWU. Bei Zeitdruck können Sie Ihre Unterlagen vorab per E-Mail senden. Die aktuellen Bewerbungsfristen und das Anmeldeformular finden Sie auf der offiziellen HfWU-Webseite. Informieren Sie sich dort rechtzeitig über alle Termine!
Sie benötigen das ausgefüllte Anmeldeformular, beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse (inklusive Übersetzungen, falls nicht auf Deutsch oder Englisch) sowie einen Lebenslauf. Prüfen Sie, ob weitere Nachweise wie Sprachzertifikate erforderlich sind. Alle Unterlagen senden Sie postalisch an die HfWU.
Nach Einreichung Ihrer vollständigen Unterlagen prüft die Weiterbildungsakademie Ihre Bewerbung. Bei positiver Bewertung erhalten Sie eine Zulassungsbestätigung. Internationale Studierende sollten sich frühzeitig um Anerkennung ihrer Zeugnisse und ggf. um ein Visum kümmern. Bei Fragen hilft Ihnen die HfWU gerne weiter.
Die Gesamtkosten betragen 16.740 Euro (36 Monatsraten à 465 Euro). Zusätzlich fallen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 50 Euro und eine Prüfungsgebühr von 350 Euro an. Da es sich um ein weiterbildendes Programm handelt, sind die Gebühren höher als an öffentlichen Universitäten. Details finden Sie auf der HfWU-Webseite.