Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Master of Business Administration Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Das MBA-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet eine umfassende Weiterbildung in den Bereichen Digital Marketing & Sales, Digital Business & Leadership, Digital Operations Management sowie Digital Management & Analytics. Das berufsbegleitende, modulare Studienprogramm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Durchführung erfolgt im Blended Learning-Format, das Online- und Präsenzveranstaltungen kombiniert und so die Vereinbarkeit von Beruf und Studium ermöglicht.
- Studienstruktur: 12 Module in den ersten drei Semestern, gefolgt von einer projektorientierten Masterarbeit im vierten Semester
- Lehrformate: Präsenzveranstaltungen (zwei Freitagnachmittage/-abende und zwei Samstage pro Modul), ergänzt durch Live-Online-Sessions und eigenständiges E-Learning
- Schwerpunkte: Wahlweise Vertiefung in Digital Marketing & Sales, Digital Business & Leadership, Digital Operations Management oder Digital Management & Analytics
- Kernmodule: Digitale Geschäftsmodellinnovation, Digital Technology & Law, KI & Web-basierte Customer Experience, Digital Marketing Strategy, Digitale Transformation & Change Management, Digital Entrepreneurship, Design Thinking & User Experience
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA), 90 ECTS, 4 Semester
- Besonderheiten: Systemakkreditierung, modularer Aufbau, flexible Studienorganisation für Berufstätige
Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in digitalen Geschäftsmodellen, Marketingstrategien, Leadership-Kompetenzen und Datenanalyse. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, Führungsaufgaben in digital geprägten Unternehmensbereichen zu übernehmen und Innovationsprozesse aktiv zu gestalten. Die Lehrenden verfügen über ausgewiesene Expertise in Wirtschaft und Digitalisierung. Der Studiengang wird am Standort Nürtingen angeboten, einzelne Module können auch online absolviert werden.
- Veranstaltungsort: Nürtingen (HfWU Campus); ausgewählte Module online
Karriere & Jobaussichten für Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen der MBA-Programme in Digital Marketing & Sales, Digital Business & Leadership, Digital Operations Management und Digital Management & Analytics der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf Führungspositionen in verschiedenen Branchen vor, darunter Technologie, Beratung und Finanzdienstleistungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. €45.000
- Business Development Manager – Einstiegsgehalt ca. €50.000
- Operations Manager – Einstiegsgehalt ca. €48.000
- Data Analyst – Einstiegsgehalt ca. €46.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren: Gehaltserhöhung um durchschnittlich 20%
- Nach 5 Jahren: Erreichen von Gehältern bis zu €70.000, abhängig von der Position und Branche
- Führungspositionen können Gehälter über €90.000 bieten
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im digitalen Bereich
- Über 10.000 offene Stellen in den Bereichen Digital Marketing und Data Analytics in Deutschland
- Besonders in Metropolregionen wie Berlin, München und Frankfurt besteht ein akuter Fachkräftemangel
- Unternehmen bevorzugen Bewerber mit praktischer Erfahrung und fundiertem Fachwissen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Die Studiengebühren für den berufsbegleitenden MBA-Studiengang Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm – Weiterbildungsakademie – an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €791,67/Monat. Die Gesamtkosten belaufen sich auf €19.000 für vier Semester, zahlbar zu Beginn jedes Semesters. Ein gesonderter Semesterbeitrag ist für dieses Weiterbildungsprogramm nicht ausgewiesen. Unterschiede in den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende sind nicht bekannt. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €791,67/Monat (insgesamt €19.000 für vier Semester)
- Semesterbeitrag: Nicht separat ausgewiesen
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat
- Art des Studiums: Teilzeit, Blended Learning
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die speziell auf berufsbegleitende Programme zugeschnitten sind. Studierende können staatliche und private Förderungen sowie steuerliche Vorteile nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen kann elternunabhängiges BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragt werden.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Teilstipendien des Digital Business Institute sind möglich.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht auch für berufsbegleitende Masterstudiengänge offen.
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Das flexible Studienmodell ermöglicht paralleles Arbeiten und Einkommenserzielung.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Das berufsbegleitende MBA-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Absolventen aller Fachrichtungen mit mindestens einem Jahr qualifizierter Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und starten sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:
- Erster Hochschulabschluss: Bachelor mit mindestens 180 ECTS oder gleichwertig, unabhängig von der Fachrichtung. ([suedwissen.de](https://www.suedwissen.de/weiterbildung-finden/wirtschaft/digital-management-analytics-264?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung. Praxiszeiten aus dem Erststudium, Werkstudententätigkeiten und Berufstätigkeit vor dem Erststudium können vollzeitanteilig anerkannt werden. ([suedwissen.de](https://www.suedwissen.de/weiterbildung-finden/wirtschaft/digital-management-analytics-264?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester 2025 vom 15.10.2024 bis 15.01.2025. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/hochschule-fuer-wirtschaft-und-umwelt-nuertingen-geislingen-digital-marketing-sales-digital-business-leadership-digital-operations-management-digital-management-analytics-mba-ext-studienprogramm-weiterbildungsakademie-w63881/?hec-id=w63881&utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Anmeldeformular, Lebenslauf, Nachweis über Praxiserfahrung, amtlich beglaubigte Abschrift des Hochschulabschlusses oder der sonstigen Zugangsberechtigung. ([suedwissen.de](https://www.suedwissen.de/weiterbildung-finden/wirtschaft/digital-management-analytics-264?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Digital MBA-Programm an der HfWU benötigen internationale Studierende einen ersten Hochschulabschluss (mindestens Bachelor, 180 ECTS oder gleichwertig) und mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung. Praktika oder Werkstudententätigkeiten können angerechnet werden. Sprachkenntnisse sollten je nach Unterrichtssprache nachgewiesen werden. Genauere Infos finden Sie auf der HfWU-Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der HfWU. Internationale Bewerber sollten alle erforderlichen Unterlagen digital einreichen. Informieren Sie sich frühzeitig über das Verfahren, da die Anerkennung ausländischer Dokumente Zeit beanspruchen kann. Den Link und genaue Anweisungen finden Sie auf der offiziellen HfWU-Website.
Sie benötigen das ausgefüllte Anmeldeformular, einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über Ihre Berufserfahrung sowie eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Hochschulabschlusses. Je nach Herkunftsland kann eine Übersetzung oder Anerkennung der Dokumente erforderlich sein. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der HfWU-Website.
Für das Sommersemester 2025 läuft die Bewerbungsfrist für internationale Studierende vom 01.12.2024 bis zum 15.01.2025. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, regelmäßig die offizielle HfWU-Website zu besuchen, um aktuelle Termine und Hinweise zu erhalten.
Ausländische Hochschulabschlüsse und Berufserfahrungen werden von der HfWU individuell geprüft. Zeugnisse müssen meist amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt sein. Die Anerkennung erfolgt nach deutschen Standards. Bei Fragen hilft die Studienberatung der HfWU gerne weiter.