Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Master of Science Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Automotive and Mobility Business“ (M.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Automotive und Mobilitätsmanagement gezielt erweitern möchten. Das Programm vermittelt ein umfassendes Verständnis der automobilen Wertschöpfungskette und legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Entwicklungen wie Elektrifizierung und Digitalisierung. Die Studiendauer beträgt drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.

  • Berufsbegleitendes Studienmodell mit Hybridformat (Online- und Präsenzphasen)
  • Curriculum mit Schwerpunkten auf Produkt-, Marken- und Preisstrategien, Innovations- und Transformationsmanagement, Vertrieb, Marketingkommunikation sowie Geschäftsmodellinnovationen
  • Weitere Inhalte: General Management, Wirtschaftspolitik, Management von Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen, Handel und Aftersales, strategisches Management in der Zulieferindustrie sowie Entwicklungs- und Produktionsmanagement
  • Online-Phasen mit synchroner Lehre und drei Präsenzphasen pro Semester (Donnerstag bis Samstag)
  • Prüfungsleistungen sind in die Präsenzphasen integriert
  • Gesamter Studienumfang: 90 ECTS, Studiendauer: 3 Semester

Das Studienprogramm bietet praxisnahe Einblicke durch die Verbindung von Online-Lehre und Präsenzveranstaltungen an ausgewählten Standorten. Absolventinnen und Absolventen erwerben strategische und operative Fähigkeiten, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und bestehende Strukturen im Mobilitätssektor zu transformieren. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexpertinnen und -experten durchgeführt.

  • Standorte der Präsenzphasen:
    - HfWU Campus Geislingen
    - Zukunftswerkstatt 4.0 Esslingen

Karriere & Jobaussichten für Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des berufsbegleitenden Studienprogramms "Automotive and Mobility Business" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Karriereaussichten in der Automobil- und Mobilitätsbranche. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in verschiedenen Bereichen der Industrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Automobilsektor – Einstiegsgehalt ca. €53.393 jährlich Quelle
  • Produktmanager für Mobilitätslösungen – Einstiegsgehalt ca. €52.500 jährlich Quelle
  • Business Analyst im Bereich Elektromobilität – Einstiegsgehalt ca. €45.000 bis €55.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen mit akademischem Abschluss im Bereich Mobilität: €60.173 jährlich Quelle
  • Mit wachsender Berufserfahrung sind Gehälter von über €70.000 in leitenden Positionen möglich Quelle
  • Regionale Unterschiede beeinflussen die Gehaltsspanne deutlich; in Städten wie Frankfurt am Main liegt das Durchschnittsgehalt bei €65.510 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Elektromobilität und nachhaltiger Mobilitätslösungen
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten in der Automobilindustrie, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und alternative Antriebe
  • Regionale Schwerpunkte in Süddeutschland, insbesondere in Baden-Württemberg und Bayern, mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Die Studiengebühren für das berufsbegleitende Masterprogramm Automotive and Mobility Business an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen 970 € pro Monat. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von ca. 173 € pro Semester, der unter anderem die Nutzung von Studierendenservices und das Semesterticket umfasst. Die Gesamtkosten für das dreisemestrige Programm belaufen sich auf 17.450 €, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land kommen. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen durchschnittlich zwischen 630 € und 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 970 €/Monat (gesamt 17.450 € für 3 Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. 173 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 630 € – 1.000 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zudem Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert und einkommensunabhängig vergeben wird. Auch Studienkredite, etwa von der KfW oder anderen Banken, können zur Finanzierung genutzt werden. Da das Programm berufsbegleitend und hybrid organisiert ist, besteht die Möglichkeit, weiterhin in Teilzeit zu arbeiten und so das Studium selbst mitzufinanzieren. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
  • Studienkredite: Angebote von KfW, Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Beruf: Weiterbeschäftigung zur Eigenfinanzierung möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Das berufsbegleitende Studienprogramm "Automotive and Mobility Business" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Fachkräfte, die ihre Karriere im Automobil- und Mobilitätssektor vorantreiben möchten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
  • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium.
  • Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT mit mindestens 72 Punkten oder IELTS mit mindestens 5,5 Punkten).
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester; 15. Januar für das Sommersemester.
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse und Nachweise über Berufserfahrung.
  • Für internationale Bewerber: Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses durch die zuständigen deutschen Behörden.
  • Für Nicht-EU-Bewerber: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und gültiges Visum für das Studium in Deutschland.
  • Möglicherweise Einladung zu einem Auswahlgespräch oder Eignungstest.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule zu überprüfen.

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und bestandener Eignungsprüfung. Für den Master ist ein einschlägiger Hochschulabschluss, mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung und das Einverständnis Ihres Arbeitgebers erforderlich.

Sie bewerben sich online direkt über das Bewerbungsportal der HfWU. Internationale Bewerber müssen ihre Zeugnisse ggf. vorher anerkennen lassen. Alle Infos und den Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen HfWU-Website. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Für das Bachelorprogramm endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli (Wintersemester). Für den Master ist der Bewerbungsschluss am 31. August. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen HfWU-Website.

Sie benötigen: beglaubigte Kopien Ihrer Schul- bzw. Hochschulzeugnisse, einen Lebenslauf, Nachweise über Berufserfahrung, ggf. Sprachzertifikate sowie das Einverständnis Ihres Arbeitgebers (Master). Internationale Zeugnisse müssen meist anerkannt und übersetzt werden. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der HfWU-Website.

Ihre Deutschkenntnisse können Sie z.B. mit TestDaF oder DSH nachweisen, Englischkenntnisse meist mit TOEFL oder IELTS. Die genauen Anforderungen hängen vom Studiengang ab. Prüfen Sie bitte die aktuellen Vorgaben auf der HfWU-Website oder fragen Sie direkt bei der Studienberatung nach.