Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Master of Business Administration Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Applied Quantitative Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Finanzmodellierung, Financial Engineering und Datenanalyse gezielt ausbauen möchten. Das viersemestrige Studienprogramm vermittelt fundierte Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Finanzwesen und Informationstechnologie und bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben im Finanzsektor vor.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Studiendauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
- Umfang: 120 ECTS
- Sprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: 3.648 € pro Semester
- Standort: Nürtingen
- Zielgruppe: Berufstätige im Finanz- und IT-Bereich
Der modulare Aufbau des Curriculums legt den Schwerpunkt auf praxisnahe Inhalte wie Financial Modeling, Financial Engineering und Data Analytics in der quantitativen Finanzwelt. Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, komplexe finanzwirtschaftliche Problemstellungen mit modernen quantitativen Methoden zu analysieren und zu lösen. Zusätzlich können im Verlauf des Studiums anerkannte Zertifikate wie Certified Financial Engineer oder Financial Modeler erworben werden. Die Lehrveranstaltungen sind auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt und kombinieren theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten und Übungen.
- Veranstaltungsort: Nürtingen
Karriere & Jobaussichten für Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des Studienprogramms "Applied Quantitative Finance" der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselbranchen wie Banken, Versicherungen und Unternehmensberatung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Quantitative Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €60.000 pro Jahr Glassdoor
- Quantitative Research Analyst – Einstiegsgehalt: ca. €35.500 pro Jahr World Salaries
- Financial Analyst – Einstiegsgehalt: ca. €30.800 pro Jahr World Salaries
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt eines Financial Analysts auf durchschnittlich €40.240 pro Jahr World Salaries
- Mit 5–10 Jahren Erfahrung kann ein Quantitative Research Analyst ein Gehalt von ca. €68.060 pro Jahr erreichen World Salaries
- Ein Bank Quantitative Analyst mit über 20 Jahren Erfahrung verdient durchschnittlich €6.060 pro Monat Salary Explorer
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Quantitative Analysts in Finanzzentren wie Frankfurt und München
- Wachsende Bedeutung quantitativer Analysen in der Finanzbranche führt zu steigenden Stellenangeboten
- Fachkräftemangel in spezialisierten Finanzbereichen erhöht die Chancen für qualifizierte Absolventen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das berufsbegleitende Masterprogramm Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist speziell für Berufstätige konzipiert, die sich im Bereich Financial Engineering, Finanzmodellierung und Datenanalyse weiterqualifizieren möchten. Die Studiengebühren für das Programm betragen 608 € pro Monat und sind über 24 Monate (vier Semester) zu entrichten, was Gesamtkosten von 14.592 € ergibt. Ein gesonderter Semesterbeitrag wird nicht ausgewiesen; alle studienbezogenen Kosten sind in der monatlichen Gebühr enthalten. Für Studierende, die das Studium als Fernstudium oder im MyStudium (Flexible Study) absolvieren, fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht explizit zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat (inklusive Miete, Verpflegung, Transport und Lernmaterialien).
- Studiengebühren: 608 €/Monat (über 24 Monate)
- Abschlussgebühr: 699 € (bei Fernstudium oder MyStudium)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 – 1.200 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen, wobei die Förderfähigkeit bei weiterbildenden Masterprogrammen individuell geprüft werden muss. Darüber hinaus sind Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch externe Organisationen (z. B. DAAD) möglich. Für die Finanzierung bieten sich außerdem Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) an. Da das Programm berufsbegleitend ist, können Studierende weiterhin einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Zudem lassen sich viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Förderfähigkeit abhängig von individueller Situation und Art des Masterprogramms
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und weitere externe Förderungen
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Applied Quantitative Finance" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, und die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich. ([eiqf.de](https://eiqf.de/enroll-now/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium. Praktika und Werkstudententätigkeiten können anteilig anerkannt werden. ([eiqf.de](https://eiqf.de/enroll-now/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind ein lückenloser Lebenslauf, eine amtlich beglaubigte Kopie des Studienabschlusses sowie Nachweise über die berufspraktische Erfahrung. ([eiqf.de](https://eiqf.de/enroll-now/?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess: Das ausgefüllte Anmeldeformular, zusammen mit den genannten Unterlagen, ist per E-Mail an waf@hfwu.de zu senden. Beglaubigte Kopien können nachgereicht oder vor Ort beglaubigt werden. ([eiqf.de](https://eiqf.de/enroll-now/?utm_source=openai))
- Bewerbungsgebühr: Eine Bearbeitungspauschale von 50,00 € wird erhoben. ([eiqf.de](https://eiqf.de/enroll-now/?utm_source=openai))
- Studiengebühren: Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf 14.592,00 € (24 Monate à 608,00 €). ([hoch-und-weit.de](https://hoch-und-weit.de/weiterbildungsangebote/Hochschule-fur-Wirtschaft-und-Umwelt-Nurtingen-Geislingen/Applied-Quantitative-Finance-ext-Studienprogramm-Weiterbildungsakademie/105604/?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Visum für das Studium in Deutschland.
Für internationale Bewerber ist zusätzlich ein Nachweis über die Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses erforderlich. Dies kann über Anabin oder Uni-Assist erfolgen.
- Gleichwertigkeitsnachweis: Anabin-/Uni-Assist-Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Visumspflicht: Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner.
- Bewerbungsfristen: Frühzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht das WAF-Team gerne zur Verfügung.
- Kontakt: WAF Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen e.V., Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 / 201 401, E-Mail: waf@hfwu.de. ([eiqf.de](https://eiqf.de/enroll-now/?utm_source=openai))
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Bei ausländischen Abschlüssen kann eine Anerkennung durch die Hochschule notwendig sein. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie per Post bei der Weiterbildungsakademie (WAF) der HfWU ein. Die Adresse lautet: Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen, Deutschland. Nach Eingang erhalten Sie eine Rechnung über die Bearbeitungsgebühr. Alle Formulare und Details finden Sie auf der offiziellen HfWU-Website.
Sie benötigen: einen Lebenslauf, eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Studienabschlusses, Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung und das ausgefüllte Anmeldeformular. Bei ausländischen Zeugnissen kann eine beglaubigte Übersetzung erforderlich sein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der HfWU-Website oder kontaktieren Sie die Studienberatung.
Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Bewerbungsfristen finden Sie auf der offiziellen Website der HfWU. Es ist wichtig, die Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen meist nicht berücksichtigt werden. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich am besten direkt an die Weiterbildungsakademie.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 14.592 € (24 Monate à 608 €). Zusätzlich fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50 € an. Weitere Kosten, wie z.B. für Lernmaterialien, können entstehen. Die Gebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von der Nationalität, da es sich um ein weiterbildendes Programm handelt.