Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Sicherheitsmanagement - Berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sicherheitsmanagement (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin richtet sich an Berufstätige, die sich für anspruchsvolle Führungsaufgaben im Sicherheitssektor qualifizieren möchten. Das berufsbegleitende Fernstudium kombiniert Online-Selbstlernphasen mit kompakten Präsenzveranstaltungen am HWR Campus Lichtenberg und bietet damit maximale Flexibilität für die Vereinbarkeit von Beruf und Studium. Die Studiensprache ist überwiegend Deutsch, ein Modul wird in englischer Sprache angeboten.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studienformat: Berufsbegleitendes Fernstudium (Blended Learning)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Lehrsprache: Deutsch (ein Modul auf Englisch)
  • Studiengebühren: €408 pro Monat (bei Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit insgesamt €9.800)
  • Standort der Präsenzphasen: Berlin Professional School, Campus Lichtenberg
  • Akkreditierung: AQAS

Der modulare Aufbau des Curriculums gliedert sich in drei Phasen: Die Einführungsphase vermittelt Grundlagen in wissenschaftlichem Arbeiten, Recht, Psychologie, Soziologie, Wirtschaft und Risikomanagement. In der Vertiefungsphase stehen Führungskompetenzen, Sicherheitsplanung, Datenschutz, internationale Bedrohungsszenarien und krisenorientiertes Management im Mittelpunkt. Die Profilierungsphase im vierten Semester ermöglicht individuelle Spezialisierungen und praxisnahe Projektarbeit. Absolventinnen und Absolventen erwerben interdisziplinäres Wissen und praxisrelevante Kompetenzen für Führungspositionen in privaten, öffentlichen und internationalen Sicherheitsbereichen.

  • Veranstaltungsort: Berlin Professional School, HWR Campus Lichtenberg

Karriere & Jobaussichten für Sicherheitsmanagement - Berufsbegleitendes Fernstudium Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Absolventen des berufsbegleitenden Fernstudiums im Sicherheitsmanagement an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach Sicherheitsexperten in verschiedenen Branchen ffchrt dazu, dass 98% der Absolventen bis zu ffcnf Jahre nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sicherheitsmanager: Einstiegsgehalt ca. 46.300 80 brutto pro Jahr. Quelle
  • IT-Sicherheitsmanager: Einstiegsgehalt ca. 52.000 80 brutto pro Jahr. Quelle
  • Sicherheitsingenieur: Einstiegsgehalt ca. 57.600 80 brutto pro Jahr. Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Sicherheitsmanager ein durchschnittliches Jahresgehalt von 72.600 80 erreichen. Quelle
  • Mit fcber 9 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt von Sicherheitsingenieuren auf durchschnittlich 73.959 80 pro Jahr. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Sicherheitsexperten ist aufgrund zunehmender sicherheitstechnischer Herausforderungen hoch. Quelle
  • In Berlin liegt das Durchschnittsgehalt ffcr Information Security Manager bei 82.000 80 pro Jahr, was auf eine starke Nachfrage in der Region hindeutet. Quelle

Das duale Studienmodell der HWR Berlin ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination ffchrt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhf6ht die Attraktivite4t der Absolventen ffcr potenzielle Arbeitgeber.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sicherheitsmanagement - Berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Das berufsbegleitende Fernstudium Sicherheitsmanagement (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist als Teilzeitstudium konzipiert und richtet sich an Berufstätige, die sich im Bereich Sicherheitsmanagement weiterqualifizieren möchten. Die Studiengebühren für das Sicherheitsmanagement – Berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin betragen 408 € pro Monat. Für das Fernstudium fällt zudem eine Graduation Fee von 699 € an, die am Ende des Studiums zu entrichten ist. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf ca. 9.800 € bei Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit. Der Semesterbeitrag ist in den Studiengebühren enthalten, zusätzliche Kosten entstehen lediglich für das praktische Portfolio (100 €). Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU/EWR-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.300 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und die Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu erleichtern:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende BAföG beantragen; Kindergeld ist bis zum 25. Lebensjahr möglich.
  • Stipendien: Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien oder StipendiumPlus unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht auch Fernstudierenden offen und kann zur Deckung der Lebenshaltungskosten beitragen.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Berufsbegleitendes Studieren ermöglicht es, weiterhin berufstätig zu bleiben oder einen Nebenjob auszuüben.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sicherheitsmanagement - Berufsbegleitendes Fernstudium an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Sicherheitsmanagement (M.A.) an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) richtet sich an Fachkre4fte, die ihre Kompetenzen im Bereich Sicherheitsmanagement vertiefen mf6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) ist erforderlich. Quelle
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Bewerbungen ffcr das Wintersemester werden vom 1. Mai bis zum 15. Juli entgegengenommen. Quelle
  • Studienentgelt: Der Studiengang ist kostenpflichtig. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Online-Antrag, beglaubigte Kopie des ersten Hochschulabschlusses und der Abschlussnote, beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung, Kopie des Personalausweises, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis fcber ein Jahr postgraduale Berufserfahrung. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse, z.B. durch DSH-2, TestDaF mit TDN4, Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Quelle
  • Vorprfcfungsverfahren: Internationale Bewerber mfcssen ihre Unterlagen fcber uni-assist e.V. einreichen. Quelle
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Nicht-EU/EWR-Bewerber benf6tigen ein gfcltiges Visum und mfcssen die entsprechenden Aufenthaltsbestimmungen beachten.

Bitte beachten Sie, dass unvollste4ndige Unterlagen nicht berfccksichtigt werden kf6nnen. Es wird empfohlen, die Bewerbungsfristen und spezifischen Anforderungen sorgfe4ltig zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Sicherheitsmanagement - Berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der HWR Berlin erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Sie laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und folgen den Anweisungen im Portal. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft das International Office der HWR gerne weiter!

Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: Kopie des Personalausweises, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Abschlusszeugnis (Urkunde und Notenübersicht), Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung und ggf. Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS). Alle Dokumente werden online hochgeladen.

Sie benötigen einen ersten Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS, z.B. in Wirtschaft, Recht, Sozialwissenschaften oder Informatik), mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Abschluss und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Ein offizieller Nachweis der Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS) ist erforderlich.

Die Bewerbungsfrist für das berufsbegleitende Fernstudium Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin ist jährlich vom 1. Mai bis 15. Juli für den Studienstart im Oktober. Für aktuelle Fristen und eventuelle Änderungen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der HWR Berlin.

Zeugnisse und Nachweise, die nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen, müssen von einem vereidigten Übersetzer in eine dieser Sprachen übersetzt und beglaubigt werden. Die beglaubigten Übersetzungen laden Sie gemeinsam mit den Originaldokumenten im Bewerbungsportal hoch.