Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement - Berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement gezielt ausbauen möchten. Das Programm umfasst 90 ECTS und ist auf eine Studiendauer von vier Semestern (24 Monate) ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend abends sowie an ausgewählten Wochenenden statt und ermöglichen so eine flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (24 Monate)
- Studienform: Berufsbegleitend, Abendveranstaltungen und Wochenendseminare
- Lehrsprache: Deutsch
- Studienbeginn: Jährlich im Oktober
- ECTS: 90
- Studienort: Berlin Professional School, HWR Berlin
- Curriculum: 12 Module, ein Praxisprojekt, eine Unternehmensexkursion
- Schwerpunkte: Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility, Umweltrecht, Qualitätsmanagementsysteme, Prozessbegleitung, Energiemanagement, CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Total Quality Management, Wahlmodule (z. B. Statistik, Ressourceneffizienz)
- Praxisbezug: Langfristiges Praxisprojekt, Unternehmensbesuche
- Zertifikate: Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten und Qualitätsmanager (TÜV Rheinland), Ressourceneffizienzmanager (VDI)
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung, Umwelt- und Qualitätsmanagement sowie relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben Studierende Kompetenzen in der Entwicklung, Implementierung und Bewertung von Nachhaltigkeits- und Qualitätsstrategien. Das Curriculum fördert zudem soziale und kommunikative Fähigkeiten, die für Prozessbegleitung, Coaching und Projektmanagement erforderlich sind.
- Standort: Berlin Professional School (Campus Schöneberg, HWR Berlin)
Karriere & Jobaussichten für Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement - Berufsbegleitend Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselbranchen wie Industrie, Beratung und öffentliche Verwaltung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Nachhaltigkeitsmanager – Durchschnittsgehalt ca. €65.000 pro Jahr Quelle
- Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. €35.340 pro Jahr Quelle
- Umweltmanager – Einstiegsgehalt ca. €36.240 pro Jahr Quelle
- Nachhaltigkeitsanalyst – Durchschnittsgehalt ca. €50.500 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nachhaltigkeitsmanager mit 5–10 Jahren Erfahrung: ca. €5.360 pro Monat Quelle
- Qualitätsmanager mit 5–10 Jahren Erfahrung: ca. €64.040 pro Jahr Quelle
- Umweltmanager mit 5–10 Jahren Erfahrung: ca. €5.960 pro Monat Quelle
- Nachhaltigkeitsanalyst mit 5–10 Jahren Erfahrung: ca. €66.020 pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement
- Unternehmen in Deutschland berichten von einem zunehmenden Bedarf an qualifizierten Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagern
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie Berlin und Hamburg sind die Jobaussichten besonders gut
- Fachkräftemangel in diesen Bereichen führt zu attraktiven Gehaltsangeboten und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten
Das duale Studienmodell beschleunigt die Karriereentwicklung, da es praxisnahe Erfahrungen mit akademischem Wissen verbindet und Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement - Berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Das berufsbegleitende Masterprogramm Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist speziell für Berufstätige konzipiert, die ihre Kompetenzen im nachhaltigen Management erweitern möchten. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €533/Monat und können in Raten über die Studiendauer von vier Semestern gezahlt werden. Hinzu kommt ein verpflichtender Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen €300 und €350 pro Semester liegt und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenservice und das Semesterticket abdeckt. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf etwa €950 bis €1.200 monatlich, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Wohnsituation. Alle notwendigen Studienmaterialien sowie Prüfungsgebühren sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren oder zu bewältigen:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende Anspruch auf BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
- Stipendien: Externe Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium oder Stipendien des DAAD bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung.
- Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder Förderinstituten können zur Deckung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten genutzt werden.
- Berufsbegleitendes Studium & Teilzeitarbeit: Die flexible Studienstruktur ermöglicht es, weiterhin berufstätig zu sein und so das Studium eigenständig zu finanzieren.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können in vielen Fällen als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement - Berufsbegleitend an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin richtet sich an nationale und internationale Bewerber/innen, die ihre Kompetenzen in nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom).
- Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss.
- Gute Deutschkenntnisse, nachgewiesen durch anerkannte Sprachtests wie DSH-2, TestDaF mit TDN 4 oder Goethe-Zertifikat C2.
- Bewerbungen werden laufend entgegengenommen; der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester (1. Oktober).
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Berufserfahrung und Sprachzertifikate.
- Für Bewerber/innen aus Nicht-EU-Ländern: Beachten Sie, dass die Visaformalitäten vier bis sechs Monate in Anspruch nehmen können.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um den Bewerbungsprozess erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
"Die HWR Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starkem Fokus auf Wirtschaft und Recht. Die Professoren sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Berlin. Manche Vorlesungen könnten etwas moderner gestaltet sein. Karrierechancen sind aber top."
"Die internationale Ausrichtung der HWR Berlin ist ein großes Plus. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Ausstattung einiger Seminarräume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement - Berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber/innen benötigen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor), mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse. Alle Abschlüsse müssen anerkannt sein. Genauere Informationen zur Anerkennung und den Voraussetzungen findest du auf der offiziellen HWR-Website. Lass dich nicht entmutigen – die HWR unterstützt dich gerne bei Fragen!
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der HWR Berlin bewerben. Die Bewerbungen werden laufend entgegengenommen, Studienstart ist jeweils im Wintersemester (Oktober). Informiere dich regelmäßig auf der HWR-Website über aktuelle Fristen und reiche deine Unterlagen möglichst frühzeitig ein – besonders wichtig für internationale Bewerber/innen!
Für die Bewerbung benötigst du: Hochschulabschlusszeugnis, Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Internationale Bewerber/innen müssen ggf. beglaubigte Übersetzungen und Anerkennungen ihrer Dokumente einreichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HWR-Website.
Du musst gute Deutschkenntnisse nachweisen, in der Regel durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat auf Niveau B2 oder höher). Die genauen Anforderungen findest du auf der HWR-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich – bereite dich daher frühzeitig vor!
Als Bewerber/in aus einem Nicht-EU-Land solltest du dich frühzeitig bewerben, da die Beantragung eines Visums oft vier bis sechs Monate dauert. Nur mit rechtzeitigem Visum kannst du pünktlich zum Studienstart anreisen. Die HWR empfiehlt daher, alle Unterlagen so früh wie möglich einzureichen und sich über die aktuellen Visa-Bestimmungen zu informieren.