Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts International Marketing Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Marketing Management (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für Führungsaufgaben im internationalen Marketing. Das englischsprachige Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Fähigkeiten im globalen Marketingumfeld weiterentwickeln möchten. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte bei einer Studiendauer von 3 bis 4 Semestern.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 3-4 Semester (abhängig von den im Erststudium erworbenen ECTS-Punkten)
- Lehrsprache: Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober)
- ECTS-Punkte: 90
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Gebühren: Keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeitrag für Verwaltung und Semesterticket
- Lehrmethoden: Seminare, Projektarbeiten, Fallstudien
- Besonderheiten: Praxisorientierung, internationales Umfeld, Dual-Degree-Option mit ESC Rennes (Frankreich)
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester Grundlagenmodule wie International Marketing and Sales Management, Strategic Marketing Management, Empirical Methods und Intercultural Consumer Behavior. Im zweiten Semester folgen Spezialisierungen in Brand Management, Data-Driven und Digital Marketing, Service Marketing, Projektmanagement sowie ein Marketingprojekt. Das dritte Semester ist der Masterarbeit und der Abschlussprüfung gewidmet; alternativ kann ein Auslandssemester oder Praktikum absolviert werden, wodurch sich die Studiendauer auf vier Semester verlängert. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Entwicklung globaler Marketingstrategien, zur Führung multikultureller Teams und zur Lösung komplexer Marketingaufgaben im internationalen Kontext.
- Studienort: Berlin, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für International Marketing Management Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Absolventen des International Marketing Management-Studiengangs der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin profitieren von einer hohen Besche4ftigungsfe4higkeit in diversen Branchen. Dank praxisnaher Ausbildung und internationaler Ausrichtung finden sie schnell Anstellungen in Bereichen wie Konsumgfcter, Technologie und Finanzdienstleistungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 3.100 20ac pro Monat StepStone
- Produktmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 64.000 20ac kununu
- Marketingberater: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 45.800 20ac kununu
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Monatsgehalt ca. 3.520 20ac StepStone
- Mit fcber 10 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Monatsgehalt ca. 4.300 20ac StepStone
- In grodfen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter): Durchschnittliches Monatsgehalt ca. 4.100 20ac StepStone
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Marketingfachkre4ften in Deutschland, insbesondere in Grodfste4dten wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen StepStone
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Wfcrttemberg hf6here Durchschnittsgehe4lter als in Berlin StepStone
Das duale Studienmodell der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin ermf6glicht es den Studierenden, frfchzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knfcpfen, was den Berufseinstieg und die Karriereentwicklung erheblich beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Marketing Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Für das Masterstudium International Marketing Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin gilt eine transparente Kostenstruktur. Die Studiengebühren für den Studiengang International Marketing Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin betragen 50 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren oder Semesterbeiträgen zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen schätzungsweise zwischen 836 € und 1.340 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: 50 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester (inklusive Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: 836 € – 1.340 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien sowie das SBW Berlin Stipendium. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite wie der KfW-Studienkredit an. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskraft. Darüber hinaus können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, SBW Berlin u. a.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und ggf. Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
International Marketing Management an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang International Marketing Management an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Die Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt und beginnen jeweils zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Akademischer Abschluss: Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerberinnen und Bewerber mit 180 ECTS mfcssen zuse4tzlich 30 ECTS durch ein integriertes Praktikum erwerben, wodurch sich das Studium um ein Semester verle4ngert. Quelle
- Marketing-Kenntnisse: Nachweis von mindestens 15 ECTS in Marketing-Lehrveranstaltungen im vorangegangenen Studium. Quelle
- Englischkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse auf gehobenem B2-Niveau, nachgewiesen durch standardisierte Tests wie TOEFL iBT (mind. 83 Punkte), IELTS (mind. 6.0) oder e4quivalente Zertifikate. Ein Nachweis ist nicht erforderlich, wenn mindestens zwei Semester auf Englisch studiert wurden oder ein GMAT/GMAT Focus mit fcber 600 Punkten vorliegt. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben und Lebenslauf in englischer Sprache. Quelle
- Arbeitserfahrung: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Quelle
Bewerbungsverfahren:
- Ffcr Bewerberinnen und Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss: Online-Bewerbung fcber die Bewerbungsplattform der HWR Berlin (S.A.M.) im Zeitraum vom 15. April bis 15. Juni. Quelle
- Ffcr Bewerberinnen und Bewerber mit ausle4ndischem Hochschulabschluss: Bewerbung fcber uni-assist vom 15. Me4rz bis 15. Mai. Uni-assist erhebt eine Bearbeitungsgebfchr, deren Hf6he von der Anzahl der Bewerbungen abhe4ngt. Quelle
Hinweise ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber:
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrgerinnen und Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 60e2809312 Wochen dauern. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
- Sprachnachweise: Englischkenntnisse mfcssen durch anerkannte Tests nachgewiesen werden. Abiturzeugnisse oder DAAD-Sprachzeugnisse werden nicht akzeptiert. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen strikt einzuhalten sind und alle erforderlichen Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden mfcssen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
"Die HWR Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starkem Fokus auf Wirtschaft und Recht. Die Professoren sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Berlin. Manche Vorlesungen könnten etwas moderner gestaltet sein. Karrierechancen sind aber top."
"Die internationale Ausrichtung der HWR Berlin ist ein großes Plus. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Ausstattung einiger Seminarräume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in International Marketing Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich für den Master International Marketing Management an der HWR Berlin über das Portal uni-assist e.V. Dort werden deine Unterlagen geprüft und an die HWR weitergeleitet. Alle Informationen und den Bewerbungslink findest du auf der offiziellen HWR-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für internationale Studierende mit ausländischem Hochschulabschluss gilt meist die Bewerbungsfrist vom 15. April bis 30. Mai für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der HWR Berlin.
Du benötigst: Bachelorzeugnis (mind. 210 ECTS, ggf. Nachweis über Marketingmodule), englischsprachigen Lebenslauf, Motivationsschreiben auf Englisch, Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS), ggf. Arbeitszeugnisse und beglaubigte Übersetzungen deiner Dokumente. Alle Unterlagen werden über uni-assist eingereicht.
Du brauchst einen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften (mind. 210 ECTS). Falls du nur 180 ECTS hast, musst du zusätzliche 30 ECTS nachholen, meist durch ein Praktikum. Außerdem sind mindestens 15 ECTS in Marketingmodulen im Erststudium erforderlich. Ein GMAT ist optional, aber vorteilhaft.
Deine Englischkenntnisse weist du durch Tests wie TOEFL (mind. 83), IELTS (mind. 6.0) oder vergleichbare Nachweise nach. Ausnahmen: Wenn du mindestens zwei Semester komplett auf Englisch studiert hast oder einen GMAT vorlegst, entfällt der Sprachnachweis. Details findest du auf der HWR-Website.