Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Science International Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang International Digital Business (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist ein sieben Semester umfassendes Vollzeitprogramm, das auf die Anforderungen der digitalen Wirtschaft ausgerichtet ist. Das Studium wird überwiegend in englischer Sprache durchgeführt und vermittelt 210 ECTS-Punkte. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, kombiniert mit spezialisierten digitalen Kompetenzen und praxisorientierten Schlüsselqualifikationen.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 7 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober)
- Sprache: Hauptsächlich Englisch, einzelne Module auf Deutsch
- Credits: 210 ECTS
- Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
- Curriculum: Grundlagen der Betriebswirtschaft, strategisches Management, Finanzwesen, Wirtschaftsrecht, Digitalisierung, digitales Marketing, Performance Management, Coding, Datenbanksysteme, Softwarearchitekturen, Mathematik, Statistik, Projektmanagement, Entrepreneurship, wissenschaftliches Arbeiten, Ethik
- Praxisanteile: Pflichtsemester im Ausland, Praktikumssemester in einem internationalen Unternehmen
- Wahlmodule: Fremdsprachen (z.B. Spanisch, Chinesisch), Geisteswissenschaften
- Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, projektbasiertes Arbeiten, internationale und praxisnahe Ausrichtung
Der Studiengang legt besonderen Wert auf projektbasiertes Lernen und internationale Erfahrungen. Durch das verpflichtende Auslandssemester und das Praktikum in einem internationalen Unternehmen werden interkulturelle Kompetenzen gefördert. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im strategischen und operativen Management digitaler Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Organisationsgestaltung, IT und Marketing.
- Studienort: HWR Berlin, Berlin, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für International Digital Business Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Absolventen des Studiengangs International Digital Business an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und digitalen Kompetenzen ist in der heutigen Wirtschaft stark gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Branchen wie Unternehmensberatung, IT, E-Commerce und Marketing.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Business Analyst: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 49.500 020ac pro Jahr StepStone
- Junior E-Commerce Manager: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 56.000 020ac pro Jahr UE Germany
- Digital Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 36.000 020ac pro Jahr UE Germany
- Junior Softwareentwickler: Einstiegsgehalt zwischen 32.000 und 46.500 020ac pro Jahr UE Germany
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2-3 Jahren Berufserfahrung k0f6nnen Digital Business Analysten ein Gehalt von bis zu 68.400 020ac pro Jahr erreichen StepStone
- Senior Business Analysten mit mehr als sechs Jahren Erfahrung verdienen bis zu 80.000 020ac pro Jahr StackFuel
- In M0fcnchen liegt das Durchschnittsgehalt f0fcr Digital Experts bei 69.700 020ac pro Jahr StepStone
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit gibt es 474 offene Stellen f0fcr Digital Business Analysten StepStone
- In Berlin, Hamburg und M0fcnchen ist die Nachfrage nach Digital Specialists besonders hoch StepStone
- Unternehmen suchen verst0e4rkt nach Fachkr0e4ften mit digitalen Kompetenzen, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen
Das duale Studienmodell erm0f6glicht es den Studierenden, bereits w0e4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies f0fchrt h0e4ufig zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erh0fhten 0dcbernahmechancen im Ausbildungsunternehmen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang International Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Es fallen keine Studiengebühren an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und Verwaltungsgebühren abdeckt. Dieser Beitrag gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 800 bis 1.200 € monatlich, wobei Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben berücksichtigt werden sollten.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich
- Kosten für Lernmaterialien & Ausstattung: individuell, z. B. für Bücher oder Laptop
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind berechtigt, staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld zu beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit, können unabhängig vom Einkommen genutzt werden. Zudem ist eine Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möglich, um die laufenden Kosten zu decken. Nicht zuletzt lassen sich Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für viele Studierende
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Angebote
- Teilzeitjobs: Bis zu 20 Stunden/Woche (EU), 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr (Nicht-EU)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
International Digital Business an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang International Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) bereitet Studierende auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT 72, IELTS 5.5).
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. Juli; für das Sommersemester: 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Auswahlverfahren: Kein Numerus Clausus; Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen.
- Akademische Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, die in Deutschland anerkannt ist.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT 72, IELTS 5.5).
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. Juli; für das Sommersemester: 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Auswahlverfahren: Kein Numerus Clausus; Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
"Die HWR Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starkem Fokus auf Wirtschaft und Recht. Die Professoren sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Berlin. Manche Vorlesungen könnten etwas moderner gestaltet sein. Karrierechancen sind aber top."
"Die internationale Ausrichtung der HWR Berlin ist ein großes Plus. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Ausstattung einiger Seminarräume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in International Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, oder eine fachgebundene Hochschulreife. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse (C1/C2) und Englischkenntnisse (mindestens B2) nachweisen. Genauere Informationen zu den Anforderungen findest du auf der offiziellen HWR Berlin Website.
Als internationaler Bewerber mit ausländischen Zeugnissen bewirbst du dich online über uni-assist. Zuerst registrierst du dich bei Hochschulstart, um BID und BAN zu erhalten. Anschließend reichst du deine Unterlagen über das uni-assist-Portal ein. Uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die HWR Berlin weiter.
Für Deutsch brauchst du ein Zertifikat auf Niveau C1 oder C2 (z. B. DSH-2, TestDaF TDN 4, Goethe C2, telc C1 Hochschule). Für Englisch ist mindestens Niveau B2 erforderlich (z. B. TOEFL iBT 72, IELTS 5.5, Cambridge FCE). Genaue und aktuelle Infos zu akzeptierten Zertifikaten findest du auf der HWR-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen. Bitte beachte, dass sich Fristen ändern können – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen HWR Berlin Website.
Du musst über uni-assist folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien deiner Schul- und ggf. Hochschulzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch), einen Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere geforderte Dokumente. Die vollständige Liste findest du im Bewerbungsportal und auf der HWR-Website.