Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts International Business & Consulting - International Strategic Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Business & Consulting – International Strategic Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich gezielt auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereiten möchten. Das Programm vermittelt strategische und interdisziplinäre Kompetenzen, die für Management- und Beratungspositionen in globalen Wirtschaftsumfeldern erforderlich sind. Die Studiensprache ist Englisch, wodurch ein international ausgerichtetes Lernumfeld geschaffen wird.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 3–4 Semester
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober)
- Studiengebühren: keine; Semesterbeitrag ca. 300 EUR
- Studienort: Berlin-Schöneberg
- Unterrichtssprache: Englisch
Der Studienverlauf ist in drei Semester gegliedert und umfasst Module wie Principles of Consulting, International Project Management, Global Strategic Management, International Supply Chain Management, Advanced Consulting Skills, Innovation and Technology Management sowie ein International Strategy Project. Im dritten Semester stehen das Research Methodology Seminar, die Masterarbeit und ein Kolloquium im Fokus. Ein optionales viertes Semester ermöglicht ein Praktikum oder ein Auslandssemester. Die Lehre erfolgt praxisnah durch interaktive Seminare, Fallstudien und Gruppenprojekte. Besonderheiten sind duale Abschlussmöglichkeiten mit Partnerhochschulen in Frankreich und Indien sowie ein starker Praxisbezug durch reale Unternehmensprojekte.
- Hauptcampus: Berlin-Schöneberg
Karriere & Jobaussichten für International Business & Consulting - International Strategic Management Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs International Business & Consulting mit der Vertiefung International Strategic Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sind bestens auf funktionsübergreifende Positionen in international agierenden Unternehmen vorbereitet. Sie finden häufig Anstellungen im internen und externen Projektmanagement, übernehmen Beratungsaufgaben oder arbeiten in Strategie- und Change-Management-Projekten. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengaenge/detail/87-international-business-and-consulting-strategic-management/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 55.000 € jährlich. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/management%2Bconsulting/?utm_source=openai))
- Unternehmensberater: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von etwa 55.000 € jährlich. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/unternehmensberater-in-4866?utm_source=openai))
- Strategie-Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von rund 47.600 € jährlich. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/strategy%2Bmanagement/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt im Bereich International Business auf durchschnittlich 79.299 € jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/wirtschaft/job/betriebswirtschaft/thema/gehalt-international-business?utm_source=openai))
- Mit über 9 Jahren Erfahrung kann das Einkommen auf etwa 90.030 € jährlich ansteigen. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/wirtschaft/job/betriebswirtschaft/thema/gehalt-international-business?utm_source=openai))
- In großen Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Gehalt bei 114.993 € jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/wirtschaft/job/betriebswirtschaft/thema/gehalt-international-business?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Management Consulting mit zahlreichen offenen Stellenangeboten. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/management%2Bconsulting/?utm_source=openai))
- In Hamburg gibt es aktuell 3.220 offene Stellen für Consultants im Bereich International Business. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/consultant-for-international-business/in-hamburg?utm_source=openai))
- Top-Arbeitgeber im Bereich International Business / International Management sind unter anderem Apple, Mercedes-Benz und BMW Group. ([arbeitgeber-ranking.de](https://www.arbeitgeber-ranking.de/rankings/studenten/bereich/wirtschaft/fachrichtung/international-business-international-management?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der HWR Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business & Consulting - International Strategic Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Für das Masterprogramm International Business & Consulting – International Strategic Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen insgesamt 14.500 € für die gesamte Studiendauer von 1,5 Jahren (3–4 Semester). Der Semesterbeitrag (Semesterbeitrag), der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt, liegt zusätzlich bei etwa 150–350 € pro Semester. Die Studiengebühren für das Programm betragen somit €0/Monat monatlich. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf etwa 950 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Für die Krankenversicherung sind monatlich rund 110 € einzuplanen, während für Lernmaterialien etwa 20–50 € pro Monat anfallen können.
- Studiengebühren: 14.500 € für das gesamte Programm
- Semesterbeitrag: ca. 150–350 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 950 € pro Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 € pro Monat
- Lernmaterialien: ca. 20–50 € pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendium, Heinrich-Böll-Stiftung oder Konrad-Adenauer-Stiftung, die leistungsstarke und engagierte Studierende finanziell unterstützen. Internationale Studierende haben zudem Zugang zu speziellen Studienkrediten und können durch Nebenjobs (bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters) ihre Lebenshaltungskosten mitfinanzieren. Außerdem lassen sich Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung u.a.
- Studienkredite: Spezielle Kredite für internationale Studierende
- Nebenjobs: Bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
International Business & Consulting - International Strategic Management an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "International Business & Consulting - International Strategic Management" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin richtet sich an Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und sehr guten Englischkenntnissen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen:
- Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerber mit 180 ECTS müssen zusätzliche 30 ECTS durch ein integriertes Praktikum erwerben, wodurch sich das Studium um ein Semester verlängert.
- Nachweis über absolvierte Studienfächer in Strategic Management, Financial and Managerial Accounting und Operations Management im Umfang von mindestens 15 ECTS.
- Sprachkenntnisse:
- Sehr gute Englischkenntnisse auf gehobenem B2-Niveau, nachgewiesen durch standardisierte Tests wie TOEFL iBT (mind. 83 Punkte), IELTS (mind. 6.0) oder gleichwertige Zertifikate. Ein GMAT/GMAT Focus mit einem Ergebnis über 600 Punkten ersetzt den Englischnachweis.
- Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben in englischer Sprache.
- Lebenslauf in englischer Sprache.
- Bewerbungsfristen:
- Für Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss: 15.04. – 15.06.
- Für Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss: 15.03. – 15.05.
- Bewerbungsverfahren:
- Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss bewerben sich online über die Bewerbungsplattform der HWR Berlin (S.A.M.).
- Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich über uni-assist. Uni-assist erhebt eine Bearbeitungsgebühr, die von der Anzahl der Bewerbungen abhängt.
- Zusätzliche Hinweise für internationale Bewerber:
- Uni-assist prüft die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse und wandelt Noten in das deutsche System um.
- Es wird empfohlen, die vollständige Bewerbung bereits sechs Wochen vor Bewerbungsfrist einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es ist daher wichtig, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der HWR Berlin zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
"Die HWR Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starkem Fokus auf Wirtschaft und Recht. Die Professoren sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Berlin. Manche Vorlesungen könnten etwas moderner gestaltet sein. Karrierechancen sind aber top."
"Die internationale Ausrichtung der HWR Berlin ist ein großes Plus. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Ausstattung einiger Seminarräume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in International Business & Consulting - International Strategic Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich für den Master International Business & Consulting – International Strategic Management an der HWR Berlin über das Portal uni-assist e.V. Dort werden deine Unterlagen geprüft und an die Hochschule weitergeleitet. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen HWR-Website.
Für internationale Studierende mit ausländischem Hochschulabschluss gilt die Bewerbungsfrist vom 15. März bis 15. Mai für das Wintersemester. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der HWR Berlin zu prüfen, da sich Termine ändern können.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Motivationsschreiben und Lebenslauf (beides auf Englisch), Nachweis über deinen Hochschulabschluss, Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse, ggf. Arbeitszeugnisse und optional ein GMAT-Ergebnis. Alle Dokumente müssen gemäß den Vorgaben von uni-assist eingereicht werden.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre (mind. 210 ECTS) und mindestens 15 ECTS in Strategic Management, Accounting/Controlling und Operations Management. Für Englischkenntnisse wird mindestens B2-Niveau verlangt, z.B. TOEFL 83, IELTS 6.0 oder gleichwertige Tests. Alternativ reicht ein englischsprachiges Studium oder ein GMAT über 600.
Wenn dein Bachelor weniger als 210 ECTS umfasst, kannst du die fehlenden ECTS durch ein integriertes Praktikum oder ein Auslandssemester während des Masterstudiums nachholen. Dadurch verlängert sich das Studium auf vier Semester. Die HWR Berlin unterstützt dich bei der Organisation – informiere dich frühzeitig über die genauen Anforderungen!