Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts International Business & Consulting - International Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Business & Consulting – International Human Resource Management (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die ihre Kenntnisse im internationalen Personalmanagement und in der Unternehmensberatung vertiefen möchten. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über drei bis vier Semester und umfasst 90 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 3–4 Semester
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Sprache: Englisch
  • Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
  • Schwerpunkte: International Strategic Management oder International Human Resource Management
  • Lehrmethoden: Interaktive Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte
  • Besonderheiten: Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit Partnerhochschulen in Frankreich oder Indien

Der modulare Aufbau des Curriculums vermittelt fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Consulting, internationales Projektmanagement, strategisches Personalmanagement, Arbeitsrecht, Training & Development sowie Performance und Reward Management. Im dritten Semester stehen Forschungsmethodik, die Masterarbeit und das Kolloquium im Fokus. Ein optionales Praktikum oder Auslandssemester kann das Studium auf vier Semester verlängern. Kleine Gruppen und praxisorientierte Lehrformate fördern den intensiven Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Absolventinnen und Absolventen sind für Fach- und Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen, Beratungen und HR-Dienstleistern qualifiziert.

  • Studienort: Berlin-Schöneberg (Hauptcampus der HWR Berlin)

Karriere & Jobaussichten für International Business & Consulting - International Human Resource Management Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs International Business and Consulting mit Schwerpunkt Human Resource Management an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin sind bestens auf anspruchsvolle Fach- und Ffchrungsaufgaben in international te4tigen Unternehmen vorbereitet. Sie finden he4ufig Positionen als HR-Business-Partner oder HR-Spezialisten in global agierenden Firmen sowie in HR-Unternehmensberatungen und bei Personaldienstleistern. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengang/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • HR-Business-Partner: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 55.000 20ac pro Jahr. ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-international-business-consultant-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C41.htm?utm_source=openai))
  • HR-Spezialist: Einstiegsgehe4lter variieren je nach Unternehmensgrf6dfe und Standort, durchschnittlich zwischen 45.000 20ac und 50.000 20ac pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/unternehmensberatung.php?utm_source=openai))
  • Consultant im Bereich Human Resources: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 60.000 20ac pro Jahr. ([glassdoor.de](https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/international-business-gehalt-SRCH_KO0%2C22.htm?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen HR-Business-Partner ein Jahresgehalt von bis zu 80.000 20ac erreichen. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/unternehmensberater-in-4866?utm_source=openai))
  • HR-Spezialisten mit mehrje4hriger Erfahrung erzielen durchschnittlich 70.000 20ac pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/wirtschaft/job/betriebswirtschaft/thema/gehalt-international-business?utm_source=openai))
  • Consultants im Bereich Human Resources kf6nnen mit entsprechender Erfahrung und Verantwortung Gehaltsspannen von 75.000 20ac bis 90.000 20ac pro Jahr erreichen. ([glassdoor.de](https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/international-business-consultant-gehalt-SRCH_KO0%2C33.htm?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten HR-Fachkre4ften in international te4tigen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Talentmanagement und Organisationsentwicklung. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/consultant-for-international-business/in-hamburg?utm_source=openai))
  • Steigender Bedarf an HR-Experten mit interkultureller Kompetenz und Erfahrung im internationalen Umfeld. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengang/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Regionale Schwerpunkte ffcr HR-Positionen in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/consultant-for-international-business/in-hamburg?utm_source=openai))

Das praxisorientierte Studium an der HWR Berlin, kombiniert mit internationalen Erfahrungen und einem starken Netzwerk, ermf6glicht Absolventinnen und Absolventen einen schnellen Einstieg in verantwortungsvolle Positionen und beschleunigt ihre Karriereentwicklung im internationalen Personalmanagement.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business & Consulting - International Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Das Masterstudium International Business & Consulting – International Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) zeichnet sich durch ein gebührenfreies Studienmodell aus. Die Studiengebühren für den Masterstudiengang entfallen vollständig – es werden keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhoben. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. 300 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, Bücher und persönliche Ausstattung anfallen.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können:

  • BAföG & Kindergeld: Deutsche und EU-Studierende können – je nach persönlicher Situation – Anspruch auf BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie hochschuleigene Förderprogramme bieten finanzielle Unterstützung.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche und EU-Studierende sowie ggf. private Kredite für internationale Studierende.
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind erlaubt – EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business & Consulting - International Human Resource Management an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "International Business & Consulting: International Human Resource Management" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin richtet sich an Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Akademische Qualifikation: Abschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fach mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerber mit 180 ECTS müssen zusätzliche 30 ECTS erwerben, beispielsweise durch ein integriertes Praktikum, wodurch sich das Studium um ein Semester verlängert. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Fachspezifische Kenntnisse: Nachweis über absolvierte Module in Human Resource Management, Arbeitsrecht und Organizational Design/Behavior im Umfang von mindestens 15 ECTS. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis eines hohen B2-Niveaus durch standardisierte Tests wie TOEFL iBT (mindestens 83 Punkte), IELTS (mindestens 6.0), TOEIC Four Skills (mindestens 1200 Punkte), PTE Academic (mindestens 67 Punkte), Cambridge English Scale (mindestens 170 Punkte), Oxford Test of English (mindestens 126 Punkte) oder UNIcert II. Ein GMAT/GMAT Focus mit mindestens 600 Punkten ersetzt den Englischnachweis. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben und Lebenslauf, jeweils in englischer Sprache. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss: 15. April bis 15. Juni. Für Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss: 15. März bis 15. Mai. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Bewerbungsverfahren: Bewerber mit deutschem Abschluss nutzen das HWR-Bewerbungsportal (S.A.M.). Bewerber mit ausländischem Abschluss bewerben sich über uni-assist. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/fachbereiche-und-bps/fb-1-wirtschaftswissenschaften/studieren-am-fachbereich/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Zusätzliche Dokumente für internationale Bewerber: Zeugnisse in beglaubigter Übersetzung (Deutsch oder Englisch). Bewerber aus China, Indien, Vietnam oder der Mongolei benötigen ein APS-Zertifikat. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bürger sollten frühzeitig ein Studentenvisum beantragen, da die Bearbeitung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/3831/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht bearbeitet werden. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/20-international-business-and-consulting-human-resource-management?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in International Business & Consulting - International Human Resource Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender mit ausländischem Bachelorabschluss über uni-assist e.V. für den Master International Business & Consulting – International Human Resource Management an der HWR Berlin. Registriere dich bei uni-assist, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachte die Bewerbungsfrist. Alle Infos findest du auf der offiziellen HWR-Website.

Für internationale Bewerber mit ausländischem Bachelorabschluss gilt die Bewerbungsfrist vom 15. März bis 15. Mai. Reiche deine Unterlagen frühzeitig über uni-assist ein, da die Bearbeitung Zeit benötigt. Die genauen Fristen und mögliche Änderungen findest du immer aktuell auf der HWR-Website.

Du benötigst folgende Unterlagen: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Nachweis über mindestens 15 ECTS in HR-relevanten Kursen, Sprachnachweis Englisch (z.B. TOEFL, IELTS), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Arbeitszeugnisse. Alle Dokumente müssen auf Deutsch oder Englisch vorliegen, sonst mit beglaubigter Übersetzung.

Du brauchst einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften oder Äquivalent mit mindestens 210 ECTS. Hast du nur 180 ECTS, musst du 30 ECTS nachholen. Außerdem sind mindestens 15 ECTS in Human Resource Management, Arbeitsrecht oder Organisationsgestaltung/-verhalten erforderlich. Details findest du auf der HWR-Website.

Das APS-Zertifikat ist für Bewerber aus China, Indien, Vietnam und der Mongolei Pflicht, um die Echtheit und Gleichwertigkeit deiner Zeugnisse zu prüfen. Du beantragst es beim Akademischen Prüfungsamt (APS) der deutschen Botschaft in deinem Land. Ohne APS-Zertifikat wird deine Bewerbung nicht bearbeitet.