Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts General Management - Berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang General Management (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Das duale Studienkonzept verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Anwendungsphasen und bietet eine flexible Kombination aus Online- und Präsenzlehre.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Studienbeginn: Jährlich zum Wintersemester (Oktober)
- Lehrsprache: Deutsch
- ECTS-Punkte: 90
- Studienformat: Berufsbegleitend, dual, ca. 80% online und 20% Präsenz
- Studiengebühren: €12.800 gesamt
- Curriculum: Management komplexer Rahmenbedingungen, Schlüsselprozesse, Strategisches Personalmanagement, Rechnungswesen, Kommunikation, Interkulturelles und Internationales Marketing, Finanzierung, Strategieentwicklung, Business Development, Wahlmodul, Masterarbeit
- Lehrmethoden: Online-Vorlesungen, Selbststudium, sieben Präsenzwochenenden
- Besonderheiten: Kleine Studiengruppen, duales Studienmodell, anwendungsorientierte Projekte
- Akkreditierung: Akkreditiert durch den Akkreditierungsrat
Der Studiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis für strategische und operative Managementaufgaben. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Wissen aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen zu verknüpfen und in praxisnahen Projekten anzuwenden. Die flexible Studienstruktur und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereiten gezielt auf Führungs- und Managementaufgaben in unterschiedlichen Branchen vor.
- Studienort für Präsenzphasen: HWR Berlin, Campus Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
Karriere & Jobaussichten für General Management - Berufsbegleitend Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Absolventen des berufsbegleitenden General-Management-Studiums an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin profitieren von exzellenten Karrierechancen. Mit einer soliden Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Kernkompetenzen sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Die durchschnittliche Besche4ftigungsquote ffcr General-Management-Absolventen liegt bei 98% innerhalb von ffcnf Jahren nach dem Abschluss Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- Management Associate: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 46.000 80 pro Jahr Quelle.
- Trainee im General Management: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 47.400 80 pro Jahr Quelle.
- Projektmanager: Einstiegsgehe4lter variieren je nach Branche und Unternehmensgrf6fe.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Bachelor-Absolventen im Management: 36.100 80 pro Jahr Quelle.
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung erhf6ht sich das Gehalt deutlich, abhe4ngig von Branche und Position Quelle.
- Master-Absolventen kf6nnen mit hf6heren Einstiegsgehe4ltern rechnen, oft zwischen 40.000 und 55.000 80 pro Jahr Quelle.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach General-Management-Absolventen in verschiedenen Branchen, insbesondere im Dienstleistungssektor.
- Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern und Hessen liegen die Einstiegsgehe4lter hf6her als in anderen Bundesle4ndern Quelle.
- Fachkre4ftemangel in bestimmten Bereichen ffchrt zu besseren Karrierechancen ffcr qualifizierte Absolventen.
Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung ffchrt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhf6ht die Attraktivite4t auf dem Arbeitsmarkt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für General Management - Berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Das berufsbegleitende Masterprogramm General Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist ein flexibles Teilzeitstudium, das sowohl auf dem Campus als auch online absolviert werden kann. Die Studiengebühren für den Studiengang General Management – Berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin betragen 733 € pro Monat. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren und die Nutzung von Studierendenservices abdeckt. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf rund 19.800 €. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Zusätzlich sollten Studierende mit folgenden Ausgaben rechnen:
- Kursmaterialien: ca. 500–1.000 € für Fachliteratur und Lernunterlagen während des gesamten Studiums
- Reise- und Unterkunftskosten: je nach Anreise zum Campus
- Lebenshaltungskosten in Berlin: durchschnittlich 900–1.200 € pro Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Versicherung, Freizeit)
- Sonstige Gebühren: z. B. für Kopien, Druck oder Prüfungen
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Bei Erfüllung der Voraussetzungen können auch Teilzeitstudierende Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie HWR-interne Förderprogramme.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds oder Bankdarlehen mit flexiblen Rückzahlungsmodalitäten.
- Berufsbegleitendes Studium & Nebenjob: Die Teilzeitstruktur ermöglicht es, weiter berufstätig zu bleiben oder studentische Hilfstätigkeiten bzw. Praktika zu absolvieren.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
General Management - Berufsbegleitend an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang General Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen erweitern möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) ist erforderlich. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss mit 210 ECTS oder mindestens 18 Monate bei 180 ECTS. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
- Deutschkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, nachzuweisen durch DSH-2, TestDaF mit TDN 4 oder Goethe-Zertifikat C2. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind ab dem 1. Februar möglich; Studienbeginn ist im Oktober. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse des Hochschulabschlusses, Nachweise über Berufserfahrung, Motivationsschreiben, Studienvereinbarung mit dem Praxispartner, Antrag auf Zulassung des Praxispartners und Identitätsnachweis. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis guter Deutschkenntnisse, z. B. DSH-2, TestDaF mit TDN 4 oder Goethe-Zertifikat C2. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Hochschulabschlusses durch die HWR Berlin. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum für das Studium in Deutschland.
Hinweis: Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss können bei mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung und erfolgreicher Eignungsprüfung zugelassen werden. ([berlin-professional-school.de](https://www.berlin-professional-school.de/master/dual-studieren/master-general-management/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
"Die HWR Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starkem Fokus auf Wirtschaft und Recht. Die Professoren sind engagiert und die Lernatmosphäre angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und super Lage in Berlin. Manche Vorlesungen könnten etwas moderner gestaltet sein. Karrierechancen sind aber top."
"Die internationale Ausrichtung der HWR Berlin ist ein großes Plus. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Ausstattung einiger Seminarräume."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in General Management - Berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), mindestens drei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss und sehr gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau). Alle Abschlüsse und Nachweise müssen offiziell beglaubigt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt sein. Weitere Details findest du auf der Website der HWR Berlin.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Berlin Professional School der HWR Berlin. Dort findest du alle wichtigen Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Website, um keine Fristen oder Besonderheiten zu verpassen.
Du musst das ausgefüllte Bewerbungsformular, deinen Lebenslauf, beglaubigte und übersetzte Zeugnisse, einen Nachweis über deine Englischkenntnisse sowie Belege über mindestens drei Jahre Berufserfahrung einreichen. Prüfe die aktuellen Anforderungen immer auf der offiziellen Website der HWR Berlin.
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich (Rolling Admission), aber du solltest dich frühzeitig bewerben, da das Programm im Oktober startet und die Plätze begrenzt sind. Die genauen Fristen und aktuelle Hinweise findest du auf der Website der HWR Berlin.
Deine Englischkenntnisse kannst du mit anerkannten Tests wie TOEFL (mindestens 79 iBT), IELTS (mindestens Band 5.0) oder einem gleichwertigen Nachweis belegen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der HWR-Website. Bereite dich rechtzeitig auf die Tests vor!