Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Science FACT (Finance, Accounting, Controlling and Taxation) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang FACT (Finance, Accounting, Controlling und Taxation) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin vermittelt vertiefte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen in den zentralen Bereichen der Finanzwirtschaft. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben im Finanz-, Rechnungswesen-, Controlling- und Steuerbereich vorbereiten möchten.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 3–4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Unterrichtssprache: Überwiegend Englisch, einzelne Module auf Deutsch
  • Studienort: Campus Schöneberg, Berlin
  • Curriculum: Kernmodule in Finance (z.B. Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung), Accounting (z.B. IFRS, Bilanzanalyse, Wirtschaftsprüfung), Controlling (z.B. Performance Management, Unternehmensbewertung), Taxation (z.B. nationales und internationales Steuerrecht, Umstrukturierungen), ergänzt durch Data Science und ERP-Systeme
  • Wahlpflichtmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung möglich
  • Abschlussarbeit: Masterarbeit im letzten Semester
  • Praxisbezug: Fallstudien, Projekte mit Praxispartnern
  • Internationalität: Austauschprogramme, Double Degree Option mit der École Supérieure de Commerce, Rennes

Das Studienkonzept verbindet wissenschaftliche Fundierung mit praxisnahen Lehrmethoden wie Seminaren, Gruppenarbeiten und Fallstudien. Absolvent*innen erwerben analytische und strategische Fähigkeiten, um komplexe finanzwirtschaftliche Herausforderungen zu lösen und in internationalen Teams zu arbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die internationale Ausrichtung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Studienort: Campus Schöneberg, Berlin

Karriere & Jobaussichten für FACT (Finance, Accounting, Controlling and Taxation) Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Absolventen des FACT-Studiengangs der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Die Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuern ist hoch, insbesondere in Branchen wie Automobilindustrie, Fintech-Startups, Fertigungsindustrie sowie bei Beratungsunternehmen und den Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/accounting-jobs-in-germany/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Accountant – Jahresgehalt ca. €40.000–€50.000 ([entri.app](https://entri.app/blog/accounting-jobs-in-germany-scope-eligibility-and-salary/?utm_source=openai))
  • Finanzanalyst – Jahresgehalt ca. €45.000–€60.000 ([terratern.com](https://terratern.com/blog/finance-jobs-in-germany/?utm_source=openai))
  • Steuerassistent – Jahresgehalt ca. €50.000–€70.000 ([terratern.com](https://terratern.com/blog/finance-jobs-in-germany/?utm_source=openai))
  • Controller – Jahresgehalt ca. €50.000–€70.000 ([terratern.com](https://terratern.com/blog/finance-jobs-in-germany/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 34% ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-financial-analyst-c81j1013?utm_source=openai))
  • Nach 5–10 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 48% ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-financial-analyst-c81j1013?utm_source=openai))
  • Nach 10–15 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 22% ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-financial-analyst-c81j1013?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 80% der Unternehmen planen 2025 Bonuszahlungen von 6–10% des Jahresgehalts ([robertwalters.de](https://www.robertwalters.de/en/insights/hiring-advice/blog/salaries-and-trends-finance-accounting.html?utm_source=openai))
  • 75% der Organisationen berichten, dass hohe Gehalts- und Leistungserwartungen die Rekrutierung erschweren ([robertwalters.de](https://www.robertwalters.de/en/insights/hiring-advice/blog/salaries-and-trends-finance-accounting.html?utm_source=openai))
  • 44% der Fachkräfte planen, im kommenden Jahr den Job zu wechseln ([robertwalters.de](https://www.robertwalters.de/en/insights/hiring-advice/blog/salaries-and-trends-finance-accounting.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für FACT (Finance, Accounting, Controlling and Taxation) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Studiengebühren für das FACT (Finance, Accounting, Controlling und Taxation) Programm an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin entfallen vollständig. Es werden keine Studiengebühren erhoben. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 335,64 € zu entrichten. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr (50 €), dem Beitrag zum Studierendenwerk (85 €), dem Studierendenschaftsbeitrag (24,24 €) sowie dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (176,40 €). Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten. Zusätzliche Ausgaben für Lernmaterialien und Software liegen erfahrungsgemäß bei etwa 0–50 € monatlich. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf 700–1.100 € pro Monat, wobei Miete (300–600 €), Lebensmittel (120–250 €), Krankenversicherung (ca. 105 €) und persönliche Ausgaben (ca. 100 €) enthalten sind.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) besteht bei Bedürftigkeit; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 €/Monat; zudem gibt es DAAD- und Erasmus+-Stipendien für internationale Studierende.
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht unter bestimmten Voraussetzungen auch internationalen Studierenden offen.
  • Teilzeitjobs: EU/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden/Woche arbeiten; Nicht-EU/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

FACT (Finance, Accounting, Controlling und Taxation) an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang FACT an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin richtet sich an ambitionierte Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die eine Karriere in den Bereichen Finance, Accounting, Controlling und Taxation anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerberinnen und Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerberinnen und Bewerber mit 180 ECTS müssen die fehlenden 30 ECTS durch ein integriertes Praktikum im dritten Semester erwerben, wodurch sich das Studium auf vier Semester verlängert.
    • Nachweis, dass mindestens zwei der vier Fachgebiete Finance, Accounting, Controlling und Taxation im vorherigen Studium mit insgesamt mindestens 20 ECTS-Punkten abgedeckt wurden.
  • Sprachkenntnisse:
    • Sehr gute Englischkenntnisse auf gehobenem B2-Niveau, nachgewiesen durch standardisierte Tests wie TOEFL iBT (mindestens 83 Punkte), IELTS (mindestens 6.0) oder gleichwertige Zertifikate. Ein GMAT/GMAT Focus mit mindestens 600 Punkten ersetzt den Englischnachweis.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Motivationsschreiben in englischer Sprache.
    • Lebenslauf in englischer Sprache.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für Bewerberinnen und Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss: 15. April bis 15. Juni.
    • Für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss: 15. März bis 15. Mai.
  • Bewerbungsverfahren:
    • Bewerberinnen und Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss bewerben sich online über die Bewerbungsplattform der HWR Berlin (S.A.M.).
    • Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich über uni-assist.
  • Zusätzliche Hinweise für internationale Bewerberinnen und Bewerber:
    • Ein GMAT/GMAT Focus mit mindestens 600 Punkten ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
    • Arbeitserfahrung im relevanten Bereich von mindestens einem Jahr ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu überprüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in FACT (Finance, Accounting, Controlling and Taxation) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale:r Bewerber:in mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich für den FACT-Master an der HWR Berlin über das Portal uni-assist e.V. Dort reichst du deine Unterlagen online ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen HWR-Website über die aktuellen Anforderungen und Abläufe. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für internationale Studierende mit ausländischem Hochschulabschluss gilt die Bewerbungsfrist vom 15. März bis 15. Mai für das Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen HWR-Webseite.

Du benötigst für die Bewerbung: ein Motivationsschreiben und Lebenslauf (beides auf Englisch), Nachweise über deinen Hochschulabschluss und ECTS, Sprachnachweis Englisch (z.B. TOEFL, IELTS), ggf. Nachweis über relevante Berufserfahrung und – falls vorhanden – ein GMAT-Ergebnis. Alle Unterlagen müssen über uni-assist eingereicht werden.

Du brauchst einen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften mit mindestens 210 ECTS (bei 180 ECTS musst du 30 ECTS nachholen). Außerdem musst du mindestens zwei der Fächer Finance, Accounting, Controlling oder Taxation mit insgesamt mindestens 20 ECTS im Vorstudium belegt haben.

Deine Englischkenntnisse weist du durch einen anerkannten Test nach (z.B. TOEFL iBT 83, IELTS 6.0, Cambridge 170, u.a.). Alternativ reicht ein GMAT über 600 oder ein mindestens zweisemestriges Studium komplett auf Englisch. Ein GMAT ist nicht verpflichtend, kann aber deine Bewerbung stärken.