Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Arts Business Administration / International Service Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Administration / International Service Management (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist ein kooperatives duales Studienprogramm, das gezielt auf internationale Karrieren im Dienstleistungssektor vorbereitet. Das Studium verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Erfahrungen und legt einen besonderen Fokus auf internationale und interkulturelle Kompetenzen. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig auf Englisch statt und werden durch integrierte Praxisphasen ergänzt, die bereits ab dem ersten Semester beginnen.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studienformat: Kooperatives (duales) Studium
  • Dauer: 6 Semester
  • Leistungspunkte: 210 ECTS
  • Sprache: Englisch
  • Start: Wintersemester (1. Oktober)
  • Fachbereich: Department of Cooperative Studies

Der modulare Studienaufbau gliedert sich in zwei Hauptphasen: Die ersten drei Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in International Business, Personalmanagement, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Mathematik und Digitalisierung. In den Semestern vier bis sechs stehen vertiefende Inhalte wie Service Management, Projektmanagement, Service Design, internationale Markterschließung und Fallstudien im Mittelpunkt. Studierende haben die Möglichkeit, sich in Bereichen wie Marketing & Qualitätsmanagement, Accounting, Personal & Organisation oder International Management zu spezialisieren. Das duale Modell ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt in Partnerunternehmen anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und branchenspezifische Fähigkeiten für internationale Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich.

  • Studienorte: HWR Berlin, Berlin (Praxisphasen bei Partnerunternehmen, Standorte variieren)

Karriere & Jobaussichten für Business Administration / International Service Management Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs Business Administration / International Service Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sind hervorragend auf eine internationale Karriere im Dienstleistungssektor vorbereitet. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt und finden schnell eine Anstellung in verschiedenen Branchen wie Marketing, Vertrieb, Controlling und Personalwesen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. €39.800 pro Jahr StepStone
  • Controller: Einstiegsgehalt zwischen €40.351 und €69.350 jährlich jobvector
  • Marketing Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €53.000 ehip.eu
  • Personalreferent: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. €60.000 ehip.eu

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung erhöht sich das Einstiegsgehalt bei International Management Absolventen deutlich mystipendium.de
  • International Business Development Manager: Gehaltspotenzial bis zu €75.000 jährlich ehip.eu

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 7.900 offene Stellen im Bereich International Management in Berlin StepStone
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im internationalen Dienstleistungsmanagement
  • Stetiges Wachstum des Dienstleistungssektors in Deutschland

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg erheblich beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration / International Service Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Der duale Bachelorstudiengang Business Administration / International Service Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin erhebt keine Studiengebühren. Die Studienplätze werden in Kooperation mit Praxispartnern angeboten, sodass Studierende während des gesamten Studiums praktische Erfahrungen sammeln und in der Regel eine monatliche Vergütung vom Unternehmen erhalten. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 300 € pro Semester liegt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 800 bis 1.000 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung und persönlicher Ausgaben. Hinzu kommen etwa 100–150 € monatlich für die gesetzliche Krankenversicherung.

  • Keine Studiengebühren – weder für EU- noch für Nicht-EU-Studierende
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 € monatlich
  • Krankenversicherung: ca. 100–150 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), zudem gibt es weitere Stipendien wie DAAD- oder Erasmus+-Programme. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite (z.B. DAKA) an. Durch die duale Struktur erhalten Studierende in der Regel eine monatliche Vergütung vom Praxispartner, was die finanzielle Belastung zusätzlich reduziert. Außerdem ist es möglich, Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend zu machen.

  • BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+ und weitere
  • Studienkredite: z.B. DAKA-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: In der Regel monatliche Vergütung durch den Praxispartner
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Administration / International Service Management an Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang "Business Administration / International Service Management" an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) bereitet Studierende praxisnah auf eine internationale Karriere im Dienstleistungssektor vor. Die Lehrveranstaltungen finden ausschlie0dlich in englischer Sprache statt. Bewerbungen erfolgen direkt 0fcber die Partnerunternehmen der HWR Berlin. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erf0fllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europ0e4ischen Referenzrahmens f0fcr Sprachen (GER).
  • Studienvertrag: Abschluss eines Studienvertrags mit einem der kooperierenden Unternehmen des Studiengangs.

F0fcr internationale Bewerber gelten zus0e4tzlich folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung der im Ausland erworbenen Bildungsnachweise durch das Vorpr0fcfungsverfahren von uni-assist e.V.
  • Deutschkenntnisse: Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse, z.B. durch DSH-2, TestDaF (TDN 4 in allen Teilpr0fcfungen) oder Goethe-Zertifikat C2.

Bitte beachten Sie, dass viele Unternehmen ihre Auswahlverfahren f0fcr duale Studierende bereits 0fcber ein Jahr vor Studienbeginn durchf0fhren. Daher ist eine fr0fhe Bewerbung empfehlenswert.

Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der HWR Berlin.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Business Administration / International Service Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen müssen ihre Zeugnisse über uni-assist prüfen lassen. Parallel dazu bewirbst du dich direkt bei einem Partnerunternehmen der HWR Berlin. Erst nach erfolgreicher Prüfung durch uni-assist und Abschluss eines Kooperationsvertrags mit einem Unternehmen kannst du dich an der Hochschule einschreiben.

Für die Zulassung brauchst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT 79, IELTS 5.0, Cambridge FCE) und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Akzeptierte Zertifikate findest du auf der HWR-Webseite. Beide Nachweise sind wichtig, da das Studium auf Englisch stattfindet, aber auch Deutschkenntnisse im Praxisalltag benötigt werden.

Ein Kooperationsvertrag ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen, bei dem du die Praxisphasen absolvierst. Die Liste der Partnerunternehmen findest du auf der HWR-Webseite. Dort kannst du gezielt nach passenden Firmen suchen und dich direkt bewerben. Die Unternehmen wählen ihre dualen Studierenden eigenständig aus.

Die Bewerbungsfrist für das duale Bachelor-Programm startet meist früh, da viele Unternehmen ihre Auswahlverfahren über ein Jahr vor Studienbeginn (1. Oktober) durchführen. Informiere dich rechtzeitig auf der HWR-Webseite und bei den Partnerunternehmen, um keine Fristen zu verpassen. Eine frühe Bewerbung erhöht deine Chancen erheblich!

Bei uni-assist musst du beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, eine Übersetzung (falls nicht auf Deutsch/Englisch), einen Nachweis über Sprachkenntnisse (Englisch und Deutsch), deinen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der uni-assist und HWR-Webseite. Reiche alle Unterlagen vollständig und fristgerecht ein.