Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Stats

  • Gegründet

    1971

Master of Arts Accounting and Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Accounting and Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzen und Steuern. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich gezielt auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen, Beratung oder Verwaltung vorbereiten möchten. Der Studiengang ist international ausgerichtet und kann vollständig in englischer Sprache absolviert werden. Kleine, vielfältige Studierendengruppen fördern den fachlichen und interkulturellen Austausch. Lehrende mit Praxiserfahrung sowie Gastdozierende aus der Wirtschaft gewährleisten eine enge Verbindung zur beruflichen Praxis.

  • Regelstudienzeit: 3-4 Semester (abhängig von Vorqualifikation)
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Studienform: Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Curriculum: Vertiefende Module in Accounting, Controlling, Finance und Taxation, ergänzt durch Wirtschaftsrecht, ERP-Systeme und quantitative Methoden
  • Praxisbezug: Fallstudien, Seminararbeit, Gastvorträge aus der Praxis
  • Option auf Doppelabschluss mit der ESC Rennes (Frankreich)
  • Flexible Verlängerung auf vier Semester möglich durch Praktikum oder Auslandssemester

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen, die auf komplexe Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen vorbereiten. Der dritte Studienabschnitt ist der Masterarbeit und einer mündlichen Abschlussprüfung gewidmet. Alternativ kann ein Praktikum oder ein Auslandssemester integriert werden, um zusätzliche ECTS zu erwerben. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, im Finanzmanagement sowie im öffentlichen Sektor.

  • Studienort: Campus der HWR Berlin

Karriere & Jobaussichten für Accounting and Controlling Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Absolventen des Studiengangs Accounting and Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Industrie und öffentlichem Sektor gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Accountant – Einstiegsgehalt: ca. €40.000–€50.000 jährlich Quelle
  • Assistent im Controlling – Einstiegsgehalt: ca. €46.590–€71.485 jährlich Quelle
  • Finanzanalyst – Einstiegsgehalt: ca. €50.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 34% auf durchschnittlich €21.380 jährlich Quelle
  • Nach 5–10 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 48% auf durchschnittlich €29.160 jährlich Quelle
  • Nach über 10 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 22% auf durchschnittlich €37.380 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Accounting und Controlling
  • Rund 75% der Unternehmen berichten von Schwierigkeiten bei der Rekrutierung aufgrund hoher Gehalts- und Benefit-Erwartungen Quelle
  • Etwa 65% der dualen Studenten in Deutschland werden nach dem Abschluss vom Ausbildungsunternehmen übernommen Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Accounting and Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Für das Masterstudium Accounting and Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Accounting and Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin betragen €55,94/Monat monatlich. Zusätzlich wird pro Semester ein Semesterbeitrag erhoben, der administrative Kosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die aktuellen Semesterbeiträge (Wintersemester 2024/25) setzen sich wie folgt zusammen:

  • Verwaltungskostenbeitrag: 50,00 €
  • Studierendenwerksbeitrag: 85,00 €
  • Studierendenschaftsbeitrag: 24,24 €
  • Semesterticket (ÖPNV): 176,40 €
  • Gesamt: 335,64 € pro Semester
  • Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Gebühren.
  • Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen bei etwa 800–1.000 € pro Monat (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Transport und persönliche Ausgaben).

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch internationale Studierende können BAföG beantragen; Kindergeld ist bis zum 25. Lebensjahr möglich.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 €/Monat; weitere Stipendien werden z.B. vom DAAD oder Stiftungen wie der Friedrich-Ebert-Stiftung vergeben.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten und Studienmaterialien genutzt werden können.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Jobs an der Hochschule oder im privaten Sektor sind möglich.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Accounting and Controlling an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Master Finance, Accounting, Controlling und Taxation (FACT) an der HWR Berlin brauchst du einen Bachelorabschluss (mind. 210 ECTS, bei 180 ECTS ist ein Zusatzsemester nötig) und mindestens 20 ECTS aus den Bereichen Finance, Accounting, Controlling oder Taxation. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen.

Mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewirbst du dich über das Portal uni-assist. Dort werden deine Zeugnisse geprüft und an die HWR Berlin weitergeleitet. Die Bewerbung ist online möglich und es fällt eine Bearbeitungsgebühr an. Reiche deine Unterlagen am besten frühzeitig ein, damit alles rechtzeitig geprüft werden kann.

Du benötigst für die Bewerbung: ein Motivationsschreiben (auf Englisch), einen Lebenslauf (auf Englisch), Nachweise über deinen Hochschulabschluss, ggf. Nachweise über Berufserfahrung sowie einen Englischnachweis (z.B. TOEFL, IELTS). Ein GMAT-Score ist optional, kann aber vorteilhaft sein. Alle Dokumente sollten möglichst als beglaubigte Kopien eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende mit einem nicht-deutschen Hochschulabschluss endet in der Regel am 15. Mai für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen HWR Berlin Webseite.

Deine Englischkenntnisse kannst du durch Tests wie TOEFL (mind. 83 Punkte), IELTS (mind. 6.0), TOEIC, PTE Academic, Cambridge English Scale oder Oxford Test of English nachweisen. Auch ein abgeschlossenes englischsprachiges Studium (mind. 2 Semester) oder ein GMAT befreit vom Nachweis. Alle Details findest du auf der HWR Berlin Webseite.