Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement - Duales Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnaher Berufserfahrung. Über sechs Semester hinweg erwerben Studierende 180 ECTS-Punkte und erhalten eine fundierte Qualifikation an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft. Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen an der Hochschule mit praktischen Phasen in Partnerunternehmen, wodurch die direkte Anwendung des Gelernten im betrieblichen Alltag ermöglicht wird.
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Studiendauer: 6 Semester
- Studienbeginn: 1. September
- ECTS-Punkte: 180
- Studiengebühren: 121 € pro Semester
- Studienformat: Blockphasenmodell mit Wechsel zwischen Hochschule und Praxisunternehmen
- Hauptlehrinhalte:
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen (Höhere Mathematik, Experimentalphysik, Allgemeine Chemie)
- Ingenieurwissenschaftliche Kernfächer (Technische Mechanik, Thermodynamik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Produktions- und Konstruktionstechnik)
- Betriebswirtschaftliche Inhalte (Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung, Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb)
- Digitalisierung und Industrie 4.0 (Angewandte Informatik, Big Data, Cyber-Physical Systems, Künstliche Intelligenz)
- Produktionsmanagement (Industriemanagement, Produktionssysteme, Logistik, Arbeitswissenschaft, Personalmanagement, Führung und Controlling)
- Interdisziplinäre Kompetenzen (Recht, Volkswirtschaft, Englisch, Projektmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten)
- Besonderheiten: Duale Ausbildung, starker Praxisbezug, Fokus auf Digitalisierung und Industrie 4.0, interdisziplinärer Ansatz
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Produktionsprozesse technisch und wirtschaftlich zu analysieren und zu optimieren, digitale Technologien einzusetzen sowie in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Das Studium bereitet gezielt auf die Anforderungen moderner Produktionsumgebungen vor und eröffnet vielfältige Karrierewege im industriellen Umfeld.
- Studienorte: htw saar (Saarbrücken), ASW gGmbH – Akademie der Saarwirtschaft (Neunkirchen/Saar), Praxisphasen in Partnerunternehmen
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement - Duales Studium Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Absolventen des dualen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Produktionsmanagement an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung finden fcber 90% der Absolventen direkt nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptarbeitgeber stammen aus Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugbau und Bauwesen. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-wirtschaftsingenieurwesen/?utm_source=openai), [de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsingenieurwesen?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Produktionsmanager: Einstiegsgehalt ca. 3.617 20ac brutto pro Monat. ([azubi.de](https://www.azubi.de/duales-studium/duales-studium-produktionstechnik-produktionsmanagement/gehalt?utm_source=openai))
- Logistikmanager: Einstiegsgehalt zwischen 2.500 20ac und 3.300 20ac brutto pro Monat. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-bwl-industrie/?utm_source=openai))
- Qualite4tsmanager: Einstiegsgehalt zwischen 2.700 20ac und 3.800 20ac brutto pro Monat. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-bwl-industrie/?utm_source=openai))
- Technischer Vertrieb: Einstiegsgehalt zwischen 2.700 20ac und 3.800 20ac brutto pro Monat. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-bwl-industrie/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 320135 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt zwischen 3.500 20ac und 5.000 20ac brutto pro Monat. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-bwl-industrie/?utm_source=openai))
- Nach 52010 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt zwischen 5.000 20ac und 7.000 20ac brutto pro Monat. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-bwl-industrie/?utm_source=openai))
- In Ffchrungspositionen: Gehalt zwischen 6.000 20ac und 10.000 20ac brutto pro Monat. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-bwl-industrie/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in technischen und wirtschaftlichen Querschnittsfunktionen. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsingenieurwesen?utm_source=openai))
- Besonders gefragt in Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugbau. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsingenieurwesen?utm_source=openai))
- Steigende Gehaltsentwicklung mit zunehmender Berufserfahrung. ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-bwl-industrie/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell ermf6glicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch Absolventen bereits we4hrend des Studiums wertvolle Berufserfahrung sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement - Duales Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist die Gebührenstruktur klar geregelt. Die Studiengebühren für das duale Studium betragen 121 €/Semester. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von 72 €/Semester an, der unter anderem die Nutzung von Studierendenservices abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird pro Semester ein zusätzlicher Servicebeitrag von 500 € erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Saarbrücken belaufen sich durchschnittlich auf etwa 950 € pro Monat (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben). Die gesetzliche Krankenversicherung kostet etwa 110 € monatlich. Weitere Ausgaben für Lernmaterialien und Arbeitsmittel sollten ebenfalls eingeplant werden.
- Studiengebühren (Duales Studium): 121 €/Semester
- Semesterbeitrag: 72 €/Semester
- Servicegebühr für Nicht-EU-Studierende: 500 €/Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dual Studierende erhalten in der Regel eine Vergütung vom Praxispartner, was die finanzielle Belastung deutlich reduziert. Darüber hinaus gibt es staatliche und institutionelle Förderungen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch im dualen Studium.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert) sowie Stipendien des International Office der htw saar stehen zur Verfügung.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und individuelle Finanzierungskonzepte, z.B. über die Sparkasse Saarbrücken.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Die duale Struktur ermöglicht praktische Arbeitserfahrung und finanzielle Vergütung während des Studiums.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement - Duales Studium an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) verbindet Theorie und Praxis und richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife. Quelle
- Studienvertrag: Ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen ist erforderlich. Quelle
- Bewerbungsfrist: Die Fristen variieren je nach Unternehmen. Es wird empfohlen, sich ein Jahr vor Studienbeginn zu bewerben. Quelle
- Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
Ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Quelle
- Vorprfcfungsdokumentation (VPD): Ffcr Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern ist eine VPD von Uni-Assist erforderlich. Bitte beantragen Sie diese 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; planen Sie entsprechend.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Unternehmen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig zu informieren und zu bewerben.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
"Die htw saar bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die internationale Atmosphäre ist ein Pluspunkt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung ist super und die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement - Duales Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich zuerst bei einem kooperierenden Unternehmen für einen Ausbildungsplatz im dualen Studium. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss meldest du dich mit dem Ausbildungsvertrag über das SIM-Bewerbungsportal der htw saar an. Erst nach beiden Schritten bist du für das duale Studium zugelassen.
Internationale Bewerber benötigen eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachabitur) und einen Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. Je nach Herkunftsland kann zudem ein Nachweis über Deutschkenntnisse erforderlich sein. Informiere dich frühzeitig über die Anerkennung deiner Zeugnisse!
Für die Bewerbung und Immatrikulation brauchst du: Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen, beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und Passkopie. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der htw saar.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Unternehmen. Viele Unternehmen beginnen ihre Auswahl etwa ein Jahr vor Studienbeginn (Start: 1. September). Informiere dich frühzeitig bei den Unternehmen und auf der Website der htw saar über aktuelle Fristen.
Eine Liste kooperierender Unternehmen findest du auf der Website der htw saar oder der ASW gGmbH. Bewirb dich direkt bei diesen Firmen auf einen dualen Ausbildungsplatz. Die Studienberatung unterstützt dich gerne bei der Suche nach passenden Unternehmen!