Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen - Berufsintegrierend an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung

Der berufsintegrierende Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) richtet sich an Berufstätige, die ihre Qualifikationen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft gezielt erweitern möchten. Das Programm verbindet technische und betriebswirtschaftliche Inhalte und ermöglicht es Studierenden, ihr Studium parallel zur beruflichen Tätigkeit zu absolvieren. Die Studiendauer beträgt in der Regel sieben bis acht Semester und umfasst insgesamt 180 bis 210 ECTS-Punkte. Für Techniker*innen im Maschinenbau besteht die Möglichkeit, direkt ins zweite Semester einzusteigen und das Studium auf sechs Semester zu verkürzen.

  • Kombination aus Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften mit Fokus auf industrielle Produktion
  • Berufsintegrierendes Studienmodell mit wöchentlichen Präsenzveranstaltungen (freitags und samstags)
  • Praxisnahe Projektarbeiten in Kooperation mit dem eigenen Unternehmen
  • Vermittlung von Methodenkompetenz, Projektmanagement und Fremdsprachenkenntnissen
  • Regelmäßiger Start im Wintersemester, Studienbeginn alle zwei Jahre
  • Gesamte Studiendauer: 7–8 Semester (6 Semester für Techniker*innen im Maschinenbau)
  • ECTS: 180–210 Credits
  • Studiengebühren: 260 € pro Monat

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch die enge Verzahnung mit dem Berufsalltag und die Bearbeitung realer Unternehmensprojekte werden die erworbenen Kenntnisse direkt im Arbeitsumfeld angewendet. Absolvent*innen sind in der Lage, technische und wirtschaftliche Prozesse zu planen, zu organisieren und zu bewerten – auch im internationalen Kontext. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Campus der htw saar in Saarbrücken statt.

  • Studienort: Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen - Berufsintegrierend Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Absolventen des berufsintegrierenden Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdiszipline4re Ausbildung qualifiziert sie ffcr Schlfcsselpositionen in Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Elektrotechnik. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg, oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 52.795 80 brutto pro Jahr Quelle
  • Prozessingenieur: Einstiegsgehalt von etwa 58.776 80 brutto pro Jahr Quelle
  • Vertriebsingenieur: Einstiegsgehalt von rund 58.032 80 brutto pro Jahr Quelle
  • Qualite4tsmanager: Einstiegsgehalt von ca. 52.830 80 brutto pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 62.200 80 brutto Quelle
  • Mit 6-10 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 70.000 80 brutto Quelle
  • Nach fcber 10 Jahren: Durchschnittliches Jahresgehalt von rund 76.700 80 brutto Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in Deutschland, insbesondere in den Sektoren Automobil, Maschinenbau und Elektrotechnik.
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern und Baden-Wfcrttemberg liegen die Durchschnittsgehe4lter bei etwa 63.841 80 bzw. 61.971 80 brutto pro Jahr Quelle
  • Im Saarland betre4gt das durchschnittliche Jahresgehalt ffcr Wirtschaftsingenieure ca. 56.447 80 brutto Quelle

Das berufsintegrierende Studienmodell ff6rdert den frfchen Aufbau von Praxiserfahrung und beruflichen Netzwerken, was den Karriereeinstieg beschleunigt und langfristige Entwicklungschancen verbessert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen - Berufsintegrierend an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Das berufsintegrierende Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Berufsintegrierend an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes betragen €260/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. €363,90 an, der unter anderem das deutschlandweite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es werden keine gesonderten Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhoben – die Kostenstruktur gilt für alle Studierenden gleichermaßen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Saarbrücken belaufen sich auf etwa €1.000 und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und sonstige Ausgaben.

  • Studiengebühr: €260/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €363,90 pro Semester (inkl. Deutschlandsemesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €1.000/Monat
  • Keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden eine Förderung von €300/Monat. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit oder andere Darlehen in Anspruch zu nehmen. Durch das berufsintegrierende Studienmodell ist eine parallele Teilzeitbeschäftigung möglich, was zusätzliche finanzielle Flexibilität schafft. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Deutschlandstipendium: Leistungsbezogenes Stipendium in Höhe von €300/Monat
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit für Studierende
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Durch das berufsintegrierende Modell ist eine berufliche Tätigkeit parallel zum Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können häufig steuerlich geltend gemacht werden
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieurwesen - Berufsintegrierend an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsintegrierende Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) richtet sich an Berufste4tige, die ihre technische und wirtschaftliche Expertise erweitern mf6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Berufserfahrung.

  • Ffcr das 7-semestrige Studium:
    • Abgeschlossene Techniker-Ausbildung
    • Einschle4gige Berufste4tigkeit
  • Ffcr das 8-semestrige Studium:
    • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss
    • Fachrelevante, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
    • Einschle4gige Anstellung
  • Bewerbungsfristen:
    • Sommersemester: Bewerbungsschluss am 28. Februar
    • Wintersemester: Bewerbungsschluss am 1. August
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studiengebfchren: 1.560 4c pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag

Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich folgende Anforderungen erffcllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1
  • Vorprfcfungsdokumentation (VPD): Beantragung bei Uni-Assist 6e280938 Wochen vor der Bewerbungsfrist
  • Visumspflicht: Ffcr Nicht-EU/EWR-Bfcrger ist ein Studentenvisum erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6e2809312 Wochen

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auch nach den offiziellen Fristen mf6glich sind, sofern noch freie Ple4tze vorhanden sind.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen - Berufsintegrierend an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der htw saar. Internationale Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsabschluss benötigen zusätzlich eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Webseite der htw saar. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss), eine fachrelevante abgeschlossene Berufsausbildung und eine einschlägige Anstellung. Für Techniker*innen gelten Sonderregelungen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Studiengangsseite der htw saar.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Einstiegssemester. Für das Sommersemester 2025 endet die Frist am 28. Februar 2025, für das Wintersemester 2025/26 am 1. August 2025 (ggf. bis 31. August). Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der htw saar.

Du musst deinen Schulabschluss, Nachweise über Berufsausbildung und Anstellung, einen Lebenslauf sowie die VPD von uni-assist einreichen. Alle Unterlagen sollten amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt sein. Die vollständige Liste findest du im Bewerbungsportal der htw saar.

Die VPD ist eine Vorprüfungsdokumentation, die du über uni-assist beantragst. Sie bestätigt, ob dein ausländischer Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Die htw saar benötigt diese VPD, um deine Bewerbung zu prüfen. Ohne VPD ist eine Bewerbung als internationale*r Bewerber*in nicht möglich.