Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Sicherheitsmanagement - berufsintegrierender Master an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung
Der Masterstudiengang Sicherheitsmanagement (M.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein berufsintegrierendes, praxisorientiertes Programm, das auf die Vermittlung umfassender Kompetenzen im Bereich Sicherheitsmanagement ausgerichtet ist. Das Studium richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten vertiefen möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Programmschwerpunkte:
- Interdisziplinärer Ansatz mit technischer, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Ausrichtung
- Blended Learning: Kombination aus monatlichen Präsenzphasen (Donnerstagabend bis Samstagnachmittag) und digitalen Selbstlernphasen
- Praxisnahe Ausbildung durch vier Unternehmensprojekte und eine Masterarbeit
- Fokus auf Risikoanalyse, Sicherheitskonzepte, rechtliche Rahmenbedingungen, Führung und Kommunikation
- Berufsbegleitendes Studienmodell für die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung
- Akkreditierung durch AQAS und FIBAA
- Curriculum-Gliederung:
- Sicherheitsmanagement: Methodik, Schutzmaßnahmen, Analysen, Unternehmensprojekt 1
- Safety Management: Grundlagen, spezielle Aufgaben, Unternehmensprojekt 2
- Management, Führung & Recht: Führungskompetenz, Kommunikation, Konfliktmanagement, Unternehmensprojekt 3
- Masterarbeitssemester: Unternehmensprojekt 4 und Masterarbeit
- Kompetenzerwerb:
- Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten
- Fachwissen in Risikobewertung, Recht, Management und Kommunikation
- Vorbereitung auf Tätigkeiten als Sicherheitsberater, interne Sicherheitsmanager oder Experten in verschiedenen Branchen
Das Studium findet am Campus der htw saar in Saarbrücken statt und bietet eine moderne Lernumgebung mit digitalen Ressourcen und persönlicher Betreuung. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Sicherheitsanforderungen in Unternehmen, Behörden und Organisationen professionell zu bewältigen.
- Studienort: Saarbrücken
Karriere & Jobaussichten für Sicherheitsmanagement - berufsintegrierender Master Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Absolventen des berufsintegrierenden Masterstudiengangs Sicherheitsmanagement an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Sicherheitsbranche verzeichnet eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkre4ften, insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit, Unternehmensschutz und Risikomanagement. Diese Entwicklung ffchrt dazu, dass Absolventen schnell in verantwortungsvolle Positionen eintreten kf6nnen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Security Manager: Einstiegsgehalt ca. 52.000 20ac pro Jahr Quelle
- Informationssicherheitsmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 67.200 20ac Quelle
- IT-Sicherheitsbeauftragter: Durchschnittliches Jahresgehalt von 74.700 20ac Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Gehaltssteigerungen auf bis zu 80.000 20ac je4hrlich erreicht werden Quelle
- In leitenden Positionen sind Jahresgehe4lter von fcber 100.000 20ac mf6glich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit sind derzeit 619 offene Stellen im Bereich Sicherheitsmanagement ausgeschrieben Quelle
- Besonders hohe Nachfrage besteht in Grodfste4dten wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen Quelle
- Branchen mit erhf6htem Bedarf sind unter anderem IT & Internet, Maschinen- & Anlagenbau sowie Versicherungen Quelle
Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ffchrt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhf6ht die Attraktivite4t der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sicherheitsmanagement - berufsintegrierender Master an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Der berufsintegrierende Masterstudiengang Sicherheitsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein praxisnahes, berufsbegleitendes Programm, das sowohl online als auch vor Ort absolviert werden kann. Die Studiengebühren für den Sicherheitsmanagement - berufsintegrierender Master an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes betragen 438 € monatlich. Hinzu kommt ein verpflichtender Semesterbeitrag (Sozialbeitrag), dessen Höhe variieren kann. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Für Lebenshaltungskosten in Saarbrücken sollten Studierende mit etwa 1.000 € monatlich rechnen, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
- Studiengebühren: 438 € pro Monat (2.628 € pro Semester, insgesamt 10.512 € für vier Semester)
- Semesterbeitrag: zusätzlich, genaue Höhe variiert
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € pro Monat
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende bei den Studiengebühren
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie den Notfallfonds der htw saar. Die KfW-Bank und andere Banken bieten Studienkredite mit günstigen Konditionen an. Durch das berufsintegrierende Studienmodell ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, um das Studium flexibel mit dem Beruf zu verbinden. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), htw saar Notfallfonds
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, individuelle Bankdarlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Lernmaterialien, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sicherheitsmanagement - berufsintegrierender Master an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsintegrierende Masterstudiengang Sicherheitsmanagement an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) richtet sich an Fach- und Ffchrungskre4fte im Sicherheitsbereich. Das Studium beginnt jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar ffcr das Sommersemester und bis zum 1. August ffcr das Wintersemester mf6glich. Die Bewerbung erfolgt online fcber das Zentrum ffcr Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/anmeldung/sicherheitsmanagement-ma/.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens sechs Theoriesemestern und einje4hrige einschle4gige Berufspraxis nach dem Studienabschluss https://www.htwsaar.de/cecsaar/angebot/master/sicherheitsmanagement.
- Alternativ: Abgeschlossene Berufsausbildung, anschliedfende dreije4hrige einschle4gige Berufste4tigkeit und erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprfcfung https://www.htwsaar.de/cecsaar/angebot/master/sicherheitsmanagement.
- Sprachkenntnisse:
- Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Internationale Bewerber mfcssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen.
- Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse
- Nachweise fcber Berufserfahrung
- Sprachnachweise (ffcr internationale Bewerber)
- Studiengebfchren:
- 2.628 20ac pro Semester, insgesamt 10.512 20ac ffcr vier Semester, zzgl. Semesterbeitrag https://www.zfh.de/studium/hochschule-fuer-technik-und-wirtschaft-des-saarlandes/sicherheitsmanagement-ma-71.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frfchzeitige Antragstellung empfohlen.
Ffcr detaillierte Informationen zur Eignungsprfcfung und weiteren Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an das Team des CEC Saar: cecsaar@htwsaar.de oder telefonisch unter +49 681 5867-137 https://www.zfh.de/studium/fuer-interessierte/anmeldung/sicherheitsmanagement-ma/.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
"Die htw saar bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die internationale Atmosphäre ist ein Pluspunkt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung ist super und die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sicherheitsmanagement - berufsintegrierender Master an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den berufsintegrierenden Master Sicherheitsmanagement an der htw saar über das Onlineportal des zfh (Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund). Nach der Online-Registrierung lädst du deine Unterlagen hoch und sendest den unterschriebenen Antrag per E-Mail an zulassung@zfh.de. Alle Infos findest du auf der offiziellen zfh-Webseite.
Als internationaler Bewerber brauchst du einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder musst eine Eignungsprüfung mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung bestehen. Deine Abschlüsse müssen in Deutschland anerkannt sein. Informiere dich frühzeitig über die Anerkennung und mögliche Sprachvoraussetzungen auf der htw saar-Website.
Für das Sommersemester gilt der 28. Februar, für das Wintersemester der 1. August als Bewerbungsfrist. Falls noch Plätze frei sind, kannst du dich auch nach Fristende per E-Mail bewerben. Prüfe aber immer die aktuellen Fristen und Ausnahmen auf der offiziellen Webseite der htw saar oder des zfh.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Nachweis deines Hochschulabschlusses (ggf. mit Übersetzung), Lebenslauf, Nachweis über Berufserfahrung, ggf. Sprachnachweise und den unterschriebenen Zulassungsantrag. Genauere Infos und Formulare findest du auf der zfh-Webseite. Alle Dokumente sollten als PDF vorliegen.
Nach Einreichung prüft das zfh deine Unterlagen. Bei positiver Prüfung erhältst du bis Mitte August (Wintersemester) oder Mitte Februar (Sommersemester) eine Rückmeldung per E-Mail. Bei Fragen hilft dir das zfh-Team gerne weiter. Der Prozess ist transparent und du wirst über jeden Schritt informiert.