Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Marketing Science an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung
Der Masterstudiengang Marketing Science (M.Sc.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das gezielt auf analytische und strategische Kompetenzen im Marketing ausgerichtet ist. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in empirischer Forschung, Datenanalyse und der Entwicklung datenbasierter Marketingstrategien. Die Unterrichtssprache ist Englisch, der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Sommersemester.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit: 3 Semester (1,5 Jahre)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Studienort: Saarbrücken, Deutschland
- Bewerbungsfrist: 15. Januar
- Studiengebühren: 68,75 € pro Monat
- Unterrichtssprache: Englisch
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Kernfächer wie Market Insights & Analysis, Data Science and Artificial Intelligence, Customer Relationship Management und Digital Marketing. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlmodule, die individuelle Schwerpunkte ermöglichen – beispielsweise in Green Economy, Industry 4.0 oder Marketing Controlling. Ein praxisorientiertes Marketing/Consulting Project sowie ein empirisches Marketingseminar fördern die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf reale Fragestellungen. Im dritten Semester verfassen Studierende ihre Masterarbeit und nehmen am Masterkolloquium teil.
- Empirische Forschung und Datenanalyse zur Gewinnung von Konsumenten-Insights
- Entwicklung und Umsetzung von CRM-Strategien
- Anwendung von Data Science und KI im Marketing
- Internationale Ausrichtung durch Module wie International Buyer Behavior
- Interdisziplinäre Wahlmodule zur individuellen Profilbildung
Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die datengetriebene Marketingstrategien entwickeln und in internationalen Kontexten anwenden möchten. Die Lehre kombiniert Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeit. Alle Veranstaltungen finden am Campus der htw saar in Saarbrücken statt.
- Studienort: Saarbrücken, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Marketing Science Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Absolventen des Studiengangs Marketing Science an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr eine Vielzahl von Branchen qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 35.800 80 brutto pro Jahr StepStone
- Marktforscher: Einstiegsgehe4lter zwischen 32.000 80 und 35.000 80 brutto pro Jahr Campusjaeger
- Produktmanager: Einstiegsgehe4lter variieren je nach Unternehmensgrf6fe und Standort
- Online Marketing Spezialist: Gehalt abhe4ngig von Erfahrung und Region
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Marketing Manager ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 50.000 80 erreichen StepStone
- Marktforscher mit mehrje4hriger Erfahrung verdienen durchschnittlich zwischen 42.950 80 und 58.800 80 brutto pro Jahr Campusjaeger
- Produktmanager in grodfen Unternehmen kf6nnen nach mehreren Jahren ein Gehalt von fcber 60.000 80 erzielen
- Online Marketing Spezialisten mit Spezialisierung auf digitale Strategien haben gute Aufstiegschancen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Marketingfachkre4ften in Grodfste4dten wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen StepStone
- Regionale Unterschiede: In Sfcddeutschland hf6here Gehaltsniveaus als in anderen Regionen StepStone Group
- Wachsende Bedeutung von digitalen Marketingstrategien ffchrt zu steigender Nachfrage nach spezialisierten Fachkre4ften
- Unternehmen bevorzugen Bewerber mit praktischer Erfahrung und aktuellen Kenntnissen in digitalen Tools
Das duale Studienmodell der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes bietet den Studierenden die Mf6glichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination erhf6ht die Attraktivite4t der Absolventen ffcr Arbeitgeber und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marketing Science an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Für das Masterstudium Marketing Science an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) gilt eine transparente Kostenstruktur. Die Studiengebühren für Marketing Science an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes betragen 68,75 €/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 290 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Saarland beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien (ca. 200–500 € pro Semester) sowie für spezielle Software oder Hardware, falls im Studienverlauf erforderlich. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Saarbrücken liegen zwischen 700 € und 1.000 €, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: 68,75 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 290 €/Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: 700–1.000 €/Monat
- Lernmaterialien: 200–500 €/Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder weitere Stipendien, beispielsweise vom DAAD. Darüber hinaus gibt es die Option auf einen KfW-Studienkredit oder Bildungskredite aus dem Heimatland. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – sowohl auf dem Campus als auch außerhalb. Steuerliche Vorteile können geltend gemacht werden, etwa für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, interne Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, ggf. Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitjobs: Arbeiten neben dem Studium möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Marketing Science an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Marketing Science an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) richtet sich an Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlich orientierten Bachelor- oder Diplomabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Leistungen und Sprachkenntnisse. Bewerbungen sind ffcr das Sommersemester mf6glich; die Frist endet am 15. Januar. Ffcr internationale Bewerber ist eine Vorprfcfungsdokumentation (VPD) von uni-assist erforderlich, die 6a08 Wochen vor der Bewerbungsfrist beantragt werden sollte. htw saar
- Abschluss: Bachelor oder Diplom in einem wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengang mit mindestens 210 ECTS und einer Gesamtnote von 2,9 oder besser.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Marketing/Marktforschung: 15 ECTS
- Mathematik/Statistik: 9 ECTS
- Englischkenntnisse: Nachweis auf Sprachniveau B2.
- Bewerbungsfrist: 1. Dezember bis 15. Januar ffcr das Sommersemester.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis mit Notenfcbersicht
- Nachweise fcber die geforderten ECTS in den genannten Bereichen
- Sprachnachweis Englisch B2
- Bei weniger als 210 ECTS oder fehlenden fachlichen Voraussetzungen:
- Harmonisierungssemester im Wintersemester (Bewerbung bis Ende September)
- Zulassung mit Auflage 1: Nachholen fehlender ECTS we4hrend des Masterstudiums
- Zulassung mit Auflage 2: Nachholen von bis zu 30 ECTS durch eine Praxisphase vor der Masterarbeit
- Zuse4tzlich zu den oben genannten Anforderungen:
- Vorprfcfungsdokumentation (VPD) von uni-assist: Beantragung 6a08 Wochen vor der Bewerbungsfrist.
- Sprachnachweis Deutsch: Mindestens Niveau C1 (z. B. TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat C1).
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6a012 Wochen.
Die endgfcltige Zulassungsentscheidung trifft die Zulassungskommission. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Tatjana Kf6nig. htw saar
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
"Die htw saar bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die internationale Atmosphäre ist ein Pluspunkt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung ist super und die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Marketing Science an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online für den Master Marketing Science an der htw saar bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar. Informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der htw saar, da sich Fristen ändern können. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!
Als internationaler Bewerber brauchst du einen wirtschaftsorientierten Bachelorabschluss (mind. 2,9 und 210 ECTS), Nachweise über fachspezifische ECTS in Marketing (15) und Mathematik/Statistik (9), sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Reiche außerdem Zeugnisse, Übersetzungen und ggf. eine Anerkennung deines Abschlusses ein. Detaillierte Infos findest du auf der Hochschulwebsite.
Falls dein Bachelor nur 180 ECTS umfasst oder dir fachspezifische ECTS fehlen, kannst du ein zusätzliches Harmonisierungsemester absolvieren oder fehlende Leistungen während des Masters nachholen. Die Zulassung kann unter Auflagen erfolgen. Die genauen Bedingungen legt der Zulassungsausschuss fest. Lass dich hierzu individuell beraten!
Du kannst dein Englisch auf B2-Niveau durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TOEFL, TOEIC), ein Zeugnis einer englischsprachigen Schule/Universität oder einen Nachweis über Englisch als Unterrichtssprache belegen. Auch das deutsche Abitur mit entsprechendem Englischniveau wird akzeptiert. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der htw saar.
Wenn du dein Bachelorzeugnis bei der Bewerbung noch nicht hast, kannst du dich trotzdem bewerben. Reiche stattdessen eine aktuelle Notenübersicht und eine vorläufige Durchschnittsnote ein. Das endgültige Zeugnis musst du spätestens zur Einschreibung nachreichen. So kannst du dich frühzeitig bewerben und sicherstellen, dass du keine Frist verpasst.