Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats
-
Gegründet
1971
Master of Arts Management und Führung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management und Führung (M.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Leadership und Management gezielt erweitern möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über fünf Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind durch einen Blended-Learning-Ansatz geprägt, der Präsenzphasen mit synchronen Online-Lehrformaten und flexiblen Selbstlernphasen kombiniert.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 5 Semester (inklusive Masterarbeit)
- Umfang: 120 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studiengebühren: €9.900 (gesamt), zuzüglich Semesterbeiträge
- Blended Learning: Kombination aus Präsenz, Online-Unterricht und Selbststudium
- Lehrzeiten: Dienstag und Donnerstag, 17:45–21:00 Uhr
- Standorte: Campus Alt-Saarbrücken (htw saar), ASW Berufsakademie Neunkirchen
- FIBAA-akkreditiert
Der Studienplan verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Inhalten und umfasst Kernmodule wie Unternehmensbewertung, Management Accounting, Strategisches und Internationales Management, Produktions- und Logistikmanagement sowie Controlling. Ergänzt wird das Curriculum durch Module zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, darunter Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement, Markenführung und Innovationsmanagement. Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Coaching, Logistik oder Medienmarketing bieten zusätzliche Spezialisierungsmöglichkeiten. Vier integrierte Unternehmensprojekte ermöglichen die direkte Anwendung des erworbenen Wissens in realen Unternehmenskontexten. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend von hauptamtlichen Dozierenden der htw saar und der ASW Berufsakademie mit umfassender Praxiserfahrung durchgeführt.
- Standorte des Studiengangs: Campus Alt-Saarbrücken (htw saar), ASW Berufsakademie Neunkirchen
Karriere & Jobaussichten für Management und Führung Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Absolventen des Studiengangs Management und Führung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Elektrotechnik und Chemie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088 Quelle
- Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828 Quelle
- Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252 Quelle
- IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876 Quelle
- Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936 Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen im Management: €35.372 Quelle
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf durchschnittlich €73.600 Quelle
- Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf durchschnittlich €77.500 Quelle
- Nach 11–25 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf durchschnittlich €88.800 Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Management und Führung, insbesondere in den Branchen Automobilindustrie, Elektrotechnik und Chemie Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Hessen (inkl. Frankfurt) durchschnittliches Einstiegsgehalt von rund €50.000; in Nordrhein-Westfalen über €52.000; in Bayern um €45.000 Quelle
- In Saarland durchschnittliches Einstiegsgehalt von €54.000 Quelle
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch die Partnerunternehmen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management und Führung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Für das berufsbegleitende Masterstudium Management und Führung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Management und Führung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes betragen €330/Monat monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Saarland beinhaltet. Die Gebühren gelten gleichermaßen für Studierende aus der EU/EEA sowie für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Saarbrücken liegen bei rund 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Nebenkosten, Krankenversicherung, Lernmittel, Verpflegung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €330/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester (inklusive Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 €/Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, beispielsweise das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Saarland-Stipendien für internationale Studierende sowie spezielle Förderungen für Studierende aus der Ukraine. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit oder Angebote privater Banken, können zur Finanzierung beitragen. Die Teilzeitstruktur des Studiengangs ermöglicht es, neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Zudem können Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Saarland-Stipendien, Förderungen für internationale Studierende
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bankdarlehen
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Management und Führung an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Management und Führung" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Erster berufsqualifizierender Studienabschluss (z. B. Bachelor, Diplom) in einem wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengang mit mindestens 180 ECTS und einer Gesamtnote von mindestens 2,9. htwsaar.de
- Kenntnisse in Mathematik und Statistik im Umfang von mindestens 9 ECTS-Punkten. htwsaar.de
- Fachbezogene Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). htwsaar.de
- Einschlägige, qualifizierte Berufstätigkeit von in der Regel mindestens einem Jahr seit Abschluss des Erststudiums. htwsaar.de
- Aktuelle fachlich einschlägige Anstellung zum Zeitpunkt des Studienbeginns. Bei fehlender Anstellung ist eine Einzelfallabsprache erforderlich, um die Durchführung der Unternehmensprojekte sicherzustellen. htwsaar.de
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ersten Studienabschlusses, z. B. durch eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. htwsaar.de
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des GER, nachzuweisen durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF oder DSH. htwsaar-studiengang-wimas.de
- Visumspflichtige Bewerber müssen ein gültiges Studentenvisum vorweisen. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen. htwsaar-studiengang-wimas.de
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 1. August. Bewerbungen sind jedoch bis zum Studienstart möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. htwsaar.de
Einzureichende Unterlagen für die Bewerbung umfassen:
- Lebenslauf
- Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses mit einer Gesamtnote von mindestens 2,9
- Nachweis über Kenntnisse in Mathematik und Statistik
- Nachweis über einschlägige, qualifizierte Berufstätigkeit
- Formular zur Studienmotivation
Für die Immatrikulation sind zusätzlich erforderlich:
- Personalausweis
- Nachweis der Krankenversicherung (elektronische Meldung)
- Passfoto
- Bescheinigung über den Studienverlauf/Exmatrikulation
Die Studiengebühren betragen insgesamt 9.900 € (semesterweise 1.980 €), zuzüglich Semesterbeitrag. Ratenzahlung ist möglich. htwsaar.de
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der htw saar zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
"Die htw saar bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die internationale Atmosphäre ist ein Pluspunkt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung ist super und die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Management und Führung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das SIM-Bewerbungsportal der htw saar. Alle erforderlichen Unterlagen kannst du direkt dort hochladen. Eine Bewerbung in Papierform ist nicht nötig. Informiere dich am besten auf der offiziellen Webseite der htw saar über den genauen Ablauf und aktuelle Hinweise.
Du benötigst: Nachweis deines ersten Hochschulabschlusses, Nachweise über Mathematik/Statistik-Kenntnisse, Englisch-Sprachnachweis (mind. B2), Nachweis deiner aktuellen Berufstätigkeit, ein Motivationsformular sowie die unterschriebenen AGB und Informationen zum Teilnehmerbeitrag. Alle Unterlagen werden online im Bewerbungsportal hochgeladen.
Internationale Bewerber:innen benötigen einen wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS), Mathematik/Statistik-Kenntnisse (mind. 9 ECTS), Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS) sowie eine aktuelle, einschlägige Berufstätigkeit. Alle Nachweise müssen bei der Online-Bewerbung eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 1. August. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig im SIM-Bewerbungsportal hochzuladen. Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuelle Angabe auf der offiziellen Webseite der htw saar.
Die Studiengebühren betragen 9.900 € (in Raten von 1.890 € pro Semester), dazu kommt ein Semesterbeitrag (aktuell 360,90 €). Die Zahlung erfolgt in der Regel per Überweisung. Es gibt Finanzierungsmöglichkeiten, z.B. über die Sparkasse Saarbrücken. Informiere dich gerne über weitere Optionen auf der Hochschulwebseite.