Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts International Tourism Management (German-French Degree Course) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang International Tourism Management (German-French Degree Course) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein binationales Programm, das in Kooperation mit der Université de Lorraine in Metz, Frankreich, angeboten wird. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement und legt einen besonderen Schwerpunkt auf interkulturelle und mehrsprachige Kompetenzen. Die Studierenden erwerben während der sechs Semester umfassende Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen, die sie gezielt auf Tätigkeiten im internationalen Tourismussektor vorbereiten.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) von der htw saar und Licence von der Université de Lorraine (Doppelabschluss)
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprachanforderungen: Französisch (B2), Englisch (B1)
- Studienorte: Metz (Frankreich) und Saarbrücken (Deutschland), mit Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Kernfächer: Betriebswirtschaftslehre, Tourismusmanagement, Sprach- und interkulturelles Training, Wahlmodule
- Praxisanteil: 12-wöchiges Pflichtpraktikum, meist im Partnerland
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Projektarbeit, Sprachkurse
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die ersten beiden Semester an der Université de Lorraine in Metz stattfinden, gefolgt von zwei Semestern an der htw saar in Saarbrücken. Im fünften Semester besteht die Möglichkeit, an der htw saar oder im Rahmen des Erasmus+-Programms an einer weiteren ausländischen Hochschule zu studieren. Das sechste Semester wird an der htw saar absolviert und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, internationale Mobilität und die Entwicklung von Sprach- und Sozialkompetenzen.
- Studienorte im Überblick:
- 1. und 2. Semester: Université de Lorraine, Metz (Frankreich)
- 3. und 4. Semester: htw saar, Saarbrücken (Deutschland)
- 5. Semester: htw saar oder Partnerhochschule im Ausland (Erasmus+)
- 6. Semester: htw saar, Saarbrücken
Karriere & Jobaussichten für International Tourism Management (German-French Degree Course) Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Absolventen des International Tourism Management (German-French Degree Course) an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von einer hohen Besche4ftigungsfe4higkeit in der dynamischen Tourismusbranche. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Wichtige Branchen umfassen Hotelmanagement, Eventorganisation und Reiseberatung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Hotelmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt zwischen 8045.000 und 8070.000 Euro Quelle
- Eventmanager: Jahresgehalt von 8035.000 bis 8060.000 Euro Quelle
- Tourismusberater: Durchschnittliches Jahresgehalt zwischen 8040.000 und 8060.000 Euro Quelle
- Reiseberater: Jahresgehalt von 8025.000 bis 8035.000 Euro Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Absolventen: ca. 8045.000 Euro pro Jahr Quelle
- Mit 22013 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Gehaltssteigerungen von 202% bis 302% erwartet werden Quelle
- Langfristig sind Positionen wie Hotel- oder Regionaldirektor mit deutlich hf6heren Gehaltsaussichten erreichbar
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Tourismusbranche in Deutschland verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere im Hotel- und Eventmanagement
- Es besteht eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkre4ften, insbesondere in internationalen Hotels und Reiseunternehmen
- Regionale Unterschiede: In ste4dtischen Zentren wie Berlin, Mfcnchen und Frankfurt sind die Gehaltsaussichten hf6her, jedoch auch die Lebenshaltungskosten
Das duale Studienmodell beschleunigt die Karriereentwicklung, da es praxisnahe Erfahrungen mit akademischem Wissen verbindet und Absolventen somit optimal auf Ffchrungspositionen vorbereitet.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Tourism Management (German-French Degree Course) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Für das Vollzeit-Präsenzstudium International Tourism Management (Deutsch-Französischer Studiengang) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 60,65 €/Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket und weitere studentische Leistungen abdeckt. Dieser Beitrag ist für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Saarbrücken belaufen sich auf etwa 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 60,65 €/Monat
- Semesterbeitrag: verpflichtend pro Semester (Höhe kann variieren)
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Bedürftigkeit) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig), DAAD-Stipendien und das Albatros-Stipendium für besonders engagierte Studierende. Auch Studienkredite, etwa von der KfW oder privaten Banken, sind verfügbar. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Albatros-Stipendium
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bankdarlehen
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs während des Studiums möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
International Tourism Management (Deutsch-Französischer Studiengang) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang International Tourism Management (Deutsch-Französischer Studiengang) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit internationaler Ausrichtung. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Meisterprüfung
- Fachgebundene Hochschulreife
- Eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Sprachkenntnisse:
- Französisch: Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
- Englisch: Niveau B1 GER
- Bewerbungsfrist: 18. April 2025 bis 31. Mai 2025
- Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben (wahlweise auf Deutsch oder Französisch)
- Lebenslauf
- Abiturzeugnis oder die letzten drei Halbjahreszeugnisse
- Sprachzertifikate
- Sprachtests: Falls keine externen Zertifikate vorliegen, können die Sprachkenntnisse durch einen Sprachtest an der htw saar nachgewiesen werden. Der Sprachtest findet am 12. Juli 2025 in Saarbrücken statt.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Vorprüfungsdokumentation (VPD): Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen benötigen eine VPD von Uni-Assist. Bitte beantragen Sie diese 6–8 Wochen vor der Bewerbungsfrist.
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern sollten frühzeitig ein Studentenvisum beantragen, da die Bearbeitung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen fristgerecht und vollständig eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
"Die htw saar bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die internationale Atmosphäre ist ein Pluspunkt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung ist super und die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in International Tourism Management (German-French Degree Course) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das DFHI/ISFATES-Portal für den deutsch-französischen Studiengang Internationales Tourismusmanagement an der htw saar. Folge einfach den Anweisungen auf der offiziellen Webseite und reiche alle erforderlichen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist ein. Bei Fragen hilft das DFHI/ISFATES-Team gerne weiter!
Für die Bewerbung benötigst du dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweise über deine Französisch- (mind. B2) und Englischkenntnisse (mind. B1), einen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente sollten möglichst auf Deutsch oder Französisch eingereicht werden.
Du brauchst Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau und Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau (jeweils nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen). Die entsprechenden Sprachzertifikate musst du mit deiner Bewerbung einreichen. Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend Voraussetzung.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 31. Mai. Es gibt normalerweise keine Ausnahmen. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der htw saar oder des DFHI/ISFATES.
Nach der Bewerbung prüft ein deutsch-französisches Auswahlkomitee deine Unterlagen. Die Auswahl erfolgt anhand deiner Noten, Sprachkenntnisse und Motivation. Wenn du ausgewählt wirst, erhältst du eine Zulassung und weitere Informationen zum Studienstart. Halte regelmäßig deine E-Mails im Blick!