Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats
-
Gegründet
1971
Bachelor of Arts International Logistics Management (German and French degree course) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang International Logistics Management (B.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bietet ein deutsch-französisches Doppelabschlussprogramm in Zusammenarbeit mit der Université de Lorraine in Metz. Das sechssemestrige Studium vermittelt fundierte Kenntnisse im internationalen Logistikmanagement und legt besonderen Wert auf interkulturelle Kompetenzen sowie mehrsprachige Ausbildung in Deutsch, Französisch und Englisch. Die Studierenden wechseln während des Studiums zwischen den Standorten Saarbrücken und Metz, um sowohl die deutsche als auch die französische Hochschullandschaft kennenzulernen.
- Abschluss: Bachelor of Arts (Doppelabschluss htw saar & Université de Lorraine)
- Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
- ECTS: 180 Credits
- Studienorte: Saarbrücken (Deutschland), Metz (Frankreich)
- Unterrichtssprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
- Curriculum: Betriebswirtschaftslehre, Logistikmanagement, Mathematik, Informatik, Fremdsprachen, interkulturelles Training, Projektmanagement, Rechtswissenschaften
- Praxisphase: 3–6-monatiges Pflichtpraktikum im Ausland im 6. Semester
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten
Das Studium ist so aufgebaut, dass die ersten beiden Semester an der Université de Lorraine in Metz, das dritte und vierte Semester an der htw saar in Saarbrücken und das fünfte Semester erneut in Metz stattfinden. Im sechsten Semester absolvieren die Studierenden ein Praktikum außerhalb ihres Heimatlandes und verfassen ihre Bachelorarbeit. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse internationaler Logistikprozesse, ausgeprägte Sprachkompetenzen und praktische Erfahrungen durch das integrierte Auslandspraktikum. Die Doppelqualifikation eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im internationalen Logistikmanagement.
- Studienorte: Saarbrücken (Deutschland), Metz (Frankreich)
Karriere & Jobaussichten für International Logistics Management (German and French degree course) Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Absolventen des International Logistics Management-Studiengangs der Hochschule fcr Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Deutschland, als logistisches Zentrum Europas, bietet vielfe4ltige Karrierem0f6glichkeiten in Branchen wie Automobilindustrie, E-Commerce und Fertigung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Supply Chain Analyst: Jahresgehalt ca. 0euro;45.0000euro; bis 0euro;55.0000euro; Quelle
- Logistics Manager: Jahresgehalt ca. 0euro;50.0000euro; bis 0euro;65.0000euro; Quelle
- Procurement Manager: Jahresgehalt ca. 0euro;55.0000euro; bis 0euro;70.0000euro; Quelle
- Operations Manager: Jahresgehalt ca. 0euro;60.0000euro; bis 0euro;75.0000euro; Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Supply Chain Analyst: Einstiegsgehalt ca. 0euro;45.0000euro; bis 0euro;55.0000euro;, mit Erfahrung bis zu 0euro;70.0000euro; Quelle
- Logistics Manager: Einstiegsgehalt ca. 0euro;50.0000euro; bis 0euro;65.0000euro;, mit Erfahrung bis zu 0euro;90.0000euro; Quelle
- Procurement Manager: Einstiegsgehalt ca. 0euro;55.0000euro; bis 0euro;70.0000euro;, mit Erfahrung bis zu 0euro;85.0000euro; Quelle
- Operations Manager: Einstiegsgehalt ca. 0euro;60.0000euro; bis 0euro;75.0000euro;, mit Erfahrung bis zu 0euro;100.0000euro; Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet 0fcber 33.000 offene Stellen im Bereich Supply Chain Management Quelle
- Die E-Commerce-Branche verzeichnet j0e4hrlich einen Anstieg der Nachfrage nach Logistikfachkr0e4ften um 20% Quelle
- Englischsprachige Positionen nehmen insbesondere in Berlin und M0fcnchen zu Quelle
- Deutschland f0fhrt den World Bank Logistics Performance Index mit einem Score von 4,2 an Quelle
Das duale Studienmodell erm0f6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis f0fchrt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erh0fhten 0dcbernahmechancen nach dem Abschluss.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Logistics Management (German and French degree course) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Für das Bachelorstudium International Logistics Management (Deutsch-Französischer Studiengang) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) gilt eine transparente Kostenstruktur. Die Studiengebühren für diesen Studiengang betragen €60,65/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt ein Semesterbeitrag von etwa €363,90 pro Semester an, der die Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Saarland abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Saarbrücken belaufen sich auf rund €1.000 und umfassen Miete, Nebenkosten, Krankenversicherung, Lernmaterialien, Verpflegung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €60,65/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. €363,90 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €1.000/Monat
- Gleiche Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende) und Kindergeld (für deutsche Studierende bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderungen für internationale Studierende und Geflüchtete. Weitere Optionen sind Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit oder Angebote privater Banken. Ein Nebenjob ist ebenfalls möglich, wobei die htw saar ein Jobportal für Studierende anbietet. Zudem können bestimmte Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Saarland-Stipendien für internationale Studierende, Förderungen für Geflüchtete
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bankdarlehen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
International Logistics Management (German and French degree course) an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Internationales Logistik-Management (deutsch-französischer Studiengang) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Studienorten in Saarbrücken und Metz. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Französischkenntnissen auf Niveau B2 und Englischkenntnissen auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester 2025/26 endet die Bewerbungsfrist am 31. Mai 2025.
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus).
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau B2, z. B. durch TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1.
- Bewerbungsprozess: Einreichung der Bewerbungsunterlagen über uni-assist zur Vorprüfung der Bildungsnachweise.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Studienplätze nach dem Numerus-Clausus-Verfahren vergeben werden, wobei die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung maßgeblich ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (DFHI) unter dfhi@htwsaar.de.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
"Die htw saar bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die internationale Atmosphäre ist ein Pluspunkt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung ist super und die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in International Logistics Management (German and French degree course) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie Ihr Schulabschlusszeugnis (Hochschulzugangsberechtigung), Nachweise über Sprachkenntnisse (Französisch B2, Englisch B1), einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben. Alle Dokumente sollten in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der htw saar Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der htw saar. Internationale Studierende reichen ihre Unterlagen meist über uni-assist ein. Informieren Sie sich auf der offiziellen htw saar Website über das genaue Verfahren und die erforderlichen Schritte. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.
Sie benötigen Französischkenntnisse auf Niveau B2 und Englischkenntnisse auf Niveau B1 (GER). Die Nachweise können durch offizielle Sprachzertifikate wie DELF, TOEFL, IELTS oder entsprechende Schulzeugnisse erbracht werden. Details zu anerkannten Nachweisen finden Sie auf der htw saar Website. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an das International Office.
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bewerber endet meist im Juli, für EU-Bewerber im Mai. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen htw saar Website zu prüfen. Eine rechtzeitige Bewerbung ist wichtig, um alle Unterlagen fristgerecht einzureichen.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Sprachkenntnisse (Französisch B2, Englisch B1) und müssen alle geforderten Unterlagen einreichen. Zusätzlich kann ein Motivationsschreiben verlangt werden. Informieren Sie sich über spezifische Anforderungen und Anerkennungsverfahren auf der htw saar Website.