Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats
-
Gegründet
1971
Master of Science Computer Science (German-French degree programme) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung
Der Masterstudiengang Computer Science (German-French degree programme) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein binationales Programm, das in Zusammenarbeit mit der Université de Lorraine in Metz, Frankreich, angeboten wird. Das viersemestrige Vollzeitstudium richtet sich an Informatikerinnen und Informatiker sowie Ingenieurinnen und Ingenieure mit interkulturellem Interesse, die sich gezielt auf deutsch-französische Arbeitskontexte und internationale Tätigkeiten vorbereiten möchten. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch, ergänzt durch integrierte Sprachtrainings in beiden Sprachen sowie Englisch.
- Abschluss: Master of Science (Doppelabschluss von htw saar und Université de Lorraine)
- Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)
- ECTS-Punkte: 120
- Studienorte: Saarbrücken (Deutschland) und Metz (Frankreich), mit wechselnden Studienphasen
- Lehrform: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Laborübungen und Projektarbeiten
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: 60,65 € pro Monat
Der Studienplan umfasst zentrale Themen der Informatik wie Softwareentwicklung, Entscheidungsunterstützungssysteme, Mensch-Maschine-Interaktion sowie Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik. Die Module werden gemeinsam von Lehrenden beider Partnerhochschulen durchgeführt und verbinden theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung interkultureller Kompetenzen und der Vermittlung von Fachwissen in mehreren Sprachen. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Schlüsselbereichen der Informatik und sind auf internationale Aufgabenstellungen vorbereitet.
- Studienorte: Saarbrücken (Deutschland), Metz (Frankreich)
Karriere & Jobaussichten für Computer Science (German-French degree programme) Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Absolventen des Computer Science (German-French degree programme) der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der internationalen Ausrichtung sind sie besonders gefragt. Die IT-Branche in Deutschland verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenanalyse und IT-Beratung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler: Einstiegsgehalt ca. €45.000 pro Jahr
- Datenanalyst: Einstiegsgehalt ca. €50.000 pro Jahr
- IT-Berater: Einstiegsgehalt ca. €55.000 pro Jahr
- Systemanalytiker: Einstiegsgehalt ca. €48.000 pro Jahr
- Netzwerktechniker: Einstiegsgehalt ca. €50.000 pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung können Softwareentwickler Gehälter zwischen €60.000 und €80.000 erreichen
- Erfahrene Datenwissenschaftler verdienen bis zu €85.000 jährlich
- IT-Berater mit mehrjähriger Erfahrung erzielen Gehälter von bis zu €75.000
- Senior-Softwareentwickler mit über 5 Jahren Erfahrung können bis zu €120.000 pro Jahr verdienen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 850.000 offene Stellen im Technologiesektor in Deutschland
- Absolventenarbeitslosenquote von nur 2,3%
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen KI, Blockchain und Cloud Computing
- Städte wie Berlin, München und Frankfurt bieten besonders viele Karrieremöglichkeiten
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Computer Science (German-French degree programme) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Die Studiengebühren für den Studiengang Informatik (Deutsch-Französischer Studiengang) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes betragen €60,65/Monat. Es handelt sich um ein Vollzeit-Präsenzstudium. Die Hochschule erhebt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren), sondern lediglich einen Semesterbeitrag, der administrative Kosten abdeckt und Vorteile wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Saarbrücken werden auf etwa 1.000 € geschätzt und umfassen:
- Miete und Nebenkosten (abhängig von Wohnform und Lage)
- Krankenversicherung (gesetzlich vorgeschrieben für alle Studierenden)
- Lernmaterialien (z.B. Bücher, Software)
- Lebensmittel und persönliche Ausgaben
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Albatros-Stipendium, DAAD-Stipendien und weitere Fördermöglichkeiten für leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit sowie private Bankdarlehen stehen unabhängig vom Einkommen zur Verfügung.
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs innerhalb oder außerhalb der Hochschule, z.B. als studentische Hilfskraft oder in lokalen Unternehmen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Computer Science (German-French degree programme) an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Informatik im deutsch-französischen Programm der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) richtet sich an Absolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Informatik oder einem verwandten Ingenieurfach. Bewerber sollten über ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen verfügen und Interesse an deutsch-französischen Aufgabenstellungen haben. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) bis zum 15. Juni für das Wintersemester. ([dfhi-isfates.eu](https://www.dfhi-isfates.eu/de/studieninteressierte/bewerbung-zulassung/?utm_source=openai))
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Informatik oder einem verwandten Ingenieurfach. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/saarland-university-of-applied-sciences-university-of-technology-and-economics-computer-science-german-french-degree-programme-w23111/?hec-id=w23111&utm_source=openai))
- Nachweis interkultureller Kompetenzen, vorzugsweise durch das DFH evaluiert. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/saarland-university-of-applied-sciences-university-of-technology-and-economics-computer-science-german-french-degree-programme-w23111/?hec-id=w23111&utm_source=openai))
- Sprachnachweise:
- Französisch: Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([dfh-ufa.org](https://www.dfh-ufa.org/en/studies/informatik-2?utm_source=openai))
- Englisch: Niveau B2 des GER. ([dfh-ufa.org](https://www.dfh-ufa.org/en/studies/informatik-2?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen:
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Hochschulzugangsberechtigung.
- Abschlusszeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses.
- Sprachnachweise für Französisch und Englisch. ([htwsaar.de](https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung/studiengangsspezifische-anlagen/studiengangsspezifische-anlagen?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 15. Juni für das Wintersemester. ([dfhi-isfates.eu](https://www.dfhi-isfates.eu/de/studieninteressierte/bewerbung-zulassung/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. durch TestDaF, DSH oder gleichwertige Zertifikate. ([htwsaar.de](https://www.htwsaar.de/en/studying-living/application-procedure/admission-requirements?utm_source=openai))
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/hochschule/236/hochschule-fuer-technik-und-wirtschaft-des-saarlandes?utm_source=openai))
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. ([htwsaar.de](https://www.htwsaar.de/en/studying-living/application-procedure/admission-requirements?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Studienplätze begrenzt sind und ein Auswahlverfahren stattfindet. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/saarland-university-of-applied-sciences-university-of-technology-and-economics-computer-science-german-french-degree-programme-w23111/?hec-id=w23111&utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
"Die htw saar bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die internationale Atmosphäre ist ein Pluspunkt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Verbindungen zur regionalen Wirtschaft. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die Betreuung ist super und die kleinen Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Computer Science (German-French degree programme) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das deutsch-französische Masterprogramm in Informatik an der htw saar benötigst du einen Bachelorabschluss in Informatik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Fach. Zudem musst du sehr gute Französischkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) nachweisen. Interkulturelle Offenheit und Motivation für ein internationales Studium sind ebenfalls wichtig.
Die Bewerbung erfolgt online über das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (DFHI) der htw saar. Alle Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen DFHI-Website. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen.
Du musst Französischkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. DELF/DALF) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS) nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind auf der DFHI-Website gelistet. Falls du bereits ein Studium in einer dieser Sprachen absolviert hast, kann dies als Nachweis anerkannt werden.
Du reichst deinen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis (bzw. Nachweis über den Studienabschluss), ein aktuelles Transcript of Records, ein Motivationsschreiben und Sprachnachweise ein. Die Unterlagen sollten als PDF-Dateien hochgeladen werden. Genaue Vorgaben findest du auf der DFHI-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juni. Nachfristen für internationale Studierende gibt es in der Regel nicht. Es ist wichtig, die Frist einzuhalten. Für aktuelle Termine und eventuelle Änderungen informiere dich bitte direkt auf der offiziellen DFHI-Website.