Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Computer Science and Web Engineering (German-French programme) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Computer Science and Web Engineering (German-French Programme) ist ein gemeinsames Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Saarbrücken und der Université de Lorraine in Metz. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in der Informatik und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Webtechnologien, Mehrsprachigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Doppelabschluss: Erwerb eines Bachelor of Science (htw saar) und einer Licence (Université de Lorraine)
  • Bilinguale Ausbildung: Lehrveranstaltungen in Deutsch und Französisch, ergänzt durch Englisch
  • Integrierter Lehrplan: Einheitliche Studien- und Prüfungsordnung beider Hochschulen
  • Interkulturelles Training: Laufende Sprach- und Kulturförderung während des gesamten Studiums
  • Studienverlauf: Wechsel zwischen den Standorten Saarbrücken und Metz
  • Praxisphase: 12-wöchiges Pflichtpraktikum und Bachelorarbeit im Partnerland
  • Schwerpunkte im Curriculum: Programmierung (Python, Java), Algorithmen, Mathematik, Betriebssysteme, Datenbanken, Rechnernetze, Webtechnologien, Wahlmodule, interdisziplinäre Projekte

Das Studium beginnt mit den Grundlagen der Informatik und Webtechnologien an der Université de Lorraine in Metz (Semester 1 & 2). In den Semestern 3 und 4 an der htw saar in Saarbrücken folgen vertiefende Inhalte wie fortgeschrittene Programmierung, Betriebssysteme, Datenbanken und Wahlfächer. Das fünfte Semester findet erneut in Metz statt und beinhaltet Web Engineering sowie ein interdisziplinäres Projekt. Im sechsten Semester absolvieren die Studierenden ein Praktikum und die Bachelorarbeit im Partnerland. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende IT-Kenntnisse, ausgeprägte Sprachkompetenzen und Praxiserfahrung in internationalen Kontexten.

  • Studienorte: Saarbrücken (Deutschland), Metz (Frankreich)

Karriere & Jobaussichten für Computer Science and Web Engineering (German-French programme) Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Absolventen des Computer Science and Web Engineering (German-French programme) der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselindustrien wie IT, Automobil, Finanzen und Telekommunikation. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler – Einstiegsgehalt ca. €45.000 jährlich Quelle
  • Data Scientist – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich Quelle
  • IT-Berater – Einstiegsgehalt ca. €55.000 jährlich Quelle
  • Systemanalytiker – Einstiegsgehalt ca. €48.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Softwareentwickler mit 3–5 Jahren Erfahrung: €60.000–€80.000 jährlich Quelle
  • Senior Softwareentwickler mit über 5 Jahren Erfahrung: bis zu €120.000 jährlich Quelle
  • Data Scientists mit Erfahrung: bis zu €85.000 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 124.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte in Deutschland, ein Anstieg von 50% gegenüber dem Vorjahr Quelle
  • Besonders hohe Nachfrage nach Softwareentwicklern und Cybersecurity-Spezialisten Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München (€68.568 durchschnittlich) und Hamburg (€60.797 durchschnittlich) Quelle

Das duale Studienmodell fördert den frühen Erwerb praktischer Erfahrungen und den Aufbau von Netzwerken in der Industrie, was den Karriereeinstieg beschleunigt und langfristige Aufstiegschancen verbessert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Computer Science and Web Engineering (German-French programme) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Das deutsch-französische Bachelorprogramm Informatik und Web Engineering an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen 60 € pro Monat. Darüber hinaus erhebt die Hochschule einen Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren sowie die Nutzung von Studierendenservices abdeckt; die genaue Höhe kann je nach Semester leicht variieren. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen – es werden keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Saarbrücken liegen im Schnitt bei etwa 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 60 €/Monat
  • Semesterbeitrag: variiert je nach Semester (für Verwaltung & Studierendenservices)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 €/Monat
  • Keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es attraktive Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie spezielle Förderprogramme der htw saar und externe Stipendien (z. B. DAAD, STIPENDIUM PLUS). Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit oder Angebote privater Banken, sind verfügbar. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs auf dem Campus oder außerhalb, um ihr Einkommen aufzubessern. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmitteln, können ebenfalls genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, htw saar-Stipendien, externe Förderungen (z. B. DAAD)
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, private Bankkredite
  • Teilzeitjobs: Beschäftigung als studentische Hilfskraft oder außerhalb der Hochschule
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Computer Science and Web Engineering (German-French programme) an Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Zulassungsvoraussetzungen

Der deutsch-französische Bachelorstudiengang "Informatik und Web-Engineering" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Kooperation mit der Université de Lorraine richtet sich an motivierte Bewerber mit Interesse an einem binationalen Studium. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Französischkenntnissen auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und Englischkenntnissen auf Niveau B1 GER.
  • Bewerbungsfrist: 31. Mai des jeweiligen Jahres für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der letzten drei Schulzeugnisse.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Französischkenntnissen auf Niveau B2 GER und Englischkenntnissen auf Niveau B1 GER.
  • Bewerbungsfrist: 31. Mai des jeweiligen Jahres für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der letzten drei Schulzeugnisse.
  • Zusätzliche Anforderungen: Internationale Bewerber müssen eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist vorlegen. Es wird empfohlen, sich 6–8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei uni-assist zu bewerben. https://www.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/6567/

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der htw saar zu überprüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Computer Science and Web Engineering (German-French programme) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im deutsch-französischen Studiengang Informatik und Web Engineering an der htw saar benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Sprachnachweise: Französisch auf B2-Niveau und Englisch auf A2-Niveau. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Website der htw saar.

Du bewirbst dich direkt über das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (DFHI) der htw saar. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der htw saar. Alle wichtigen Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen DFHI-Website. Bei Fragen hilft dir das DFHI-Team gerne weiter!

Für das Wintersemester 2025/26 startet die Bewerbungsphase Mitte April 2025. Die Bewerbungsfrist für Bachelorstudiengänge, einschließlich Informatik und Web Engineering, endet am 31. Mai 2025. Prüfe regelmäßig die offizielle Website der htw saar, da sich Fristen ändern können.

Für das deutsch-französische Programm musst du Französischkenntnisse auf B2-Niveau und Englischkenntnisse auf mindestens A2-Niveau nachweisen. Die genauen akzeptierten Zertifikate findest du auf der Website der htw saar. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Deiner Bewerbung solltest du folgende Unterlagen beifügen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) bzw. die letzten drei Schulzeugnisse sowie Sprachnachweise für Französisch (B2) und Englisch (A2). Alle Dokumente sollten möglichst in deutscher oder französischer Sprache vorliegen.