Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Stats
-
Gegründet
1994
Master of Arts Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Wirtschaftskommunikation (M.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich der Unternehmenskommunikation. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen, die sich auf Führungsaufgaben in Marketing, Public Relations, Unternehmenskommunikation oder verwandten Feldern vorbereiten möchten. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester, dauert vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Abschluss: Master of Arts
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Lehrsprache: Deutsch
- Credits: 120 ECTS
- Standort: Campus Wilhelminenhof, Berlin
- Gebühren: Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag ca. 272 €
- Reakkreditierung: Bis 30.09.2025
Der modulare Studienaufbau umfasst zentrale Themen wie Kommunikation und Gesellschaft, strategische Kommunikation, Leadership, Marketing Intelligence sowie Wahlpflichtmodule zu aktuellen Aspekten der Wirtschaftskommunikation. Praktische Projektstudien und interdisziplinäre AWE-Module fördern die Anwendung des Gelernten und die Entwicklung persönlicher Kompetenzen wie analytisches Denken, Projektmanagement und Teamarbeit. Die Lehre erfolgt in kleinen Gruppen, praxisnahe Projekte und Vorträge von Branchenexpert*innen sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die moderne Ausstattung am Campus und die Lage in Berlin bieten zusätzliche Vorteile für die berufliche Orientierung und Vernetzung.
- Studienort: Campus Wilhelminenhof, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftskommunikation Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftskommunikation an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Berlin profitieren von einer hohen Nachfrage in verschiedenen Branchen. Ihre Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und kommunikativen Fe4higkeiten macht sie besonders attraktiv ffcr Arbeitgeber. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 35.000 80 pro Jahr Quelle
- Projektmanager: Einstiegsgehalt von etwa 30.000 80 pro Jahr Quelle
- Social Media Manager: Einstiegsgehalt von rund 32.000 80 pro Jahr Quelle
- Business Development Manager: Einstiegsgehalt von ca. 45.000 80 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Bachelor-Absolventen in Kommunikationswissenschaften liegt bei etwa 37.900 80 pro Jahr Quelle
- Mit 3-6 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Marketing Manager ein Gehalt von ca. 50.873 80 erreichen Quelle
- Projektmanager mit 3-6 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 60.283 80 pro Jahr Quelle
- Business Development Manager kf6nnen mit 3-6 Jahren Erfahrung ein Gehalt von etwa 63.581 80 erzielen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Wirtschaftskommunikation, insbesondere in Grodfste4dten wie Berlin
- Unternehmen bieten zunehmend Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungen an, um Talente zu gewinnen Quelle
- Grf6fere Unternehmen zahlen hf6here Einstiegsgehe4lter; in Unternehmen mit fcber 1.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 46.500 80 Quelle
Das duale Studienmodell der HTW Berlin ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Der Master of Arts in Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erhebt keine Studiengebühren. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 272 € zu entrichten, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin sowie Verwaltungsgebühren abdeckt. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – gleich. Zusätzliche Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende fallen nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 900 € monatlich und beinhalten Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstige Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 272 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 700–900 € monatlich (inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung)
- Keine Unterschiede für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende
Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium, das monatlich 300 € unabhängig vom Einkommen gewährt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen oder durch Nebenjobs (bis zu 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende) das Einkommen aufzubessern. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere fakultätsspezifische Stipendien
- Studienkredite: z.B. BAföG-Darlehensanteil, Berliner Studienkreditfonds
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaftskommunikation an Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus) und startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst registrieren Sie sich bei Hochschulstart, anschließend bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der HTW Berlin oder über uni-assist, abhängig von Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und Staatsangehörigkeit.
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung.
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 15.05. bis 15.07. für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung oder EU/EWR-Staatsangehörigkeit; 01.04. bis 30.06. für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und ohne EU/EWR-Staatsangehörigkeit.
- Sommersemester: 15.11. bis 15.01. für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung oder EU/EWR-Staatsangehörigkeit; 01.10. bis 31.12. für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und ohne EU/EWR-Staatsangehörigkeit.
- Erforderliche Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Unbeglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses.
- Nachweis über die Zahlung der Bearbeitungsgebühr.
- Für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
- Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch anerkannte Sprachtests.
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
- Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist und die Auswahl anhand des Numerus Clausus erfolgt. Daher ist eine frühzeitige und vollständige Bewerbung wichtig.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
"Die HTW Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten. Die Ausstattung der Labore ist modern und die Lernatmosphäre angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Nähe zur Industrie sind top. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in für Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin registrierst du dich zuerst bei Hochschulstart und reichst dann deine Unterlagen über uni-assist ein. Uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die HTW weiter. Achte darauf, alle Anforderungen und Fristen einzuhalten. Genaue Infos findest du auf der HTW-Webseite.
Für das Wintersemester gilt bei uni-assist die Frist 01.04. bis 30.06., für das Sommersemester 01.10. bis 31.12. Diese Fristen sind verbindlich für internationale Bewerber*innen. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen HTW-Webseite, da sich Termine ändern können.
Du benötigst Deutschkenntnisse auf Niveau C1. Anerkannte Nachweise sind z.B. das Deutsche Sprachdiplom (DSD II), DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten. Weitere akzeptierte Zertifikate findest du auf der HTW-Webseite. Ohne gültigen Nachweis ist eine Bewerbung leider nicht möglich.
Über uni-assist musst du dein Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Sekundarschulabschluss), anerkannte Deutschzertifikate, einen Lebenslauf und ggf. Übersetzungen einreichen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente nötig sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der HTW-Webseite.
Der Studiengang Wirtschaftskommunikation ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Die Auswahl erfolgt nach Abiturnote bzw. äquivalenter Abschlussnote. Der genaue NC variiert jährlich je nach Bewerberlage. Informiere dich über die aktuellen Werte auf der HTW-Webseite. Öffentliche Hochschulen wie die HTW nutzen häufig den NC, private meist nicht.