Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Stats
-
Gegründet
1994
Master of Science Professional IT Business & Digitalization an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Professional IT Business & Digitalization (M.Sc.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Informationstechnologie und Wirtschaft. Das Programm richtet sich an Berufstätige im IT-Bereich sowie Absolvent*innen der angewandten Informatik und verwandter Disziplinen. Die Studiensprache ist Englisch, das Studium findet in Vollzeit am Wilhelminenhof Campus in Berlin statt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte über drei Semester.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Englisch
- Standort: Wilhelminenhof Campus, Berlin
- ECTS: 90
- Gesamtkosten: 14.250 € (zuzüglich Semestergebühren, Ratenzahlung möglich)
- Lehrform: Präsenzstudium, Vollzeit
- Akkreditierung: Gültig bis 30.09.2027
Der modulare Aufbau des Curriculums verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Projekten. Im ersten Semester stehen Data Science, Cloud Computing, Mobile Computing, Internet of Things und projektbasierte Studien im Mittelpunkt. Das zweite Semester behandelt Themen wie Data Ethics, Privacy & Governance, Enterprise Architecture Management, IT Security und Requirements Engineering. Im dritten Semester folgen IT Controlling sowie die Masterarbeit mit Kolloquium. Die Lehrveranstaltungen werden von Dozierenden mit umfangreicher Praxiserfahrung geleitet und fördern sowohl technische als auch Management-Kompetenzen.
- Schwerpunkte: Datengetriebene Innovation, IT-Management, Projektmanagement, IT-Controlling, IT-Sicherheit, Enterprise Architecture
- Praxisorientierung: Projektstudien, Fallstudien, Zusammenarbeit in internationalen Teams
- Kompetenzerwerb: Interkulturelle Kommunikation, Führung, Vertrieb
- Berufsperspektiven: Digital Business Designer/Architect, Enterprise Architect, Chief Digital Officer, Cloud Architect, Data Scientist, Projektmanager*in, Produktmanager*in
Alle Lehrveranstaltungen finden am Wilhelminenhof Campus in Berlin statt.
- Veranstaltungsort: Wilhelminenhof Campus, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Professional IT Business & Digitalization Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Absolventen des Studiengangs Professional IT Business & Digitalization der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus IT-Kompetenz und betriebswirtschaftlichem Wissen sind sie in verschiedenen Branchen wie IT, Telekommunikation, Automobilindustrie und Finanzwesen gefragt. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler: Einstiegsgehalt zwischen €45.000 und €60.000 jährlich Quelle
- IT-Consultant: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von €50.000 jährlich Quelle
- Business Analyst: Einstiegsgehalt zwischen €45.000 und €55.000 jährlich Quelle
- Data Scientist: Einstiegsgehalt von etwa €45.000 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter auf €60.000 bis €80.000 jährlich Quelle
- Senior-Positionen können Gehälter von über €100.000 jährlich erreichen Quelle
- In Branchen wie IT und Telekommunikation sind die Gehälter tendenziell höher als in anderen Sektoren Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland, insbesondere in Bereichen wie Softwareentwicklung und IT-Sicherheit Quelle
- Regionale Unterschiede: In Städten wie München und Frankfurt sind die Gehälter aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten und der Konzentration von Technologieunternehmen höher Quelle
- Fachkräftemangel führt zu attraktiven Gehaltsangeboten und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten für qualifizierte Absolventen Quelle
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Professional IT Business & Digitalization an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Professional IT Business & Digitalization an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sind pro Semester strukturiert. Die Studiengebühren für das Programm betragen 4.750 € pro Semester, wobei das gesamte Studium drei Semester umfasst. Zusätzlich zu den Studiengebühren fällt ein Semesterbeitrag von etwa 310 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Gebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Weitere Kosten entstehen durch Lebenshaltungsausgaben, die in Berlin durchschnittlich zwischen 700 € und 800 € pro Monat liegen. Zu den Lebenshaltungskosten zählen Miete, Verpflegung, Freizeit, Lernmaterialien, Telefon, Internet und Krankenversicherung.
- Studiengebühren: 4.750 € pro Semester (insgesamt 14.250 € für drei Semester)
- Semesterbeitrag: ca. 310 € pro Semester (inklusive Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 700–800 € pro Monat
- Gleiche Kostenstruktur für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus werden leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie fakultätsspezifische Förderungen angeboten. Der Berlin Student Loan Fund bietet Darlehen für Studierende in finanziellen Engpässen. Zusätzlich ist eine Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möglich, wobei der Career Service der HTW Berlin bei der Jobsuche unterstützt. Steuerliche Vorteile, wie das Absetzen von Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel, können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), PROMOS-Stipendium, fakultätsspezifische Förderungen
- Studienkredite: Berlin Student Loan Fund für kurzfristige finanzielle Engpässe
- Teilzeitarbeit: Nebenjobs während des Studiums sind erlaubt und werden unterstützt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Professional IT Business & Digitalization an Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Professional IT Business & Digitalization" an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Berlin richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium und relevanter Berufserfahrung. Das Programm wird ausschlie0flich auf Englisch unterrichtet, daher sind Deutschkenntnisse nicht erforderlich. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Erster Hochschulabschluss: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bei weniger als 210, aber mindestens 180 ECTS-Punkten, k0f6nnen zus0e4tzliche studienrelevante Leistungen anerkannt oder Auflagen erteilt werden. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschl0e4gige Berufserfahrung nach dem ersten akademischen Abschluss. Quelle
- Englischkenntnisse: Nachweis guter Englischkenntnisse, z.B. durch TOEFL (570 paper-based / 230 computer-based / 88 internet-based) oder IELTS (Mindestpunktzahl 6,5). Alternativ kann ein vollst0e4ndig in Englisch absolviertes Studium oder ein mindestens zweij0e4hriger Aufenthalt in einem englischsprachigen Land anerkannt werden. Quelle
- Bewerbungsfrist: F0fcr das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 28. Februar des jeweiligen Jahres. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsformular, Kopie des Reisepasses oder Personalausweises, Abschlusszeugnis, Noten0fcbersicht mit Erkl0e4rung des Notensystems, Nachweis der Berufserfahrung, Nachweis der Englischkenntnisse und Lebenslauf. Quelle
- Studiengeb0fhr: Insgesamt 14.250 Euro, zahlbar in Raten. Quelle
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-L0e4ndern ben06tigen ein Studentenvisum. F0f06r Bewerber aus Indien ist seit 2022 ein APS-Zertifikat f0f06r den Visumsantrag erforderlich. Quelle
Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen in Englisch oder Deutsch vorgelegt werden m0f06ssen. Falls die Originaldokumente in einer anderen Sprache vorliegen, ist eine 0fcbersetzung erforderlich. Quelle
F0f06r weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an: admission-proitbd@htw-berlin.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
"Die HTW Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten. Die Ausstattung der Labore ist modern und die Lernatmosphäre angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Nähe zur Industrie sind top. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Professional IT Business & Digitalization an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss mit mindestens 210 ECTS (mit 180 ECTS ggf. Zusatzleistungen), mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Abschluss und gute Englischkenntnisse. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Programm komplett auf Englisch unterrichtet wird. Alle Details findest du auf der offiziellen HTW-Website.
Die Bewerbung für das Wintersemester 2025 ist bis zum 28. Februar 2025 möglich. Reiche deine Unterlagen rechtzeitig online ein. Die genauen Fristen und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Programmseite der HTW Berlin.
Du musst folgende Dokumente im PDF-Format einreichen: Reisepass, Abschlusszeugnis, Notenspiegel mit Notensystem, Nachweis über Berufserfahrung, Englischnachweis und Lebenslauf. Alle Dokumente sollten gut lesbar sein. Detaillierte Anforderungen stehen auf der Programmwebsite.
Die Auswahl basiert auf der Durchschnittsnote deines ersten Abschlusses, dem Studienfach, relevanter Berufserfahrung und deinen Englischkenntnissen. Besonders wichtig ist ein starker fachlicher Hintergrund und gute Noten. Die Auswahl erfolgt transparent nach festen Kriterien.
Nach der Zulassung musst du beglaubigte Kopien deines Abschlusszeugnisses und Notenspiegels sowie den unterschriebenen Studienvertrag per Post einreichen. Achte darauf, dass alle Dokumente offiziell beglaubigt sind. Informiere dich auch über Visum, Krankenversicherung und Unterkunft.