Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Business Administration MBA & Engineering Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang MBA & Engineering Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin richtet sich an Fachkräfte, die fundierte Kenntnisse im Bereich Life Sciences mit Managementkompetenzen verbinden möchten. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Ausbildung orientiert sich an internationalen Standards und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in der internationalen Life-Science-Branche vor.

  • Abschluss: Master of Business Administration and Engineering in Life Science Management
  • Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre), Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
  • ECTS-Punkte: 90
  • Curriculum: General Management (Strategie, Finanzen, Marketing, Operations, Unternehmensethik), Life Science Engineering (Produktionsprozesse, GMP, Hygiene, regulatorische Anforderungen, CMC), Projekt- und Risikomanagement, Persönlichkeitsentwicklung (Leadership, Kommunikation, Coaching)
  • Praxismodul: Rund 30% des Studiums entfallen auf praxisorientierte Projekte und Fallstudien
  • Lehrmethoden: Kleine Gruppen, interaktive Lehrveranstaltungen, Management-Simulationen, individuelle Betreuung durch Professoren und Programmmanager
  • Industrieintegration: Exkursionen, Messebesuche, Netzwerkveranstaltungen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen
  • Standort: Wilhelminenhof Campus, Berlin
  • Gebühren: €16.000 für das gesamte Programm zzgl. Semesterbeitrag
  • Akkreditierung: International anerkannt, EHEA-konform

Das Studium vermittelt sowohl wissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen für die Life-Science-Industrie. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, fundierte Managemententscheidungen zu treffen, komplexe Projekte zu steuern und Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen zu übernehmen. Die enge Anbindung an die Berliner Life-Science-Szene bietet zusätzliche Möglichkeiten für Praxiserfahrung und Karriereentwicklung.

  • Standort: Wilhelminenhof Campus, Berlin

Karriere & Jobaussichten für MBA & Engineering Life Science Management Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Absolventen des MBA & Engineering in Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Über 95% finden innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss eine Anstellung bei multinationalen Unternehmen wie Bayer, Roche und Pfizer. ([mbastudies.de](https://www.mbastudies.de/institutions/htw-berlin/mba-engineering-in-life-science-management?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €65.000 pro Jahr ([glassdoor.de](https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/engineering-mba-gehalt-SRCH_KO0%2C15.htm?utm_source=openai))
  • Business Development Manager – Durchschnittsgehalt: €55.000 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/life%2Bscience/?utm_source=openai))
  • Qualitätsmanager – Durchschnittsgehalt: €55.000 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/life%2Bscience/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €55.000 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/life%2Bscience/?utm_source=openai))
  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung um ca. 20% möglich
  • Führungspositionen können Gehälter von über €80.000 pro Jahr erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Life-Science-Sektor
  • Über 300 offene Stellen im Bereich Life Sciences in Deutschland ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/life%2Bscience/?utm_source=openai))
  • Regionale Schwerpunkte in Berlin, München und Frankfurt

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA & Engineering Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Für das Vollzeit-Präsenzstudium MBA & Engineering Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen €889/Monat monatlich und sind für EU- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. €310 an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Dienstleistungen abdeckt. Die Studiengebühren können in drei Raten (jeweils zu Semesterbeginn) oder als Einmalzahlung beglichen werden. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei etwa €700–€800 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Fachliteratur und Lernmaterialien sollten ebenfalls eingeplant werden.

  • Studiengebühren: €889/Monat (für alle Nationalitäten gleich)
  • Semesterbeitrag: ca. €310/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €700–€800/Monat
  • Keine zusätzlichen Abschlussgebühren für das Vollzeit-Präsenzstudium

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Die HTW Berlin vergibt eigene Stipendien, wie das LSM Professional Enhancement Grant, und es besteht die Möglichkeit, sich für das deutschlandweite Deutschlandstipendium zu bewerben. Darüber hinaus können Studierende zinsgünstige Darlehen, etwa über die Studentische Darlehnskasse Berlin (daka Berlin), in Anspruch nehmen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: HTW-eigene Stipendien und das Deutschlandstipendium (€300/Monat)
  • Studienkredite: z.B. über daka Berlin, unabhängig von Nationalität und Einkommen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

MBA & Engineering Life Science Management an Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der MBA & Engineering in Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Das Programm wird vollständig in Englisch unterrichtet, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassungskriterien umfassen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten in relevanten Fachrichtungen wie Life Science Engineering, Biologie, Chemie, Pharmazie, Lebensmitteltechnologie, Umweltstudien oder Wirtschaft. Quelle
  • Berufserfahrung:
    • Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss. Quelle
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf Niveau B2 oder höher, nachgewiesen durch Tests wie TOEFL (mindestens 88 Punkte im Internet-basierten Test) oder IELTS (mindestens 6,5). Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Wintersemester 2025/2026: 15. Februar 2025. Quelle
  • Studiengebühren:
    • 16.000 EUR für das gesamte Programm, zahlbar in Raten. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Lebenslauf
    • Kopie des Bachelorzeugnisses
    • Nachweis der Berufserfahrung
    • Nachweis der Englischkenntnisse
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
  • Auswahlkriterien:
    • Abschlussnote des ersten Hochschulabschlusses
    • Anzahl der Jahre an Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss
    • Englischkenntnisse

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in MBA & Engineering Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS) in einem passenden Fach, mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Abschluss und einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL 94, IELTS 7.0). Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Programm komplett auf Englisch unterrichtet wird.

Der Bewerbungsprozess erfolgt online über das Bewerbungsportal der HTW Berlin. Sie reichen alle erforderlichen Unterlagen ein, inklusive Motivationsschreiben. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Detaillierte Infos und das Bewerbungsformular finden Sie auf der offiziellen Programm-Website.

Sie benötigen: Kopie Ihres Reisepasses, Bachelorzeugnis und Notenübersicht (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung, Englischnachweis sowie ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente sollten vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 1. November bis 28. Februar. Verspätete Bewerbungen können manchmal berücksichtigt werden, falls noch Plätze frei sind. Prüfen Sie bitte die aktuellen Fristen auf der offiziellen HTW-Website.

Sie können Ihre Englischkenntnisse mit TOEFL (mind. 94), IELTS (mind. 7.0) oder durch einen vorherigen Studienabschluss bzw. mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem englischsprachigen Land nachweisen. Andere Nachweise werden in der Regel nicht akzeptiert. Details finden Sie auf der Programm-Website.