Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Business Administration and Engineering Master of Business Administration and Engineering (MBA&E) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Business Administration and Engineering (MBA&E) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin vermittelt eine ausgewogene Kombination aus betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen. Das englischsprachige Programm richtet sich an Absolvent*innen, die Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Management und Technik übernehmen möchten. Die Studiendauer beträgt drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Business Administration and Engineering
  • Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Credits: 90 ECTS
  • Studienort: Wilhelminenhof Campus, Berlin
  • Studiengebühren: €12.500 für das gesamte Programm (zzgl. Semesterbeitrag)
  • Kleine Kursgruppen: ca. 20 Studierende

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Management- und Ingenieurkurse, wählbare Spezialisierungen (u.a. Global Leadership in Engineering, Automotive Management, Industrial Operations und Supply Networks), Deutschkurse sowie praxisorientierte Exkursionen zu Unternehmen wie Volkswagen, Siemens oder Tesla. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, zwischen einer Masterarbeit oder einem Praktikum zu wählen. Interaktive Lehrmethoden, Management-Simulationsspiele und regelmäßige Präsentationen fördern die Entwicklung analytischer, kommunikativer und interdisziplinärer Fähigkeiten.

  • Wilhelminenhof Campus, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Master of Business Administration and Engineering (MBA&E) Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Der Master of Business Administration and Engineering (MBA&E) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin bereitet Absolventen optimal auf Führungspositionen an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft vor. Dank der Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Wissen sind Absolventen in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, IT und Beratung gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt: €60.000–€80.000
  • Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt: €55.000–€75.000
  • Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: €58.000–€78.000
  • Operations Manager – Einstiegsgehalt: €65.000–€85.000
  • Technologie Manager – Einstiegsgehalt: €70.000–€90.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €85.000–€110.000 steigen.
  • In leitenden Positionen mit über 5 Jahren Erfahrung sind Gehälter von €120.000 und mehr möglich.
  • Besonders in den Bereichen Finanzen und Technologie sind überdurchschnittliche Gehaltsentwicklungen zu beobachten.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach MBA&E-Absolventen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
  • Unternehmen wie Siemens und SAP haben ihre Rekrutierungsprogramme für MBA-Absolventen um 20% erweitert.
  • In Städten wie Berlin, München und Frankfurt gibt es eine hohe Konzentration an Stellenangeboten für Absolventen mit technischem und betriebswirtschaftlichem Hintergrund.

Das duale Studienmodell der HTW Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master of Business Administration and Engineering (MBA&E) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Die Studiengebühren für den Master of Business Administration and Engineering (MBA&E) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin betragen 1.389 € pro Monat und gelten einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU-/EWR-Studierende. Für das dreisemestrige Vollzeitstudium ergibt sich eine Gesamtsumme von 12.500 €. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Höhe des Semesterbeitrags ist für alle Studierenden gleich. Neben den Studiengebühren sollten Sie mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 800–1.100 € rechnen, die Unterkunft (ca. 400–650 €), Verpflegung (ca. 180–250 €), Krankenversicherung (ca. 130 €) und persönliche Ausgaben abdecken. Weitere Kosten können für Lehrmaterialien, Sprachkurse oder persönliche Ausstattung entstehen.

  • Studiengebühren: 1.389 €/Monat (gesamt 12.500 € für 3 Semester)
  • Semesterbeitrag: verpflichtend pro Semester, inkl. Semesterticket
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.100 €/Monat
  • Kosten für alle Nationalitäten gleich

Für die Finanzierung des MBA&E-Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld (je nach persönlicher Situation) beantragen. Das Deutschlandstipendium sowie spezifische Stipendien wie das MBA&E Diversity Enhancement Grant (bis zu 50 % Gebührenerlass) und DAAD-Stipendien bieten zusätzliche Unterstützung. Die daka Berlin vergibt zinsgünstige Studiendarlehen unabhängig von Alter, Einkommen oder Nationalität. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs, wobei internationale Studierende bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, MBA&E Diversity Enhancement Grant, DAAD, Hilde Domin Programm
  • Studiendarlehen: daka Berlin (unabhängig von Nationalität und Einkommen)
  • Teilzeitbeschäftigung: bis zu 140 volle/280 halbe Tage pro Jahr (für internationale Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master of Business Administration and Engineering (MBA&E) an Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Business Administration and Engineering (MBA&E) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin richtet sich an Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einjähriger Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 28. Februar. Bitte beachten Sie die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Qualifikationen:
    • Abschluss eines Bachelor-Studiums oder eines gleichwertigen internationalen Abschlusses mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Ein Abschluss in einem relevanten Bereich wie Betriebswirtschaft oder Ingenieurwissenschaften ist bevorzugt, jedoch werden auch Bewerbungen aus anderen Fachrichtungen berücksichtigt.
  • Berufserfahrung:
    • Mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Bachelor-Abschluss.
  • Sprachkenntnisse:
    • TOEFL: Mindestens 94 Punkte im Internet-basierten Test.
    • IELTS: Mindestens 7.0 (Gesamtband).
    • Alternativ: Ein vorheriger Abschluss und/oder mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem Land, in dem Englisch die Erstsprache ist (z. B. Australien, englischsprachiges Kanada, Irland, Großbritannien oder USA). Nachweise über Englisch als Unterrichtssprache aus Ländern, in denen Englisch nicht die Erstsprache ist, werden nicht akzeptiert.
  • Bewerbungsfrist:
    • 28. Februar für das Wintersemester. Spätere Bewerbungen können berücksichtigt werden, sofern noch Plätze verfügbar sind.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis des ersten Hochschulstudiums mit Notenübersicht und, falls erforderlich, Übersetzung ins Englische oder Deutsche.
    • Nachweis über die Notenskala der Hochschule.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
    • Referenzschreiben oder andere Nachweise für jede angegebene Berufserfahrung.
    • Motivationsschreiben (1–2 Seiten) oder alternativ ein Motivationsvideo (max. 2 Minuten).
    • Lebenslauf im PDF-Format.
    • Kopie der Passseite mit biografischen Daten (oder Personalausweis für EU-Bewerber).
  • Hinweise für internationale Bewerber:
    • Bewerber aus China, Indien, Vietnam und der Mongolei müssen ein APS-Zertifikat vorlegen.
    • Für Nicht-EU/EWR-Bürger ist ein gültiges Visum erforderlich. Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Auswahlkriterien akademische Leistungen, Art und Umfang der Berufserfahrung sowie die persönliche Motivation umfassen. In einigen Fällen kann ein telefonisches Interview erforderlich sein.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an mbae@htw-berlin.de.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Master of Business Administration and Engineering (MBA&E) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für das MBA&E-Programm an der HTW Berlin online bewerben. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester läuft jährlich vom 1. November bis 28. Februar. Spätere Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind. Alle Infos und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen HTW-Website.

Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS), mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Abschluss und gute Englischkenntnisse (z.B. TOEFL 94, IELTS 7.0). Abschlüsse aus Wirtschaft oder Ingenieurwesen sind bevorzugt, aber andere Fachrichtungen sind möglich. Genauere Infos findest du auf der Programmseite der HTW Berlin.

Für die Bewerbung musst du u.a. das Bewerbungsformular, Zeugnisse, Notenübersicht, Nachweis der Englischkenntnisse, Motivationsschreiben (oder Video), Lebenslauf, Referenzen und ggf. APS-Zertifikat einreichen. Alle Unterlagen müssen auf Englisch oder Deutsch vorliegen – Übersetzungen sind also oft erforderlich.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 28. Februar. Alle erforderlichen Dokumente müssen bis zu diesem Datum eingereicht werden. Verspätete Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn noch Plätze frei sind. Prüfe regelmäßig die HTW-Website für aktuelle Fristen und Hinweise.

Internationale Bewerber werden nach akademischer Qualifikation, Berufserfahrung und Motivation ausgewählt. Besonders wichtig sind einschlägige Arbeitserfahrung und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Bei Bedarf gibt es ein Interview. Die Auswahl ist transparent und fair – zeig, warum du zum Programm passt!