Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Science Internationaler Studiengang Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Internationaler Studiengang Medieninformatik (M.Sc.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ihre Kenntnisse in der Medieninformatik vertiefen und sich auf spezialisierte Fachgebiete vorbereiten möchten. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden in englischer Sprache angeboten. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.

  • Abschluss: Master of Science
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Sprache: Deutsch (teilweise Englisch)
  • Schwerpunkte: Game Technology & Interactive Systems, Visual Computing, Web Technology
  • Curriculum: Interdisziplinäre Module wie Mobile Computing, Human-Computer Interaction, IT Security
  • Praxisprojekt: Gruppenarbeit an einem Projektthema aus dem gewählten Schwerpunkt über zwei Semester
  • Independent Coursework: Selbstgewählte Themen für eigenständige Forschung oder Produktion
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, projektbasiertes Lernen
  • Starttermine: Sommer- und Wintersemester
  • Reakkreditierung: Gültig bis 31.03.2032

Das Studium fördert die Entwicklung von Fachwissen in der Medieninformatik und legt besonderen Wert auf eigenständige Forschung, praxisorientiertes Projektmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind für anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Kommunikation, Neue Medien, Film und Fernsehen sowie Internet- und Printmedien qualifiziert.

Studienort:

  • Campus Wilhelminenhof, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Internationaler Studiengang Medieninformatik Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Absolventen des Internationalen Studiengangs Medieninformatik an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die HTW Berlin geniedft einen hervorragenden Ruf und belegt in verschiedenen Rankings Spitzenple4tze, insbesondere in den Bereichen Informatik und Wirtschaftsinformatik. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule_f%C3%BCr_Technik_und_Wirtschaft_Berlin?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 50.000 20ac pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/medieninformatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Webentwickler: Einstiegsgehe4lter variieren je nach Unternehmensgrf6dfe und Standort.
  • UX-Designer: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 58.000 20ac, mit einer Spanne von 51.000 20ac bis 66.000 20ac. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/medieninformatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Systemadministrator: Einstiegsgehe4lter liegen zwischen 2.500 20ac und 3.000 20ac brutto monatlich. ([lazi-akademie.de](https://www.lazi-akademie.de/blog/medieninformatik-studium/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 52.000 20ac pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/medieninformatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Mit 7-9 Jahren Erfahrung erhf6ht sich das Gehalt auf etwa 54.000 20ac pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/medieninformatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Nach fcber 9 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Medieninformatiker bis zu 62.000 20ac je4hrlich verdienen. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/medieninformatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Medieninformatikern ist in Deutschland hoch, insbesondere in der IT-Branche und Medienproduktion. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-medieninformatik/?utm_source=openai))
  • In Berlin liegt das durchschnittliche Gehalt ffcr Medieninformatiker bei etwa 56.064 20ac pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/medieninformatiker/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Die HTW Berlin ze4hlt zu den grfcndungsaktivsten Hochschulen Deutschlands, mit 141 Firmengrfcndungen von Absolventen zwischen 2014 und 2022. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule_f%C3%BCr_Technik_und_Wirtschaft_Berlin?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der HTW Berlin ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung der Absolventen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationaler Studiengang Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Die Studiengebühren für den Internationalen Studiengang Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin betragen €292,99/Semester. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-/EWR-Land kommen. Der Semesterbeitrag deckt Verwaltungsgebühren, den Beitrag zum Studierendenwerk, die Studierendenschaft sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Zahlung des Semesterbeitrags ist verpflichtend und muss jeweils vor Semesterbeginn erfolgen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei etwa 950 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Kommunikationskosten sowie Freizeitaktivitäten.

  • Semesterbeitrag: €292,99 pro Semester
  • Studiengebühren: Keine (für alle Nationalitäten)
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. €950/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere für deutsche und EU-Studierende.
  • Stipendien: Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD können beantragt werden.
  • Studienkredite: Über die Studentische Darlehnskasse Berlin (daka Berlin) sind zinsgünstige Studienkredite unabhängig von Alter, Einkommen oder Nationalität möglich.
  • Teilzeitjobs: Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit; internationale Studierende dürfen bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrten zur Hochschule oder Umzugskosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Internationaler Studiengang Medieninformatik an Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Internationaler Studiengang Medieninformatik" an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist zulassungsbeschre4nkt (Numerus Clausus). Bewerbungen sind sowohl ffcr das Winter- als auch ffcr das Sommersemester mf6glich. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und teilweise Englisch. Ein 16-wf6chiges Fachpraktikum im Ausland ist Bestandteil des Studiums. https://imi-bachelor.htw-berlin.de/

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Internationaler Studiengang Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich für den Bachelor Medieninformatik an der HTW Berlin über das uni-assist-Portal, sofern du keine EU/EWR-Staatsbürgerschaft und eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung hast. uni-assist prüft deine Unterlagen und leitet sie an die HTW weiter. Alle Infos findest du auf der offiziellen HTW-Website.

Für Bewerbungen über uni-assist gelten folgende Fristen: Wintersemester 1. April–30. Juni, Sommersemester 1. Oktober–31. Dezember. Bei direkter Bewerbung an der HTW: Wintersemester 15. Mai–15. Juli, Sommersemester 15. November–15. Januar. Prüfe immer die aktuellen Termine auf der HTW-Website, da sie sich ändern können.

Du musst dein Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen und weitere geforderte Dokumente (z. B. Lebenslauf, Passkopie) einreichen. uni-assist informiert dich genau, welche Unterlagen für deine Herkunftsländer benötigt werden.

Da der Studiengang hauptsächlich auf Deutsch unterrichtet wird, benötigst du einen anerkannten Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH-2, TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen Bereichen oder ein gleichwertiges Zertifikat). Einige Kurse sind auf Englisch, aber Deutsch ist Voraussetzung für die Zulassung.

Das Auswahlverfahren mit Numerus Clausus (NC) bedeutet, dass die Plätze nach Notendurchschnitt vergeben werden. Internationale Bewerber werden gleich behandelt, ihre Noten werden von uni-assist umgerechnet. Je besser dein Abschluss, desto höher deine Chancen auf einen Studienplatz. Informiere dich über den aktuellen NC auf der HTW-Website.