Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Stats
-
Gegründet
1830
-
Zulassungsquote
61%
Bachelor of Arts Nachhaltige Ökonomie und Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Ökonomie und Management (B.A.) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vermittelt umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für verantwortungsvolles wirtschaftliches Handeln unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Das Studium ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Studienstruktur: Die ersten drei Semester bieten eine breite Grundlagenausbildung in nachhaltiger Ökonomie, Betriebswirtschaftslehre (Personalmanagement, Marketing, Management, Controlling, Finanzierung, Recht), Wirtschaftsmathematik und Umweltmanagement.
- Praxisphase: Im vierten Semester absolvieren Studierende ein 20-wöchiges Pflichtpraktikum, um theoretische Inhalte in der Praxis anzuwenden.
- Vertiefung: In den letzten beiden Semestern wählen Studierende zwei von fünf Spezialisierungen: Sustainability Marketing, Responsible Business Management, Gemeinwohlorientierte Innovationen & Entrepreneurship, Regionale Entwicklung & Transformation oder Nachhaltige Wertschöpfung in KMU. Die Studienphase schließt mit der Bachelorarbeit ab.
- Lehrmethoden: Das Programm kombiniert Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbasiertes Arbeiten. Die Lehrsprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Module können auf Englisch angeboten werden.
- Berufliche Kompetenzen: Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten zur kritischen Analyse wirtschaftlicher Strukturen, zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen und zur Umsetzung von Transformationsprozessen in verschiedenen Organisationstypen.
- Interdisziplinarität: Die Verbindung von klassischer Betriebswirtschaftslehre mit Nachhaltigkeitskonzepten ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge.
Das Studium ist praxisorientiert und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch Wahlmodule und die Auswahl des Praktikums. Die Ausbildung an der HNEE bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen, Organisationen und Institutionen vor, die nachhaltige Entwicklung fördern.
Studienort:
- Eberswalde
Karriere & Jobaussichten für Nachhaltige Ökonomie und Management Absolventen von Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Absolventen des Studiengangs Nachhaltige Ökonomie und Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung haben hervorragende Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit in Unternehmen führt zu einer hohen Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in relevanten Branchen wie erneuerbare Energien, Umwelttechnik und nachhaltiges Bauwesen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Nachhaltigkeitsmanager: Einstiegsgehalt ca. 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr Quelle
- Umweltingenieur: Monatliches Bruttogehalt zwischen 4.000 und 4.800 Euro Quelle
- Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien: Einstiegsgehalt ca. 45.000 bis 55.000 Euro pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nachhaltigkeitsmanager mit über 5 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von 72.000 Euro pro Jahr Quelle
- Umweltingenieure mit Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf bis zu 80.000 Euro jährlich möglich Quelle
- Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien: Gehalt kann innerhalb von fünf Jahren auf 70.000 Euro steigen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2025 werden in Deutschland 400.000 neue Arbeitskräfte im Bereich Nachhaltigkeit benötigt Quelle
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in erneuerbaren Energien, Bauwesen und Umwelttechnik
- Steigende Zahl von Ausbildungsplätzen in grünen Berufen; 2022 wurden 251.000 Stellen gemeldet Quelle
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltige Ökonomie und Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Das Bachelorstudium Nachhaltige Ökonomie und Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 51,17 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester an, der Verwaltungsgebühren sowie in der Regel ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren oder Semesterbeiträgen zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Studierende sollten monatlich mit Lebenshaltungskosten von etwa 850 € bis 950 € rechnen, die Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, Lernmaterialien, Freizeitaktivitäten und den verpflichtenden Rundfunkbeitrag einschließen.
- Studiengebühren: 51,17 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 850 € – 950 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld beantragen. Die Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Für zusätzliche finanzielle Flexibilität bieten sich Studienkredite wie der KfW-Studienkredit an. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder studentische Tätigkeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Darüber hinaus können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Arbeit neben dem Studium möglich (bis zu 120 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Umzug können steuerlich berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Nachhaltige Ökonomie und Management an Hochschule für nachhaltige Entwicklung Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Nachhaltige Ökonomie und Management" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich nachhaltiger Wirtschaft. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber*innen.
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifikation gemäß § 9 BbgHG
- Sprachkenntnisse:
- Gute Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau werden empfohlen, um englischsprachige Fachliteratur zu verstehen und entsprechende Kursangebote wahrnehmen zu können.
- Bewerbungsfristen:
- Für Bewerber*innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: 01. Juni bis 15. Juli
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Für internationale Bewerber*innen gelten zusätzliche Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch TestDaF (mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen) oder DSH I
- Bewerbungsfristen:
- Für Bewerber*innen aus EU-Ländern: 01. April bis 15. Juli
- Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern: 01. April bis 15. Juli
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis mit beglaubigter Übersetzung
- Nachweis der Sprachkenntnisse
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Visum:
- Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang keine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) hat. Die Immatrikulation ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der HNEE.
Das sagen Studenten über die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
"Die HNEE bietet eine einzigartige Lernatmosphäre mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Praxisnahe Projekte und engagierte Dozenten machen das Studium besonders wertvoll."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Eberswalde ist etwas abgelegen, aber die familiäre Atmosphäre an der Hochschule entschädigt dafür."
"Die interdisziplinäre Ausrichtung ist spannend, könnte aber noch stärker ausgebaut werden. Die Ausstattung der Labore ist modern und gut."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Nachhaltige Ökonomie und Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Nachhaltige Ökonomie und Management an der HNEE benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertig). Die Lehrsprache ist Deutsch, daher sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse auf B2-Niveau werden empfohlen, da einige Module auf Englisch angeboten werden. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der HNEE-Webseite.
Als internationale*r Studierende*r bewerben Sie sich online über das HNEE-Bewerbungsportal und reichen Ihre Unterlagen zusätzlich über uni-assist ein. Benötigt werden Zeugnisse, Sprachzertifikate und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Die genauen Unterlagen finden Sie auf der HNEE-Webseite. Achten Sie darauf, alle Dokumente fristgerecht einzureichen.
Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber*innen aus EU- und Nicht-EU-Ländern ist in der Regel vom 1. April bis 15. Juli für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine auf der offiziellen HNEE-Webseite zu prüfen.
Uni-assist prüft als zentrale Stelle Ihre ausländischen Zeugnisse und leitet die Ergebnisse an die HNEE weiter. Sie reichen Ihre Unterlagen zuerst bei uni-assist ein, bevor Sie sich direkt an der Hochschule bewerben. Ohne eine positive Bewertung von uni-assist ist eine Zulassung nicht möglich.
Ihre ausländischen Zeugnisse müssen von uni-assist auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Abitur geprüft werden. Achten Sie darauf, beglaubigte Kopien und ggf. Übersetzungen einzureichen. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anforderungen, da die Bearbeitung Zeit in Anspruch nehmen kann.