Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Streichinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Streichinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine umfassende künstlerische und künstlerisch-pädagogische Ausbildung für Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Das Programm erstreckt sich über acht Semester und umfasst 240 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Ziel ist es, Studierende sowohl auf eine professionelle Laufbahn als Musiker*in als auch auf eine Tätigkeit im musikpädagogischen Bereich vorzubereiten.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 240
  • Schwerpunkte: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
  • Studienrichtungen: Künstlerische Ausbildung oder Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung
  • Lehrformen: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Ensembleprojekte, Vorlesungen, Seminare
  • Curriculum: Instrumentalunterricht, Musiktheorie, Musikgeschichte, Ensemblepraxis, Pädagogik (bei pädagogischem Schwerpunkt)
  • Besonderheiten: Zugang zu Meisterkursen, Workshops, interdisziplinären Projekten und Kooperationen mit renommierten Musiker*innen
  • Studienform: Vollzeit
  • Studiengebühren: 57 € pro Monat

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte instrumentale, interpretatorische und musiktheoretische Kompetenzen. Die künstlerisch-pädagogische Ausrichtung vermittelt zudem praxisnahe Methoden für den Musikunterricht. Das Studienangebot wird durch regelmäßige Ensemblearbeit, Projekte und die Teilnahme an Meisterkursen ergänzt. Die Hochschule für Musik Nürnberg stellt moderne Ressourcen und eine inspirierende Lernumgebung bereit.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Streichinstrumente Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg mit Schwerpunkt Streichinstrumente haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in Orchestern, Kammermusikensembles und im Musikunterricht. Die enge Verbindung der Hochschule zur regionalen Kulturszene erleichtert den Einstieg in das Berufsleben.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Orchestermusiker in ste4dtischen und regionalen Orchestern
  • Mitglied in Kammermusikensembles
  • Musiklehrer an Musikschulen und privaten Institutionen
  • Freiberuflicher Musiker ffcr Studioaufnahmen und Live-Auftritte

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Orchestermusiker: Einstiegsgehalt ca. 2.500 80 brutto monatlich; mit Erfahrung bis zu 4.500 80
  • Musiklehrer: Anfangsgehalt etwa 2.200 80; mit zunehmender Erfahrung bis zu 3.500 80
  • Freiberufliche Musiker: Einkommen variabel, abhe4ngig von Auftragslage und Reputation

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Musiklehrern in Bayern
  • Begrenzte Anzahl an festen Stellen in professionellen Orchestern
  • Wachsende Mf6glichkeiten im Bereich der Musiktherapie und Community Music

Das duale Studium an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg kombiniert akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Streichinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg

Das Bachelorstudium Streichinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von acht Semestern. Die Studiengebühren für Streichinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 57 €/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und studentische Leistungen abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen 100 € und 350 € pro Semester. Für EU-/EWR-Studierende gelten keine zusätzlichen Studiengebühren. Für Nicht-EU-/EWR-Studierende können in Bayern keine gesonderten Studiengebühren erhoben werden, sodass die genannten Kosten für alle Studierenden gelten. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf 850 € bis 1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen individuelle Kosten für Instrumentenpflege, Notenmaterial und Zubehör.

  • Studiengebühren: 57 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 100 € – 350 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 850 € – 1.200 €/Monat
  • Zusätzliche Kosten: Instrumentenpflege, Noten, Zubehör

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Die Hochschule sowie externe Organisationen vergeben Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium mit 300 €/Monat und leistungsbezogene Förderungen. Auch Studienkredite und Bildungsfonds können in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, um die Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Außerdem lassen sich Ausgaben für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtkosten steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), hochschulinterne und externe Förderungen
  • Studienkredite: Bildungskredite und private Darlehen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Streichinstrumente an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Streichinstrumente an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg bietet eine umfassende kfcnstlerische oder kfcnstlerisch-pe4dagogische Ausbildung in den Fe4chern Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Das Studium beginnt ausschliedflich zum Wintersemester und dauert in der Regel acht Semester. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
  • Eignungsprfcfung: Nachweis der kfcnstlerischen Eignung durch eine Prfcfung, die einen Vortrag im Hauptfachinstrument sowie Prfcfungen in Musiktheorie und Gehf6rbildung umfasst.
  • Bewerbungsfrist: 15. Januar bis 31. Me4rz 2025 ffcr das Wintersemester 2025/26.
  • Eignungsprfcfungen: Finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt.
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Passfoto und ggf. Nachweis fcber Deutschkenntnisse.
  • Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch; internationale Bewerber mfcssen ein Sprachzertifikat auf B1-Niveau (GER) vorlegen.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6e2809312 Wochen.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachzertifikat: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B1-Niveau (GER).
  • Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visum: Beantragung eines Studentenvisums; Bearbeitungszeit ca. 6e2809312 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden mfcssen, um am Auswahlverfahren teilnehmen zu kf6nnen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Streichinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in für Streichinstrumente bewirbst du dich online über die Plattform Muvac. Nach Einreichung deiner Unterlagen erfolgt eine Video-Vorauswahl. Bei Bestehen wirst du zur Präsenzprüfung eingeladen. Beachte, dass du einen Sprachnachweis (Deutsch B2 für Bachelor, B1 für Master) spätestens zur Immatrikulation vorlegen musst.

Du benötigst: ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Nachweise über deine bisherigen musikalischen Abschlüsse, ggf. Übersetzungen, einen gültigen Pass, das Video für die Vorauswahl sowie einen Sprachnachweis (Deutsch B2 für Bachelor, B1 für Master). Die vollständige Liste findest du auf der Hochschul-Website.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Aktuelle Termine und Fristen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg.

Den erforderlichen Sprachnachweis (Deutsch B2 für Bachelor, B1 für Master) musst du erst zur Immatrikulation vorlegen, nicht schon bei der Bewerbung. Ohne gültigen Nachweis ist keine Einschreibung möglich. Informiere dich rechtzeitig über anerkannte Sprachzertifikate auf der Hochschul-Website.

Für die Video-Vorauswahl spielst du drei Stücke (eine Etüde/Caprice/virtuoses Stück und zwei stilistisch unterschiedliche Werke, 10–12 Minuten, ungeschnitten). Bestehst du, wirst du zur Präsenzprüfung eingeladen (Programm: klassische und romantische Konzerte, ein Wahlwerk, eine Etüde, 20–25 Minuten). Details findest du auf der Hochschul-Website.