Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg vermittelt in acht Semestern umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der künstlerischen und pädagogischen Schlagzeugausbildung. Das Programm wird auf Deutsch angeboten und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Ziel ist es, Studierende sowohl auf eine professionelle Laufbahn als Musiker*in als auch auf Tätigkeiten im musikpädagogischen Bereich vorzubereiten.
- Künstlerische Ausbildung: Intensives Instrumentalstudium an verschiedenen Schlaginstrumenten
- Musikpädagogik und Didaktik: Vermittlung von Unterrichtsmethoden und pädagogischen Grundlagen
- Ensemblearbeit: Mitwirkung in verschiedenen Ensembles und Gruppen
- Musiktheorie und Gehörbildung: Aufbau fundierter theoretischer und auditiver Kompetenzen
- Zweitinstrument Klavier: Verbindlicher Klavierunterricht zur Erweiterung der musikalischen Fähigkeiten
- Praxisorientierte Lehre: Kombination aus Einzelunterricht, Theorie, Ensembleproben und Unterrichtspraktika
Absolvent*innen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen sowie für freiberufliche Arbeit als Musiker*in oder Musikpädagog*in. Die Verbindung von künstlerischer und pädagogischer Ausbildung eröffnet ein breites Spektrum an beruflichen Perspektiven. Das Studium findet ausschließlich am Campus der Hochschule für Musik Nürnberg in Nürnberg statt.
- Studienort: Nürnberg
Karriere & Jobaussichten für Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg
Absolventen des Studiengangs Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Die Kombination aus künstlerischer Expertise und pädagogischen Fähigkeiten eröffnet Chancen in Musikschulen, Orchestern und freien Ensembles. Die Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen ist insbesondere in städtischen Regionen wie Nürnberg hoch.
- Typische Einstiegspositionen:
- Musiklehrer an öffentlichen und privaten Musikschulen – Einstiegsgehalt ca. 42.700 € brutto jährlich (StepStone)
- Orchestermusiker in städtischen Orchestern – Durchschnittsgehalt ca. 38.300 € brutto jährlich (StepStone)
- Freiberuflicher Schlagzeuglehrer – Einkommen variiert je nach Schülerzahl und Stundenhonorar
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Musiklehrer mit über 10 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich 46.800 € brutto jährlich (kununu)
- Orchestermusiker in führenden Positionen können bis zu 45.100 € brutto jährlich verdienen (StepStone)
- Freiberufliche Tätigkeiten bieten Potenzial für höhere Einkommen, abhängig von Reputation und Netzwerk
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Musikpädagogen in städtischen Regionen wie Nürnberg
- Freiberufliche Musiker erzielen durchschnittlich 2.460 € netto monatlich (miz.org)
- 70% der Berufsmusiker kombinieren künstlerische und pädagogische Tätigkeiten (miz.org)
Das duale Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung, die den Übergang in den Beruf erleichtert. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben Studierende frühzeitig Berufserfahrung, was ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Studiengebühren für das Fach Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 50 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 127 € pro Semester an, der Verwaltungsgebühren sowie den Beitrag zum Studentenwerk abdeckt. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 1.000 € monatlich, wobei Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben enthalten sind. Hinzu kommen Ausgaben für Instrumente, Noten und Zubehör, die je nach individuellem Bedarf variieren können. Die gesetzliche Krankenversicherung ist für Studierende unter 30 Jahren verpflichtend und kostet etwa 110 € monatlich.
- Studiengebühr: 50 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 127 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 700–1.000 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Die Hochschule vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Stipendien wie DAAD- und BayBIDS-Stipendien. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) zurückgreifen. Teilzeitjobs sind erlaubt: EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Zudem können Studienmaterialien und Fahrtkosten steuerlich abgesetzt werden, was die finanzielle Belastung weiter senkt.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende je nach Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, BayBIDS
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Angebote
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg bereitet auf eine vielseitige künstlerische und pädagogische Tätigkeit vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife: Nachweis der allgemeinen Hochschulreife oder eines gleichwertigen Abschlusses.
- Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach Schlagzeug, einschließlich Vortragsstücken auf kleiner Trommel, Malletinstrument, Pauken und Drumset. Zudem eine Prüfung im Pflichtfach Klavier mit zwei Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen. Quelle
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglich; genaue Fristen entnehmen Sie bitte der Hochschulwebsite.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse (für internationale Bewerber) und ein schriftliches Prüfungsprogramm für die Eignungsprüfung.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule für Musik Nürnberg einzuholen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Studiengang Schlagzeug (künstlerisch-pädagogisch) online über die Plattform Muvac. Nach dem Einreichen deiner Bewerbung erhältst du dort alle weiteren Informationen. Die Bewerbung ist unkompliziert – folge einfach den Anweisungen auf der Hochschulwebseite. Viel Erfolg!
Für das Wintersemester 2025/26 ist die Bewerbungsfrist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite der Hochschule für aktuelle Termine und eventuelle Änderungen.
Als internationale*r Bewerber*in musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Der Nachweis ist spätestens zur Immatrikulation erforderlich. Informiere dich frühzeitig über anerkannte Sprachzertifikate und Vorbereitungsmöglichkeiten.
Die Eignungsprüfung besteht aus einem künstlerisch-praktischen Teil im Hauptfach Schlagzeug und einer Prüfung im instrumentalen Pflichtfach Klavier. Die genauen Inhalte findest du in der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) auf der Hochschulwebseite. Bereite dich gut vor – zeig dein musikalisches Können!
Für die Bewerbung benötigst du in der Regel: einen Lebenslauf, Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzungen), Nachweis der Deutschkenntnisse (mind. C1), Passkopie und ggf. weitere Nachweise laut Hochschulwebseite. Lade alle Dokumente über Muvac hoch. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Seite.