Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Master of Music Musizieren in heterogenen Gruppen für EMP-Absolvent_innen an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Musizieren in heterogenen Gruppen für EMP-Absolvent_innen“ an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an Absolvent_innen der Elementaren Musikpädagogik (EMP), die ihre Kompetenzen im Bereich der Gruppenleitung und Musikvermittlung weiterentwickeln möchten. Das Programm vermittelt vertiefte didaktische und methodische Fähigkeiten, um musikalische Gruppen unterschiedlicher Altersstufen und Hintergründe erfolgreich anzuleiten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Integration von Instrumental- und Vokalunterricht in heterogenen Settings.

  • Studiendauer: 2 Semester (Vollzeit) oder 4 Semester (Teilzeit)
  • Leistungspunkte: 60 ECTS
  • Monatliche Studiengebühr: 50 €
  • Schwerpunkte: Gruppenleitung, Didaktik, Methodik, praktische Unterrichtserfahrung
  • Lehrformate: Wöchentliche Lehrveranstaltungen, Blockseminare, Workshops, interdisziplinäre Projekte
  • Inhalte: Instrumental- und Vokalgruppenleitung, EMP-spezifische Methoden (z. B. Improvisation, Experimentieren, Verbindung von Gesang, Instrumentalspiel und Bewegung)

Absolvent_innen erwerben erweiterte pädagogische, kommunikative und kreative Fähigkeiten für die Arbeit mit heterogenen Gruppen in Bildungs- und Freizeitkontexten. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums wird durch erfahrene Lehrkräfte und vielfältige Projektmöglichkeiten unterstützt. Der Studiengang ist sowohl für Berufseinsteiger_innen als auch für Berufstätige konzipiert und bietet flexible Studienmöglichkeiten.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für Musizieren in heterogenen Gruppen für EMP-Absolvent_innen Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Studiengangs "Musizieren in heterogenen Gruppen" an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg sind ffcr vielfe4ltige berufliche Te4tigkeiten im Bereich der Elementaren Musikpe4dagogik (EMP) qualifiziert. Sie finden Anstellung in Musikschulen, Kinderge4rten, Schulen und sozialen Einrichtungen. Die Nachfrage nach qualifizierten Musikpe4dagogen ist in Deutschland stabil, insbesondere im Bereich der frfchen musikalischen Bildung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musikpe4dagoge in Musikschulen
  • Musiklehrer in Kinderge4rten und Grundschulen
  • Leiter von musikalischen Frfchff6rderprogrammen
  • Freiberuflicher Musiklehrer

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehe4lter: ca. e282ac2.500 bis e282ac3.000 brutto monatlich
  • Mit 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich e282ac3.500 bis e282ac4.000 brutto monatlich
  • In Leitungspositionen oder mit zuse4tzlichen Qualifikationen: bis zu e282ac5.000 brutto monatlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Stabile Nachfrage nach Musikpe4dagogen in Bildungseinrichtungen
  • Besonders hoher Bedarf in le4ndlichen Regionen
  • Wachsende Bedeutung der musikalischen Frfchff6rderung in Deutschland

Das duale Studienmodell der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg ermf6glicht den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies ff6rdert den direkten Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musizieren in heterogenen Gruppen für EMP-Absolvent_innen an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Studiengebühren für das Masterprogramm Musizieren in heterogenen Gruppen für EMP-Absolvent_innen an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 50 € pro Monat. Als staatliche Hochschule in Bayern erhebt die Hochschule keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende; die Gebührenstruktur ist für alle gleich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und studentische Services abdeckt und sich je nach Semester leicht ändern kann. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 50 €/Monat
  • Semesterbeitrag: variiert je Semester (für Verwaltung & studentische Leistungen)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 €–1.100 €/Monat
  • Keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium, sowie Fördermöglichkeiten durch externe Stiftungen. Studentendarlehen, etwa der KfW-Studienkredit, bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeittätigkeit möglich, um das Einkommen aufzubessern. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, DAAD, hochschulinterne und externe Förderungen
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit mit flexibler Rückzahlung
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Hochschule oder im Kulturbereich der Stadt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Musizieren in heterogenen Gruppen für EMP-Absolvent_innen an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Musizieren in heterogenen Gruppen ffcr EMP-Absolvent_innen" an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Elementaren Musikpe4dagogik (EMP), die ihre Fe4higkeiten in der musikalischen Arbeit mit diversen Gruppen vertiefen mf6chten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Abschluss: Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Elementarer Musikpe4dagogik oder einem vergleichbaren Fach mit mindestens 240 ECTS-Punkten und einer Durchschnittsnote von mindestens 2,0 (oder vergleichbar).
  • Sprachkenntnisse: Ffcr Bewerberinnen und Bewerber aus nicht deutschsprachigen Le4ndern ist ein Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.
  • Eignungsprfcfung: Die Prfcfung besteht aus:
    • Lehrprobe: Anleitung einer Gruppe von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern sowie Studierenden zu einem selbst gewe4hlten Thema (150 Minuten).
    • Kolloquium: Ein 15-minfctiges Gespre4ch zur Reflexion der Lehrprobe und zu musikpe4dagogischen Themen.
  • Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind:
    • Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular.
    • Tabellarischer Lebenslauf.
    • Zeugnisse und Nachweise fcber bisherige Studienabschlfcsse.
    • Nachweis fcber die erforderlichen Deutschkenntnisse (ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber).
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester mf6glich. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig zu bewerben, da die genauen Fristen variieren kf6nnen.
  • Visum und Aufenthaltstitel: Internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr Studienzwecke. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frfchzeitige Antragstellung ratsam.

Ffcr detaillierte Informationen und aktuelle Fristen wenden Sie sich bitte an den Studienservice der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Musizieren in heterogenen Gruppen für EMP-Absolvent_innen an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für internationale Studierende erfolgt online über die Plattform Muvac. Nach Einreichung aller Unterlagen werden Sie zur Eignungsprüfung eingeladen. Das Studium beginnt immer zum Wintersemester. Informieren Sie sich frühzeitig über Fristen und Voraussetzungen auf der Website der Hochschule für Musik Nürnberg.

Sie benötigen einen Bachelorabschluss in EMP oder vergleichbarer Richtung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), sowie ggf. beglaubigte Übersetzungen Ihrer Zeugnisse. Details finden Sie auf der Hochschulwebsite. Reichen Sie alle Unterlagen vollständig und fristgerecht ein.

Für die Zulassung benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER). Dies können Sie z.B. durch ein TestDaF-Zertifikat, DSH-2 oder ein Goethe-Zertifikat C1 nachweisen. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich. Informieren Sie sich über anerkannte Nachweise auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester lag zuletzt zwischen dem 15. Januar und 31. März, die Eignungsprüfungen fanden Ende Mai bis Mitte Juni statt. Da Termine sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Fristen und Prüfungstermine auf der offiziellen Website der Hochschule.

Die Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen: Sie leiten eine Gruppe (15–20 Minuten) zu einem selbst gewählten Thema und nehmen an einem Kolloquium (15 Minuten) teil, in dem Ihre musikpädagogischen Kompetenzen geprüft werden. Zeigen Sie Ihre didaktischen Fähigkeiten und reflektieren Sie musikpädagogische Fragestellungen.