Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Latin Percussion an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Latin Percussion an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein achtsemestriges Vollzeitprogramm mit 240 ECTS-Punkten. Das Studium richtet sich an angehende professionelle Musikerinnen und Musiker, die sich auf Latin Percussion spezialisieren und in verschiedenen musikalischen Kontexten wie Jazz, Pop, Fusion und Salsa tätig werden möchten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; ein Sprachniveau von mindestens B2 (GER) wird vorausgesetzt.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Studiendauer: 8 Semester
  • Leistungspunkte: 240 ECTS
  • Sprache: Deutsch (B2-Niveau erforderlich)
  • Schwerpunkte: Künstlerische und praktische Ausbildung, Improvisation, Ensembleleitung, Jazz- und Popstandards, Latin Percussion-Instrumente (z. B. Congas, Timbales), Folklore/Rumba, Snare Drum Etüden, Gehörbildung, Musiktheorie
  • Lehrmethoden: Einzel- und Gruppenunterricht, Ensemblearbeit, regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten
  • Berufliche Perspektiven: Solist, Ensemblemusiker, Ensembleleitung, freiberufliche Tätigkeiten

Das Curriculum verbindet künstlerische und praktische Inhalte mit musiktheoretischen Grundlagen. Studierende erwerben fortgeschrittene Fähigkeiten im Bereich Latin Percussion, entwickeln Improvisationskompetenzen und werden auf unterschiedliche professionelle Rollen vorbereitet. Die Ausbildung umfasst sowohl individuelle Förderung als auch gemeinsames Musizieren in Ensembles. Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet hierfür spezialisierte Lehrkräfte und eine praxisnahe Lernumgebung.

Studienort: Alle Lehrveranstaltungen finden am Campus der Hochschule für Musik Nürnberg in Nürnberg, Deutschland, statt.

Karriere & Jobaussichten für Latin Percussion Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Bachelorstudiengangs Latin Percussion an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg sind ffcr eine Vielzahl von Karrieremf6glichkeiten in der Musikbranche qualifiziert. Sie arbeiten he4ufig als freischaffende Solisten, Ensemblemusiker oder Leiter von Jazzensembles unterschiedlicher Grf6dfe. Diese Rollen erfordern sowohl kfcnstlerische Exzellenz als auch unternehmerische Fe4higkeiten. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Freischaffender Percussionist in Jazz- und Latin-Bands
  • Mitglied in professionellen Orchestern oder Ensembles
  • Leiter von Musikgruppen oder Ensembles
  • Musikpe4dagoge im Bereich Percussion

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das durchschnittliche Einstiegsgehalt ffcr Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Musik liegt in Deutschland bei etwa 35.000 Euro brutto pro Jahr. Quelle
  • Mit zunehmender Erfahrung und Etablierung im Musikmarkt kf6nnen die Einkommen deutlich steigen, insbesondere bei erfolgreichen Solokfcnstlern oder etablierten Ensembleleitern.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach qualifizierten Musikern im Bereich Latin Percussion ist in Deutschland stabil, mit besonderen Chancen in urbanen Zentren und kulturellen Hotspots.
  • Freiberufliche Musiker profitieren von der Vielfalt an Festivals, Konzerten und Bildungsangeboten, die eine kontinuierliche Nachfrage nach spezialisierten Percussionisten schaffen.

Das duale Studium an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den dcbergang in die Berufswelt erleichtert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Latin Percussion an der Hochschule für Musik Nürnberg

Das Bachelorstudium Latin Percussion an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein achtsemestriges, deutschsprachiges Vollzeitstudium. Die Studiengebühren für Latin Percussion an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 250 € monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der zwischen 100 € und 350 € liegt und Verwaltungs- sowie Studierendenservices abdeckt. Für EU/EEA-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern gelten in der Regel die gleichen Semesterbeiträge, während die Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende etwa 1.500 € pro Semester betragen können. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 250 € pro Monat (bzw. ca. 1.500 € pro Semester für Nicht-EU-Studierende)
  • Semesterbeitrag: 100–350 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 850–1.200 € pro Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), DAAD- und Landesstipendien für internationale Studierende sowie Studienkredite von Banken. Teilzeitjobs und Werkstudententätigkeiten sind für Studierende möglich und helfen, laufende Kosten zu decken. Darüber hinaus können bestimmte Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Landesstipendien Bayern
  • Studienkredite: Förderkredite von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Latin Percussion an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Latin Percussion an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg richtet sich an talentierte Musikerinnen und Musiker, die eine professionelle Ausbildung in diesem Fachbereich anstreben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis eines gfcltigen Schulabschlusses, der zum Studium an einer deutschen Hochschule berechtigt.
  • Eignungsprfcfung: Erfolgreiches Bestehen einer kfcnstlerisch-praktischen Prfcfung im Hauptfach Latin Percussion. Details zu den Prfcfungsinhalten und -anforderungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER).
  • Bewerbungsfristen: Die Zulassung erfolgt ausschliedflich zum Wintersemester. Konkrete Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Webseite der Hochschule.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse und gegebenenfalls weitere spezifische Dokumente.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr Studienzwecke. Informieren Sie sich rechtzeitig fcber die Anforderungen und Bearbeitungszeiten.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt auf der Webseite der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Latin Percussion an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in für den Bachelor Latin Percussion bewirbst du dich online über die Muvac-Plattform. Nach Einreichung aller Unterlagen und Zahlung der Gebühr wirst du zur Aufnahmeprüfung eingeladen. Öffentliche Hochschulen wie die HfM Nürnberg verlangen meist keine Studiengebühren, aber eine Aufnahmeprüfung ist Pflicht. Bei Fragen hilft der Studienservice gerne weiter!

Du benötigst einen Nachweis über deine Hochschulzugangsberechtigung, einen Sprachnachweis Deutsch (mindestens B2), einen Lebenslauf, ggf. Zeugnisse und eine Liste deiner Prüfungsstücke. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Aufnahmeprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Für aktuelle Termine und eventuelle Änderungen schau bitte regelmäßig auf die offizielle Website der Hochschule für Musik Nürnberg.

Für das Studium Latin Percussion musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen (gemäß GER). Dies ist wichtig, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF oder Goethe-Zertifikat. Genauere Infos findest du auf der Hochschul-Website.

Die Aufnahmeprüfung umfasst das Vorspielen von drei Jazz/Pop-Standards (verschiedene Stile), ein Solo-Transkript, ein Stück aus einer anderen Stilrichtung, sowie Blattspiel. Zusätzlich gibt es eine Prüfung im Pflichtinstrument, Gehörbildung und Musiktheorie (je 60 Minuten schriftlich). Musteraufgaben findest du auf der Hochschul-Website. Viel Erfolg!