Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Master of Music Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an Pianistinnen und Pianisten, die eine professionelle Laufbahn als Solist oder Kammermusiker anstreben. Das Programm vermittelt vertiefte technische Fähigkeiten, künstlerische Ausdruckskraft und umfassende musikalische Kenntnisse. Die Studiensprache ist Deutsch, der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Das Studium erstreckt sich über 4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Music
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Studienumfang: 120 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienstart: Wintersemester
  • Studienort: Nürnberg
  • Monatliche Studiengebühr: 333 €

Der modulare Aufbau des Curriculums beinhaltet intensive Einzelunterrichte im Hauptfach Klavier, Kammermusik, Musiktheorie und Analyse, Aufführungspraxis sowie Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung. Ergänzt wird das Studium durch regelmäßige Meisterkurse, Ensemblearbeit und zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten innerhalb der Hochschule und im kulturellen Umfeld Nürnbergs. Die Lehrmethoden umfassen Einzelunterricht, Gruppen-Seminare, Ensembleproben und öffentliche Konzerte. Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, anspruchsvolle Solo- und Ensemblewerke stilistisch vielseitig zu interpretieren und sind auf eine freiberufliche künstlerische Tätigkeit vorbereitet.

  • Standort des Studiengangs: Veilhofstr. 34, 90489 Nürnberg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Masterstudiengangs "Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist" an der Hochschule für Musik Nürnberg haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Musikbranche. Ihre hohe künstlerische Qualifikation ermöglicht ihnen den Zugang zu renommierten Orchestern, Musikschulen und freien Ensembles. Die Vermittlungsquote ist hoch, da die Nachfrage nach qualifizierten Pianisten in verschiedenen Bereichen der Musikindustrie stetig besteht.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Pianist in Sinfonieorchestern – Einstiegsgehalt ca. 4.619 € brutto/Monat Quelle
  • Musikpädagoge an Musikschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.770 € brutto/Monat Quelle
  • Freiberuflicher Konzertpianist – Einkommen variabel, abhängig von Engagements und Renommee
  • Korrepetitor an Opernhäusern – Einstiegsgehalt ca. 4.478 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt für Pianisten in Deutschland: ca. 39.300 € brutto Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: ca. 5.582 € brutto/Monat Quelle
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: ca. 6.569 € brutto/Monat Quelle
  • Gehalt in Westdeutschland durchschnittlich höher als in Ostdeutschland

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Pianisten in Orchestern und Musikschulen
  • Freiberufliche Tätigkeiten erfordern Eigeninitiative und Netzwerkaufbau
  • Regionale Unterschiede in Gehältern und Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche Qualifikationen wie Pädagogik erhöhen die Beschäftigungschancen

Das duale Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und eine beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist an der Hochschule für Musik Nürnberg

Für das Masterstudium Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist an der Hochschule für Musik Nürnberg gilt eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen €333/Monat monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten sowie Leistungen des Studentenwerks abdeckt; dieser Beitrag kann je nach Semester leicht variieren. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Zu den weiteren studienbezogenen Kosten zählen:

  • Notenmaterial, Fachliteratur und Arbeitsmaterialien
  • Instrumentenpflege und Wartung
  • Ggf. Gebühren für Übungsräume
  • Konzertkleidung und Auftrittskosten

Studierende können auf verschiedene Finanzierungsoptionen zurückgreifen, um ihr Studium zu unterstützen. Dazu gehören staatliche und private Fördermöglichkeiten sowie steuerliche Vorteile. Die wichtigsten Optionen sind:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und hochschuleigene Musikstipendien für besonders begabte Studierende
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Darlehen speziell für Musikstudierende
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Hochschule oder im Stadtgebiet (z. B. als Musiklehrkraft, in Cafés oder im Einzelhandel)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Instrumentenpflege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist" an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg richtet sich an talentierte Pianistinnen und Pianisten, die eine professionelle Konzertkarriere anstreben. Die Zulassung erfordert eine erfolgreiche Eignungsprfcfung sowie spezifische akademische und sprachliche Nachweise.

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Musik oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B1-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER).
  • Bewerbungsfrist: 15. Januar bis 31. Me4rz ffcr das Wintersemester.
  • Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung fcber die Plattform Muvac; die Gebfchr ffcr die Eignungsprfcfung ist per Kreditkarte zu entrichten und nicht erstattungsfe4hig.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben und ggf. Sprachzertifikate.
  • Eignungsprfcfung: Zweistufiges Verfahren bestehend aus einer Video-Vorauswahl und einer pre4senzbasierten Hauptprfcfung. Ffcr die Video-Vorauswahl sind drei Werke aus verschiedenen Stilepochen einzureichen. In der Hauptprfcfung sind mindestens drei Werke aus mindestens drei verschiedenen Stilepochen, darunter ein Satz eines Klavierkonzerts, vorzutragen. Die Gesamtspielzeit des Programms sollte 60 Minuten betragen; audfer bei Werken der aktuellen Musik ist das Vorspiel auswendig zu erbringen.
  • Bewertungskriterien: Technisch-musikalische Souvere4nite4t, stilistische Sicherheit, gestalterisches Vermf6gen, Bfchnenpre4senz sowie kfcnstlerische Individualite4t und Ausdrucksfe4higkeit.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gfcltige Krankenversicherung sind erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg keine Altersbegrenzung ffcr die Bewerbung festlegt. Alle Bewerberinnen und Bewerber mfcssen die genannten Anforderungen erffcllen, unabhe4ngig von ihrer Herkunft.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Studiengang Klavier: Konzertsolistin/Konzertsolist online über die Plattform Muvac. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichst dein Bewerbungsvideo ein. Die Bewerbung ist unkompliziert und digital – bei Fragen hilft dir der Studienservice der Hochschule gerne weiter.

Für das Wintersemester musst du deine Bewerbung zwischen dem 15. Januar und 31. März einreichen. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Die aktuellen Termine findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg.

Du benötigst für die Bewerbung: ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Nachweise über deinen bisherigen musikalischen Werdegang, Zeugnisse, einen Sprachnachweis (mindestens Deutsch B1) sowie die Videos für die Vorauswahl. Alle Unterlagen werden digital über Muvac hochgeladen.

Für die Video-Vorauswahl spielst du drei Werke aus verschiedenen Epochen (15–20 Minuten, unbearbeitet, ungeschnitten, max. 6 Monate alt). In der Präsenzprüfung präsentierst du ein 60-minütiges Programm mit mindestens drei Werken, darunter ein Klavierkonzert. Bewertet werden Technik, Stil, Ausdruck und Bühnenpräsenz.

Für die Immatrikulation musst du Deutschkenntnisse auf Niveau B1 (GER) nachweisen. Akzeptiert werden anerkannte Sprachzertifikate wie Goethe-Zertifikat, telc oder TestDaF. Den Nachweis reichst du spätestens zur Einschreibung ein. Bei Fragen hilft dir der Studienservice gerne weiter!