Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Jazz-Melodieinstrumente: Saxophone an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an angehende Musikerinnen und Musiker, die eine professionelle Laufbahn als Solist, Ensemblemitglied oder Ensembleleiter im Bereich Jazz anstreben. Das Programm vermittelt eine fundierte künstlerische und theoretische Ausbildung, die auf die Anforderungen des Musikmarktes und pädagogischer Tätigkeiten vorbereitet. Das Studium wird vollständig auf Deutsch unterrichtet und setzt Sprachkenntnisse auf B2-Niveau voraus.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • Leistungspunkte: 240 ECTS
  • Studiengebühren: 250 € pro Monat
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Schwerpunkte: Intensiver Saxophonunterricht, Improvisation, Ensemblearbeit, Musiktheorie, Gehörbildung
  • Studienrichtungen: Künstlerische (KA) und Künstlerisch-Pädagogische (KPA) Ausrichtung
  • Lehrformate: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Ensembleprojekte
  • Berufliche Perspektiven: Freischaffende Musiker, Ensembleleiter, Musikpädagogen

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst sowohl individuelle Instrumentalausbildung als auch Ensemblearbeit, ergänzt durch musiktheoretische und pädagogische Inhalte. Studierende wählen zwischen einer künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Vertiefung, um sich gezielt auf eine Karriere als Musiker oder Musiklehrer vorzubereiten. Die praxisorientierte Ausbildung wird durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten unterstützt und findet ausschließlich am Campus der Hochschule für Musik Nürnberg statt.

  • Studienort: Nürnberg (Hochschule für Musik Nürnberg)

Karriere & Jobaussichten für Jazz-Melodieinstrumente: Saxophone Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Studiengangs Jazz-Melodieinstrumente mit Schwerpunkt Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Musikbranche tätig zu werden, darunter Live-Auftritte, Studioaufnahmen und Musikpädagogik. Die Beschäftigungsquote variiert je nach individueller Ausrichtung und Engagement.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Live-Musiker in Jazz-Ensembles und Bands
  • Studio-Musiker für Aufnahmen und Produktionen
  • Musikpädagoge an Musikschulen oder im privaten Unterricht
  • Komponist und Arrangeur für verschiedene Musikprojekte

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 55.140 € jährlich
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 66.984 € jährlich
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 78.828 € jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Ein Drittel der Jazzmusiker erzielt ein Jahreseinkommen von weniger als 10.000 €
  • Über die Hälfte der Jazzmusiker hat Angst vor Altersarmut
  • Jazzunterricht ist ein wesentlicher Teil der Berufspraxis

Das duale Studium ermöglicht es den Absolventen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jazz-Melodieinstrumente: Saxophone an der Hochschule für Musik Nürnberg

Für das Bachelorstudium Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg beträgt die Studiengebühr 250 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 100 € und 350 € pro Semester liegt und administrative Leistungen sowie das Semesterticket abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU-/EWR- oder Nicht-EU-Studierende – die Kostenstruktur gilt für alle Nationalitäten. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.100 € pro Monat, wobei Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben enthalten sind. Zu den weiteren Kosten zählen insbesondere Instrumentenpflege, Notenmaterial und ggf. Versicherungen.

  • Studiengebühr: 250 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: 100 € – 350 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 900 € – 1.100 € monatlich
  • Keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden. Leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) bewerben. Weitere Stipendien werden von der Hochschule, dem DAAD und dem Bayerischen Staatsministerium angeboten. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe stehen KfW-Studienkredite zur Verfügung. Studierende dürfen neben dem Studium in Teilzeit arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Zudem können Kosten für Lernmaterialien, Instrumente oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bayerisches Staatsministerium, hochschuleigene Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche und internationale Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Jazz-Melodieinstrumente: Saxophone an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an talentierte Musikerinnen und Musiker, die eine professionelle Ausbildung im Jazzbereich anstreben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester.

  • Allgemeine Hochschulreife: Nachweis über das Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
  • Eignungsprüfung: Bestehend aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach Saxophon (15–20 Minuten), einer Prüfung im instrumentalen Pflichtfach (8–12 Minuten), sowie schriftlichen Prüfungen in Gehörbildung und Musiktheorie (jeweils 60 Minuten). ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-jazz-melodieinstrumente-ka?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-jazz-melodieinstrumente-ka?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Bewerbung zur Eignungsprüfung für das Wintersemester 2025/2026 vom 15. Januar 2026 bis 31. März 2026. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/hochschule-fuer-musik-nuernberg-jazz-g995167/?hec-id=g995167&utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss.
  • Eignungsprüfung: Erfolgreiche Teilnahme an der künstlerisch-praktischen Prüfung.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der zum Studium in Deutschland berechtigt.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des GER.
  • Visum: Gültiges Studentenvisum für die Dauer des Studiums.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Jazz-Melodieinstrumente: Saxophone an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über die Plattform Muvac im Zeitraum 15. Januar bis 31. März. Nach Einreichung aller Unterlagen wirst du über das weitere Verfahren informiert. Die Eignungsprüfung findet meist Ende Mai bis Mitte Juni statt. Internationale Studierende müssen zusätzlich Sprachkenntnisse nachweisen. Alle Details findest du auf der Website der Hochschule.

Für die künstlerische Ausbildung (KA) brauchst du Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, für die künstlerisch-pädagogische Ausbildung (KPA) C1-Niveau (GER). Das Sprachzertifikat musst du spätestens zur Immatrikulation vorlegen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF, telc oder Goethe-Zertifikat.

Die Bewerbung läuft vom 15. Januar bis 31. März für das Wintersemester. Die Eignungsprüfungen finden zwischen 26. Mai und 13. Juni statt. Prüfe regelmäßig die offizielle Website der Hochschule für aktuelle Termine und Fristen, da sich diese ändern können.

Du reichst über Muvac folgende Unterlagen ein: ausgefülltes Bewerbungsformular, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf, ggf. Sprachzertifikat (spätestens zur Immatrikulation), und ein schriftliches Prüfungsprogramm. Ein Video ist nicht erforderlich. Weitere Details findest du auf der Hochschulseite.

Die Eignungsprüfung besteht aus: drei vorbereiteten Jazz/Pop-Standards mit Improvisation, einer Solo-Transkription, einem Stück aus einer anderen Musikrichtung und Blattspiel. Zusätzlich gibt es eine Prüfung im instrumentalen Pflichtfach, Gehörbildung und Musiktheorie. Ein schriftliches Prüfungsprogramm ist mitzubringen. Alle Anforderungen stehen auf der Hochschulwebsite.