Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg vermittelt umfassende künstlerische und pädagogische Kompetenzen für eine professionelle Laufbahn im Bereich Jazz-Saxophon. Das Programm richtet sich an Studierende, die sowohl eine künstlerische Spezialisierung als auch pädagogische Qualifikationen anstreben. Die Studiendauer beträgt acht Semester und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, vorausgesetzt wird ein Sprachniveau von mindestens B2. Die Zulassung erfolgt nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Dauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • ECTS: 240
  • Studienrichtungen: Künstlerischer Studiengang (KA) oder Künstlerisch-Pädagogischer Studiengang (KPA)
  • Hauptfach Saxophon: Intensives Instrumentalstudium mit Fokus auf Technik, Repertoire und Improvisation
  • Ensemblearbeit: Mitwirkung in Jazz-Ensembles zur Förderung der Zusammenarbeit
  • Theorie und Gehörbildung: Vermittlung von musiktheoretischem Wissen und auralen Fähigkeiten
  • Pädagogik (KPA): Studien zu Unterrichtsmethodik und Musikpädagogik
  • Wahlmodule: Möglichkeiten zur Vertiefung in Komposition, Arrangement oder Musiktechnologie
  • Lehrformate: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Ensembleproben, Workshops und Masterclasses

Das Studium bereitet gezielt auf vielseitige Berufsfelder vor: Absolventinnen und Absolventen können als Solist*innen, Ensemblemitglieder, Ensembleleiter*innen oder Musikpädagog*innen tätig werden. Die Kombination aus individueller Förderung, Ensemblepraxis und pädagogischer Ausbildung bietet eine breite Qualifikationsbasis für eine Karriere im Jazzbereich.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Der Bachelorstudiengang Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg bereitet Absolventen auf eine vielseitige Karriere in der Jazzszene vor. Die beruflichen Perspektiven sind jedoch stark von individuellen Faktoren wie Talent, Engagement und Netzwerk abhängig. Viele Absolventen arbeiten freiberuflich als Solisten, Ensemblemitglieder oder Leiter von Jazzensembles unterschiedlicher Größe. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-jazz-melodieinstrumente-saxophon-ka?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Freiberuflicher Jazzmusiker – Einstiegsgehalt ca. 20.000–30.000 € jährlich ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/musiker-in-jazz/?utm_source=openai))
  • Musiklehrer für Saxophon – Durchschnittsgehalt ca. 44.300 € jährlich ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/musiker-in-45827?utm_source=openai))
  • Mitglied in Jazzensembles oder Big Bands – Einkommen variabel, abhängig von Auftrittshäufigkeit und Bekanntheitsgrad

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahreseinkommen für Jazzmusiker: ca. 21.000 € ([miz.org](https://miz.org/de/statistiken/jazzstudie-2022?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 66.984 € jährlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/berufsmusiker-jazz.html?utm_source=openai))
  • Gagen für Live-Auftritte oft unter 250 € pro Auftritt ([miz.org](https://miz.org/de/statistiken/jazzstudie-2016?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 65 % der Jazzmusiker verdienen unter 20.000 € jährlich ([miz.org](https://miz.org/de/beitraege/jazz?utm_source=openai))
  • Nur 14 % erzielen ein Jahreseinkommen über 40.000 € ([miz.org](https://miz.org/de/statistiken/jazzstudie-2022?utm_source=openai))
  • Hohe Konkurrenz und begrenzte Anzahl an Auftrittsmöglichkeiten

Ein duales Studium, das künstlerische Ausbildung mit pädagogischen oder betriebswirtschaftlichen Inhalten kombiniert, kann die Karrierechancen verbessern. Es ermöglicht eine breitere berufliche Aufstellung und erhöht die Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Bereichen der Musikbranche.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg

Für das Bachelorstudium Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €291,67/Monat an. Daraus ergibt sich ein Gesamtbetrag von etwa €1.500 pro Semester, der für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gilt. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag zwischen €100 und €350 pro Semester zu entrichten, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Neben den Studiengebühren sollten Studierende weitere Kosten für Instrumentenpflege, Notenmaterial sowie persönliche Ausgaben einplanen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen bei etwa €850 bis €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

  • Studiengebühren: €291,67/Monat (ca. €1.500/Semester)
  • Semesterbeitrag: €100–€350/Semester
  • Lebenshaltungskosten: €850–€1.200/Monat
  • Zusätzliche Ausgaben: Instrumentenpflege, Noten, Versicherungen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien und Förderungen des Bayerischen Staatsministeriums für internationale Studierende. Externe Darlehen, wie der KfW-Studienkredit, können ebenfalls beantragt werden. Darüber hinaus ist es möglich, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), um die Lebenshaltungskosten zu decken. Bestimmte studienbezogene Ausgaben – etwa für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtkosten – können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld für viele Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, Bayerisches Staatsministerium, hochschulinterne Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere externe Darlehen
  • Teilzeitbeschäftigung: Arbeit neben dem Studium zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Jazz-Melodieinstrumente: Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung läuft online über die Plattform Muvac. Nach Registrierung und Einreichung aller Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Bewerbung. Bei positiver Vorauswahl werden Sie zur Eignungsprüfung eingeladen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie eine Zulassung. Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über Fristen und Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Sie benötigen: ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise über Ihre musikalische Ausbildung, Zeugnisse (z.B. Abitur), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2 oder C1, je nach Studiengang) und ggf. Passkopie. Alle Dokumente müssen fristgerecht über Muvac hochgeladen werden.

Für den künstlerischen Studiengang (KA) ist Deutschkenntnis auf B2-Niveau (GER) erforderlich. Für den künstlerisch-pädagogischen Studiengang (KPA) benötigen Sie C1-Niveau. Die Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Englischkenntnisse sind nicht verpflichtend, können aber hilfreich sein.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Fristen ändern können.

Die Eignungsprüfung für Saxophon besteht aus: Vorspiel von drei Jazz/Pop-Standards mit Improvisation, einer Solo-Transkription, einem Stück aus einer anderen Musikrichtung und Blattspiel. Zusätzlich gibt es Prüfungen in Gehörbildung, Musiktheorie und ggf. instrumentales Pflichtfach. Für KPA kommt eine Gruppenprüfung hinzu.