Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Jazzgitarristinnen und -gitarristen. Das achtsemestrige Programm wird vollständig auf Deutsch unterrichtet und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Ziel ist es, Studierende gezielt auf eine professionelle Laufbahn im Bereich Jazz-Performance vorzubereiten – sei es als Solist, Ensemblemitglied oder Leiter eigener Jazzprojekte.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Dauer: 8 Semester
  • Unterrichtssprache: Deutsch (B2-Niveau erforderlich)
  • ECTS: 240
  • Studiengebühren: 250 € pro Monat
  • Berufliche Ausrichtung: Vorbereitung auf Tätigkeiten als freischaffender Musiker, Ensemblemitglied oder Ensembleleitung
  • Curriculum: Instrumentalausbildung, Ensemblepraxis, Musiktheorie, Improvisation, Jazzgeschichte, Musikpädagogik, Musikbusiness und Marketing
  • Praxisbezug: Enge Anbindung an die lokale Jazzszene Nürnbergs, regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten, Big Band Workshops
  • Lehrmethoden: Praktische Ausbildung, theoretischer Unterricht, Workshops und Masterclasses mit erfahrenen Dozenten und Gastmusikern

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fortgeschrittene Fähigkeiten im Jazzgitarrenspiel, vertiefen ihre Kenntnisse in Improvisation und Jazzgeschichte und entwickeln Kompetenzen für die Selbstvermarktung als Musiker. Die enge Zusammenarbeit mit der Nürnberger Jazzszene und die Teilnahme an Workshops bieten praxisnahe Einblicke und fördern die künstlerische Entwicklung.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für Jazz-Gitarre Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Jazz-Gitarre-Studiengangs an der Hochschule für Musik Nürnberg verfügen über eine fundierte musikalische Ausbildung und vielseitige berufliche Perspektiven. Sie sind in der Lage, sowohl künstlerisch als auch pädagogisch tätig zu sein und finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen der Musikbranche.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musiklehrer an Musikschulen oder allgemeinbildenden Schulen
  • Freiberuflicher Jazz-Gitarrist in Bands oder als Solokünstler
  • Mitglied in professionellen Jazz-Ensembles oder Orchestern
  • Studio-Musiker für Aufnahmen und Produktionen
  • Musikpädagoge in Workshops und Fortbildungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Musiker: ca. 22.032 € pro Jahr
  • Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 24.746 € pro Jahr
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 87.059 € pro Jahr
  • Musiklehrer verdienen durchschnittlich 42.700 € pro Jahr

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 65% der Jazzmusiker verdienen unter 20.000 € jährlich
  • Nur 14% erzielen ein Jahreseinkommen über 40.000 €
  • Ein Drittel der Jazzmusiker lebt von weniger als 10.000 € pro Jahr
  • Über die Hälfte der Musiker hat Angst vor Altersarmut

Das duale Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und bessere Karrierechancen ermöglicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg

Das Bachelorstudium Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von acht Semestern. Die Studiengebühren für Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 250 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten sowie Leistungen des Studentenwerks abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen 60 € und 130 € pro Semester. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen, sodass keine Unterschiede bei den Studiengebühren bestehen. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900 € bis 1.100 € monatlich, wobei die Miete für ein WG-Zimmer ca. 475 € beträgt. Weitere Ausgaben entstehen durch Instrumentenpflege, Notenmaterial und persönliche Ausstattung.

  • Studiengebühren: 250 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 60 – 130 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 – 1.100 €/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport)
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Studierende: identisch

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder hochschulinterne Stipendien. Darüber hinaus gibt es externe Studienkredite, etwa den KfW-Studienkredit. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs, da Teilzeitarbeit während des Studiums erlaubt ist. Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur, Instrumentenanschaffung oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und hochschulinterne Förderungen
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Jazz-Gitarre an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an talentierte Musikerinnen und Musiker, die eine professionelle Ausbildung im Bereich Jazz anstreben. Die Zulassung erfordert das Bestehen einer Eignungsprüfung, die künstlerische Fähigkeiten sowie Kenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung überprüft. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.

  • Schulabschluss: Mindestens mittlerer Schulabschluss erforderlich.
  • Eignungsprüfung: Bestehend aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach, einer schriftlichen und mündlichen Prüfung in Musiktheorie sowie Gehörbildung.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für internationale Bewerber.
  • Bewerbungsfristen: Zulassung nur zum Wintersemester; genaue Fristen sind auf der Hochschulwebsite angegeben.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis, Passfoto und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Für detaillierte Informationen zur Eignungsprüfung und weiteren Anforderungen empfiehlt es sich, die Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) der Hochschule zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Bachelor Jazz-Gitarre online über die Plattform Muvac. Dort legst du ein Nutzerkonto an, wählst den gewünschten Studiengang und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist nur innerhalb des offiziellen Bewerbungszeitraums möglich. Alle Infos und Links findest du auf der Website der Hochschule für Musik Nürnberg.

Du benötigst für die Bewerbung: einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine bisherige Ausbildung (z.B. Zeugnisse), ggf. Passkopie und ein aktuelles Passfoto. Das Sprachzertifikat (B2) musst du erst zur Immatrikulation vorlegen. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschul-Website, da Anforderungen variieren können.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Da Termine sich ändern können, informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschul-Website über aktuelle Fristen und Details.

Die Eignungsprüfung besteht aus drei Teilen: 1) Hauptfachprüfung Jazz-Gitarre (Vortrag von drei Werken aus verschiedenen Stilrichtungen, 15–20 Minuten), 2) Gehörbildung (schriftlich/mündlich, je ca. 35 Minuten), 3) Musiktheorie (schriftlich/mündlich, je ca. 35 Minuten). Detaillierte Anforderungen findest du in der Fachspezifischen Studienordnung.

Für die Immatrikulation musst du Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (GER) nachweisen. Das Sprachzertifikat muss erst bei der Einschreibung vorgelegt werden, nicht schon bei der Bewerbung. Akzeptierte Zertifikate und weitere Infos findest du auf der Hochschul-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!