Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg vermittelt in acht Semestern sowohl künstlerische als auch pädagogische Kompetenzen im Bereich Jazzgitarre. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in Instrumentalpraxis, Musiktheorie und Musikpädagogik anstreben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und für die Zulassung ist das Bestehen einer Eignungsprüfung erforderlich. Insgesamt umfasst das Studium 240 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Music
- Studiendauer: 8 Semester
- ECTS-Punkte: 240
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Schwerpunkte: Instrumentalausbildung, Jazzharmonik, Improvisation, Komposition, Ensemblearbeit, Musikpädagogik, Musikgeschichte
- Lehrmethoden: Einzelunterricht, Ensembleprojekte, Seminare, Vorlesungen, praktische Aufführungen
- Besondere Angebote: Internationale Kooperationen (z.B. The Jazz Workshop), Zusammenarbeit mit dem NUEjazz Festival
Der Studiengang legt Wert auf praxisorientiertes Lernen durch regelmäßige Konzerte, Ensemblearbeit und individuelle Förderung. Studierende profitieren von der Expertise der Lehrenden und von vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung mit der Jazzszene. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten als freischaffende Musiker, Ensembleleiter oder Musikpädagogen im Bereich Jazzgitarre.
- Studienort: Nürnberg
Karriere & Jobaussichten für Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg
Absolventen des Studiengangs Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg haben vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie können als Musiklehrer an Musikschulen, als freiberufliche Musiker oder in festen Ensembles tätig sein. Die Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen ist hoch, insbesondere in städtischen Gebieten wie Berlin, Hamburg und München, wo zahlreiche Stellenangebote vorhanden sind. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiklehrer-in.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Musiklehrer an Musikschulen – Durchschnittsgehalt: ca. 42.700 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiklehrer-in.html?utm_source=openai))
- Freiberuflicher Jazzmusiker – Einkommen variiert stark; viele verdienen unter 20.000 € jährlich ([miz.org](https://miz.org/de/beitraege/jazz?utm_source=openai))
- Mitglied in Jazz-Ensembles oder Bands – Einkommen abhängig von Engagements und Bekanntheitsgrad
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Musiklehrer mit mehrjähriger Erfahrung können bis zu 52.800 € jährlich verdienen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiklehrer-in.html?utm_source=openai))
- Freiberufliche Jazzmusiker mit etabliertem Ruf erzielen höhere Gagen pro Auftritt; jedoch erreichen nur 14 % ein Jahreseinkommen über 40.000 € ([miz.org](https://miz.org/de/beitraege/jazz?utm_source=openai))
- Zusätzliche Einnahmen durch Unterrichtstätigkeiten oder Studioaufnahmen können das Einkommen steigern
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Musiklehrern in städtischen Regionen; zahlreiche offene Stellen in Berlin, Hamburg und München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiklehrer-in.html?utm_source=openai))
- Freiberufliche Jazzmusiker stehen vor Herausforderungen wie unregelmäßigen Einkünften und prekären Arbeitsbedingungen; 65 % verdienen unter 20.000 € jährlich ([miz.org](https://miz.org/de/beitraege/jazz?utm_source=openai))
- Die Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen steigt aufgrund des Mangels an Lehrkräften in Musikschulen ([nmz.de](https://www.nmz.de/nmz-verbaende/deutscher-tonkuenstlerverband/zur-zukunft-musikalischer-bildung?utm_source=openai))
Das duale Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Diese praxisnahe Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €17–58 pro Monat an. Zusätzlich ist jedes Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der in der Regel zwischen €100 und €350 pro Semester liegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, studentische Angebote und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für EU-/EWR-Studierende gelten diese moderaten Gebühren; Nicht-EU-Studierende können je nach aktueller Regelung mit zusätzlichen Studiengebühren von bis zu €1.500 pro Semester rechnen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg betragen etwa €850–1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €17–58/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €100–350/Semester
- Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU-Studierende: bis zu €1.500/Semester möglich
- Lebenshaltungskosten: €850–1.200/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien sowie Förderungen des Bayerischen Staatsministeriums und hochschulinterne Programme. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Instrumente, Fahrtwege oder Umzüge steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Landesstipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Darlehen für Studierende an
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr arbeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an talentierte Musikerinnen und Musiker, die eine Kombination aus künstlerischer und pädagogischer Ausbildung anstreben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Schulabschluss: Mindestens mittlerer Schulabschluss erforderlich. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Bewerber aus nicht-deutschsprachigen Ländern. Quelle
- Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprüfung, die folgende Bestandteile umfasst:
- Hauptfachprüfung: Künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfach Gitarre mit einer Dauer von 15–20 Minuten. Ein schriftliches Prüfungsprogramm ist mitzubringen. Quelle
- Gehörbildung: Schriftliche und mündliche Prüfung mit einer Gesamtdauer von 35 Minuten. Quelle
- Musiktheorie: Schriftliche und mündliche Prüfung mit einer Gesamtdauer von 35 Minuten. Quelle
- Gruppenprüfung: 60-minütige Prüfung mit Übungen zur körperlichen Präsenz, nonverbalen Interaktion, Improvisation und musikalischen Ausdrucksfähigkeit. Quelle
- Bewerbungsfristen: Zulassung nur zum Wintersemester; genaue Fristen sind bei der Hochschule zu erfragen. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis, Passfoto und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse. Quelle
- Visumspflicht: Für Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gültige Krankenversicherung sind notwendig.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für Jazz-Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg online über die Plattform Muvac. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du weitere Informationen zum Ablauf direkt über Muvac. Alle Details findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Als internationaler Bewerber musst du deinen Schulabschluss, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), einen Lebenslauf und ggf. weitere künstlerische Nachweise einreichen. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen. Die vollständige Liste findest du auf der Hochschulwebsite.
Du benötigst mindestens einen mittleren Schulabschluss und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER). Zusätzlich musst du die künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Die Anforderungen sind bei öffentlichen Hochschulen wie der HfM Nürnberg meist einheitlich geregelt. Detaillierte Infos gibt es auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Aktuelle Termine und mögliche Änderungen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Eignungsprüfung besteht aus mehreren Teilen: einem künstlerisch-praktischen Vortrag (drei Werke aus verschiedenen Stilrichtungen), Gehörbildung, Musiktheorie (schriftlich und mündlich) sowie einer künstlerisch-pädagogischen Gruppenprüfung. Die genauen Inhalte und Anforderungen sind auf der Hochschulwebsite detailliert beschrieben.