Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Jazz-Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Jazz-Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein achtsemestriges Vollzeitstudium, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Music abschließt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, für die Immatrikulation wird ein Sprachzertifikat auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vorausgesetzt. Die Studieninhalte verbinden künstlerische und pädagogische Schwerpunkte. Im Zentrum stehen Jazz-Gesang und Jazz-Instrumente, ergänzt durch Module der Musikpädagogik und Fachdidaktik. Die Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) regelt den Studienverlauf, die Modulbeschreibungen sowie die Notenzusammensetzung und bildet die rechtliche Grundlage des Studiums.
Das Curriculum bereitet gezielt auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vor. Absolventinnen und Absolventen können in Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, Kindertageseinrichtungen, beruflichen Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen tätig werden. Auch eine freiberufliche Laufbahn als Musikerin, Musiker oder Instrumentalpädagogin beziehungsweise Instrumentalpädagoge ist möglich. Der Studiengang eröffnet zudem Perspektiven im Bereich der Konzertpädagogik, in dem künstlerische und pädagogische Kompetenzen gleichermaßen gefragt sind. Die Ausbildung legt Wert auf gesangspädagogische Qualifikationen, musikalisch-künstlerische Fähigkeiten und stilistische Vielseitigkeit, um eine individuelle Positionierung im Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet hierfür eine spezialisierte Lernumgebung und eine fachlich qualifizierte Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule für Musik Nürnberg Jazz-Gesang (künstlerisch-pädagogisch) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jazz-Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Hochschule für Musik Nürnberg ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Studium im Bachelor Jazz-Gesang (künstlerisch-pädagogisch) keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt und Verwaltungs- sowie Studierendenservices abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende bleibt das Studium gebührenfrei, während für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern in Einzelfällen zusätzliche Gebühren von bis zu 3.500 € pro Jahr erhoben werden können. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich monatlich auf etwa 800 bis 1.200 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und Krankenversicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich als Zuschuss und zinsloses Darlehen bietet. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium, das unabhängig von der Herkunft 300 € monatlich für ein Jahr vergibt und bei sehr guten Leistungen verlängert werden kann. Zusätzlich existieren bayerische Landesstipendien für Studierende aus bestimmten Regionen. Die Hochschule selbst vergibt leistungsbezogene Stipendien und unterstützt beim Erasmus+-Programm für Auslandsaufenthalte. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet die Hochschule für Musik Nürnberg ein attraktives und bezahlbares Umfeld für angehende Jazz-Gesang-Studierende mit vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Jazz-Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für den Bachelor Jazz-Gesang (künstlerisch-pädagogisch) erfolgt online über die Plattform Muvac. Nach Einreichung aller Unterlagen wirst du zur Eignungsprüfung eingeladen. Das Studium startet nur zum Wintersemester. Nach erfolgreicher Eignungsprüfung und Nachweis der Deutschkenntnisse kannst du dich immatrikulieren. Öffentliche Hochschulen wie die HfM Nürnberg verlangen keine Studiengebühren.
Du benötigst: einen Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen tabellarischen Lebenslauf, ggf. Nachweise über musikalische Vorbildung, Passfoto und ggf. Nachweise über bisherige Studienzeiten. Das Sprachzertifikat (Deutsch C1) musst du erst zur Immatrikulation vorlegen. Die vollständige Liste findest du auf der Website der Hochschule.
Für das Wintersemester 2025/26 ist der Bewerbungszeitraum vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Website der Hochschule für aktuelle Termine und weitere Hinweise.
Für die Immatrikulation musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER) mit einem anerkannten Zertifikat nachweisen. Akzeptiert werden nur Zertifikate von offiziellen Prüfungsstellen (z.B. Goethe-Institut, TestDaF). Sprachzertifikate privater Sprachschulen oder reine Kursbescheinigungen werden nicht anerkannt.
Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung (drei Jazz-Stücke unterschiedlicher Stilistik, mindestens eine eigene Komposition, eine Solotranskription auswendig, Blattsingen) sowie einem Theorie- und Gehörbildungstest. Bereite dich gut vor und zeige deine musikalische Vielseitigkeit! Die Begleitung wird von der Hochschule gestellt.