Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Master of Music Jazz-Arrangement/-Kompostion an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Jazz-Arrangement/-Komposition an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das in deutscher Sprache (Niveau B1) durchgeführt wird. Das Studium richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die ihre Fähigkeiten im Bereich Jazz-Komposition und -Arrangement vertiefen möchten und bereitet insbesondere auf eine freiberufliche künstlerische Laufbahn vor. Die Zulassung erfolgt nach Bestehen einer Eignungsprüfung, die praktische, schriftliche und analytische Aufgaben umfasst. Dazu gehören die Präsentation eigener Arrangements und Kompositionen, das Spielen von Jazz-Piano-Stücken, das Schreiben von vierstimmigen Sätzen sowie das Erkennen und Notieren musikalischer Beispiele. Ein abschließendes Kolloquium prüft die musikalische Ausdrucksfähigkeit und das stilistische Verständnis der Bewerberinnen und Bewerber.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen fortgeschrittene Studien in Jazztheorie, darunter funktionale Harmonik, Skalen- und Akkordlehre sowie die Analyse von Spannungsbögen in der Musik. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in verschiedenen Kompositionstechniken, Instrumentation, Transposition und der eigenständigen Erstellung von Arrangements. Ergänzt wird das Programm durch Gehörbildung, rhythmische Schulung und die Auseinandersetzung mit der Jazzgeschichte und deren Protagonisten. Die Lehrveranstaltungen werden von einem erfahrenen Dozententeam, darunter Prof. Steffen Schorn, Prof. Bernhard Pichl und weitere Fachkräfte aus den Bereichen Jazz-Piano, Musiktheorie und Ensembleleitung, betreut. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt die inhaltlichen Schwerpunkte und die Bewertung der Studienleistungen. Das Studium ist gebührenfrei und startet jeweils zum Wintersemester.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule für Musik Nürnberg Jazz-Arrangement/-Kompostion Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Jazz-Arrangement/-Kompostion an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Hochschule für Musik Nürnberg ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Studium im Bereich Jazz-Arrangement/-Komposition keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester bewegt und Verwaltungs- sowie Studierendenwerksleistungen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren von 5.000 € bis 20.000 € erheben können, bleibt das Studium an der HfM Nürnberg somit sehr kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg betragen durchschnittlich 850 € bis 1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium vergibt 300 € monatlich für mindestens ein Jahr an leistungsstarke und sozial engagierte Studierende aller Nationalitäten. Für deutsche und EU-Studierende ist zudem eine Förderung durch das BAföG möglich, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder um Erasmus+-Förderungen bewerben, die insbesondere Auslandsaufenthalte unterstützen. Darüber hinaus existieren hochschulinterne Förderprogramme und Beratungsangebote. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben dabei das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu jobben. Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, die Finanzierung des Studiums und Lebensunterhalts in Nürnberg abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Jazz-Arrangement/-Kompostion an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Jazz-Arrangement/-Komposition an der Hochschule für Musik Nürnberg jährlich vom 15. Januar bis 31. März online über die Plattform Muvac bewerben. Das Studium startet nur zum Wintersemester. Nach Einreichung deiner Unterlagen erhältst du alle weiteren Informationen über Muvac. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Für die Bewerbung benötigst du u.a. einen Nachweis deines ersten Hochschulabschlusses, einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über bisherige künstlerische Tätigkeiten sowie ein schriftliches Prüfungsprogramm. Für die Eignungsprüfung musst du Partituren, Leadsheets und – wenn möglich – Hörproben eigener Werke einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.

Die Eignungsprüfung besteht aus mehreren Teilen: künstlerisch-praktische Prüfung (Partitur, Leadsheet, Hörprobe), Jazz-Piano (zwei Werke, Blattspiel), eine schriftliche Klausur (Satz und Kontrapunkt), Höranalyse und ein Kolloquium. Bereite dich gut vor, indem du deine Werke auswählst und dich mit Musiktheorie und Gehörbildung vertraut machst. Musteraufgaben findest du online.

Für die Immatrikulation musst du ein Deutsch-Sprachzertifikat auf Niveau B1 (GER) vorlegen. Anerkannt werden nur Zertifikate von offiziellen Prüfungsstellen, die alle vier Kompetenzen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) abdecken. Zertifikate von privaten Sprachschulen oder reine Kursbescheinigungen werden nicht akzeptiert.

Die Gebühr für die Eignungsprüfung beträgt 50 € für die erste Bewerbung (weitere Bewerbungen je 30 €). Die Zahlung erfolgt bei der Online-Bewerbung über Muvac per Kreditkarte. Die Gebühr ist nicht erstattungsfähig. Öffentliche Hochschulen wie die HfM Nürnberg verlangen meist nur diese Prüfungsgebühr, keine Studiengebühren.